mich würde interessieren welche Tools mittlerweile State-Of-The-Art für die Aufgaben eines Ingenieurs sind. Wenn ich was wichtiges vergessen habe, einfach her damit

Danke schon mal
Dunno
Ich hoffe, Du meinst damit jetzt Deine Kollegen, mit denen Du arbeitest und nicht michMrGroover hat geschrieben:Was sich alles einbildet, Office zu beherrschen, grauenvoll.
Das kann ich bestätigen, aber benutzt wird es trotzdem in den MEISTEN Unternehmen in der Elektrotechnik-Branche. Ob das jemand perfekt beherscht oder nicht, ist dabei egal. Wie ich schon geschrieben habe: es interessiert später keinen mehr eine perfekte Formatierung (außer natürlich man arbeitet in entsprechenden Institutionen und muss regelmäßig publizieren etc, wo es schon aufs Format ankommtMrGroover hat geschrieben: Die wenigsten können damit richtig umgehen, sieht man schon daran, wie manche ein Inhaltsverzeichnis bauen oder Bildunterschriften/Tabellenüberschriften basteln.
Wer ist auf welchem Stand??? Hää? Und was bringt wenig, wenn man was beherrscht? Office? Sehe ich zum einen nicht so und zum anderen gibt's für's einfache Texte schreiben nicht's groß zu beherrschenMrGroover hat geschrieben: Es bringt relativ wenig, wenn man das beherrscht, die wenigsten von denen, mit denen man arbeitet, sind auf einem gleichen Stand.
Ist das jetzt die Aussage, dass Office Deiner Meinung nach weit verbeitet ist? Ich versteh das mit der Durchdringung nicht ganz, da Du ja widerum alle möglichen Versionen aufgezählt hast. Oder soll das im Vergleich zu Latex gesehen werden? Das stimmt dann natürlich.MrGroover hat geschrieben: Das gilt zwar auch bei anderen Programmen, aber die Durchdringung von Office (egal welche Version, ob M$, OOo, LibreOffice, StarOffice und was es noch alles gibt) ist deutlich höher.