Ich hoffe, Weltenbummler, dass dir bewusst ist, dass du damit auch jegliche Möglichkeit auf Beratung im FSR und StuRa verwirkt hast.
"Meine Liebe Astarte", um diese Umgangsform weiter zu pflegen, ich hatte kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt, den STURA über diesen Vorfall zu unterrichten und eine Entschuldigung einzufordern.
ABER genau aus diesem Grund - nun nach Ansicht mancher, ein Student zweiter Klasse zu sein, genau aus diesem Grund habe ich es sein lassen. Ich bin für den STURA als Student, bzw. als Person, nun mal nicht mehr von Interesse und maximal eine Randerscheinung am Campus. Ihr könnt auch gern mit dem Finger auf mich zeigen.
Ich war bereits vor über einem Jahr an einer STURA Sitzung zu gegen, um Stellungnahme einzufordern, bezugnehmend auf einen Punkt im SächsHSG. Ich habe mein Anliegen auch in schriftform dort persönlich eingereicht. ES hat sich nie, nie wieder jemand bei mir gemledet. Aus jahrelanger Gewerkschaftsarbeit als Funktionär, auch auf Landesebene, und aus aktiver Parteiarbeit weiß ich - wie Interessen aktiv und sinnvoll vertreten werden(Es soll auch Studenten geben, die vor ihrem Studium Erfahrungen sammeln konnten). So wie meine Interessen bisher an der elitären TU Dresden vertreten wurden, kann ich auch zukünftig meine Interessen weiterhin selbst vertreten - aber Danke.
Sollte jemeand, ob FSR oder STURA, Interesse an einem Vortrag haben - kann gern Kontakt über PM aufgenommen werden. Ich lege dann selbstverständlich die Kopie meines
"Antrag auf Austritt aus der Studierendenschaft" vor, vom STURA am 22.07.2013 abgestempelt und von einer Mitarbeiterin XY gegengezeichnet.
Aber Bitte erwartert doch nicht von mir, dass ich Initiative ergreife und auf Fehler verweise, ich habe schließlich jede Möglichkeit auf Beratung verwirkt.
Mit freundlichem Gruß,
Bauer Michael
------------------------------
Student der Elektrotechnik, TUD
Gewerkschaftmitglied IGM
Parteimitglied SPD
Kein Mitglied der Studierendenschaft der TUD aber immerhin:
AKtiver Teilnehmer unserer Demokratie.