Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 17.07.2009 15:57
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Hallo Leute,
ich studiere zur Zeit Maschinenbau im 2.Semester und habe darüber nachgedacht zu Elektrotechnik zu wechseln. Ich bin mir aber nicht sicher was alles auf mich zukommt , ob ich spezielle Vorerfahrungen zur Elektrotechnik mitbringen muss wenn ich in den 1. Semester wechsel oder wenn es ausreicht, dass ich genügend Disziplin mitbringe.
Mit mathe , physik komme ich gut klar. was mir probleme bereitet hat , war das intensive räumliche Vorstellungsvermögen für konstruktionen und ein schwieriges Fach namens Technische darstellung, das viel mit Geometrie , ansichten, projektionen, durchdringungen, ...zu tun hat. Gibt es so was ähnliches in der Elektrotechnik?? Gibt es Fächer zu Konstruktionen , maschinenelemente und ähnliches?
Was macht ihr in Informatik?
Um was geht es im Fach Mikrorechentechnik?
Ich hoffe , dass ihr mir helfen könnt mit euren Studienerfahrungen,
speziell würde ich mich freuen, wenn Frauen in der Elektrotechnik ihre Studienerfahrung in dieser Ingenieursdisziplin mitteilen könnten.
lg Violetta
ich studiere zur Zeit Maschinenbau im 2.Semester und habe darüber nachgedacht zu Elektrotechnik zu wechseln. Ich bin mir aber nicht sicher was alles auf mich zukommt , ob ich spezielle Vorerfahrungen zur Elektrotechnik mitbringen muss wenn ich in den 1. Semester wechsel oder wenn es ausreicht, dass ich genügend Disziplin mitbringe.
Mit mathe , physik komme ich gut klar. was mir probleme bereitet hat , war das intensive räumliche Vorstellungsvermögen für konstruktionen und ein schwieriges Fach namens Technische darstellung, das viel mit Geometrie , ansichten, projektionen, durchdringungen, ...zu tun hat. Gibt es so was ähnliches in der Elektrotechnik?? Gibt es Fächer zu Konstruktionen , maschinenelemente und ähnliches?
Was macht ihr in Informatik?
Um was geht es im Fach Mikrorechentechnik?
Ich hoffe , dass ihr mir helfen könnt mit euren Studienerfahrungen,
speziell würde ich mich freuen, wenn Frauen in der Elektrotechnik ihre Studienerfahrung in dieser Ingenieursdisziplin mitteilen könnten.
lg Violetta
- Morpheus
- Beiträge: 370
- Registriert: 31.01.2007 22:12
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
das ist schon mal gut. man sollte sich vor allem dafür interessieren ! (mathe und physik hat man sowieso nochmal)Violetta hat geschrieben:Hallo Leute,
ich studiere zur Zeit Maschinenbau im 2.Semester und habe darüber nachgedacht zu Elektrotechnik zu wechseln. Ich bin mir aber nicht sicher was alles auf mich zukommt , ob ich spezielle Vorerfahrungen zur Elektrotechnik mitbringen muss wenn ich in den 1. Semester wechsel oder wenn es ausreicht, dass ich genügend Disziplin mitbringe.
Mit mathe , physik komme ich gut klar.
alles wo so elektrotechnik drin steckt, söllte man am liebsten verstehen wollen.
ich meine, warum studiert man maschinenbau ?! um maschinen bauen/konstruieren zu können (oder ?)
warum studiert man also elektrotechnik. um alles mögliche dafür konstruieren zu können. geht von schaltungen, über schnittstellen bis zum energieversorgungsnetz und generatoren.
ähm... also n bissl räumliches vorstellungsvermögen braucht jeder ingenieur. weil wir sind nun mal keine amöben und leben in ner 3D welt.Violetta hat geschrieben: was mir probleme bereitet hat , war das intensive räumliche Vorstellungsvermögen für konstruktionen und ein schwieriges Fach namens Technische darstellung, das viel mit Geometrie , ansichten, projektionen, durchdringungen, ...zu tun hat. Gibt es so was ähnliches in der Elektrotechnik?? Gibt es Fächer zu Konstruktionen , maschinenelemente und ähnliches?
aber wir leben auch im 21 jahrhundert und können komplizierte bauteile quasi 3d darstellen. ich halte es für nicht zeitgemäß ein bauteil sich vorstellen zu wollen, dass ich nur mit 10 schnittansichten vollständig darstellen kann.
aber es gibt in der e-technik viele bereiche. im grundstudium gehört techn. darstellen zu geräteentwicklung dazu. ist aber eigentlich einfach. das DIN gerechte ist dort das schwerste.
ansonsten gehört konstruktion und geräteentwicklung zum hauptstudienfeld Feinwerktechnik. muss man ja aber nicht machen.
in informatik 1 behandelt man boolsche logik (AND, NAND, NOR,...) man lernt auch schaltungen wie flip flops und speicher register, halbaddieren, volladdierer usw. kennen.Violetta hat geschrieben: Was macht ihr in Informatik?
Um was geht es im Fach Mikrorechentechnik?
allerdings nicht im sinne von transitoren und so, sondern halt allgemein als kasten.
wenn du gut darin bist, 1 und 1 = 1 und 0 oder 1 auch 1 und 1+1 = 10, solltest du das im halbschlaf schaffen.
in info 2 behandelt man JAVA als programmiersprache. ist objektorientiert und liegt nicht jedem. sind allerdings zweier gruppen

gegen programmieren sollte man zumindest keine abscheu haben.
mikrorechentechnik ist programmierung pur. assembler, C und C++ werden dort ausführlich behandelt.
da steuert man mal ne tür an, nen matrixdisplay, versucht ein A von einem I zu unterscheiden, dass ins mikrofon gesprochen wird...
alles halt in programmen, diesmal in 4'er gruppen und mit nervigen eingangstests vor jedem praktikum.
haben auch leute überstanden, denen es nicht so lag

ja, ansonsten kann ich nur sagen, Dr. Leuterer ist auch ganz nett, wenn du ne beratung der fakultät wünschst.
hope it helps
The honor is still mine.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Gibt es nicht auch für die Maschinenbauer das Pflichtfach Elektrotechnik (in welchem Semester weiß ich allerdings nicht)? Wie hat dir denn das gefallen?
Die Elektrotechnik basiert auf vielen Bereichen der Mathematik. Da fängt mit Komplexer Rechnung an, geht über das Lösen von Differentialgleichungen und Rechnen mit Vektoranalysis.
Was auf dich zukommt? Du kannst dir ja mal hier http://www.et.tu-dresden.de/etit/upload ... _ET_05.pdf auf der Seite 8 anschauen was du zuerst mal im Grundstudium zu belegen hast. Danach nimmst du dir die Fächer und kannst dir ja z. B. hier das Skript davon mal anschauen.
Das Grundstudium selbst hat viel Mathe, Elektrotechnik (von Elektrischen Energieübertragung bis zur Mikroelektronik), Ingenieursfächer, Programmierung / Informatik, und nennen wir es mal allgemeine Anwendungsfächer von Elektrotechnischen Zusammenhängen (Nachrichtentechnik, etc.). Im Grundstudium ist räumliches Vorstellungsvermögen empfehlenswert.
Dann im Hauptstudium kannst du aus den Vertiefungsrichtungen wählen: Mikroelektronik, Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Feinwerk- und Mikrotechnik und Elektroenergietechnik. Im Hauptstudium bekommt man je nach Wahl seiner Richtung viel (FMT) oder weniger (ME) mit Konstruieren und Technischen Zeichnen in Kontakt.
Technisches Zeichnen und Konstruieren und räumliches Vorstellungsvermögen (und auch ne Amöbe hat 3 D, sie ist nunmal nicht infinitisimal flach
) ist für jeden Ingenieur eine Grundvoraussetzung. Man sollte die heutigen Möglichkeiten der 3 D Darstellung vor allem computerunterstützt wie im CAD wirklich nutzen und desssen Mehrwert anwenden. Wenn man im Studium Geräteentwicklung, was das einzige Fach im Grundstudium ist wo man wirklich Konstruieren muss (meiner Ansicht ist das zuwenig für einen Ingenieur), im 2. Semester hinter sich hat, ist dann wie gesagt die Vertiefungsrichtung im Hauptstudium auch mit entscheidend in wie fern man sich da drumrummogeln kann 
Im Grunde ist die Elektrotechnik auch nur eine Ingenieursrichtung. Problem erkennen, analysieren, Lösungen ermitteln, testen. Problem gelöst.
Ansonsten hat zu den Fächern ja der Morpheus schon was gesagt, und auch den Dr. Leuterer http://www.et.tu-dresden.de/etit/index. ... chberatung kann ich dir empfehlen.
Und Frauen? Absolute Minderheit (mal die Jungs mit den langen Haaren ausgenommen)
Die Elektrotechnik basiert auf vielen Bereichen der Mathematik. Da fängt mit Komplexer Rechnung an, geht über das Lösen von Differentialgleichungen und Rechnen mit Vektoranalysis.
Was auf dich zukommt? Du kannst dir ja mal hier http://www.et.tu-dresden.de/etit/upload ... _ET_05.pdf auf der Seite 8 anschauen was du zuerst mal im Grundstudium zu belegen hast. Danach nimmst du dir die Fächer und kannst dir ja z. B. hier das Skript davon mal anschauen.
Das Grundstudium selbst hat viel Mathe, Elektrotechnik (von Elektrischen Energieübertragung bis zur Mikroelektronik), Ingenieursfächer, Programmierung / Informatik, und nennen wir es mal allgemeine Anwendungsfächer von Elektrotechnischen Zusammenhängen (Nachrichtentechnik, etc.). Im Grundstudium ist räumliches Vorstellungsvermögen empfehlenswert.
Dann im Hauptstudium kannst du aus den Vertiefungsrichtungen wählen: Mikroelektronik, Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Feinwerk- und Mikrotechnik und Elektroenergietechnik. Im Hauptstudium bekommt man je nach Wahl seiner Richtung viel (FMT) oder weniger (ME) mit Konstruieren und Technischen Zeichnen in Kontakt.
Technisches Zeichnen und Konstruieren und räumliches Vorstellungsvermögen (und auch ne Amöbe hat 3 D, sie ist nunmal nicht infinitisimal flach


Im Grunde ist die Elektrotechnik auch nur eine Ingenieursrichtung. Problem erkennen, analysieren, Lösungen ermitteln, testen. Problem gelöst.
Ansonsten hat zu den Fächern ja der Morpheus schon was gesagt, und auch den Dr. Leuterer http://www.et.tu-dresden.de/etit/index. ... chberatung kann ich dir empfehlen.
Und Frauen? Absolute Minderheit (mal die Jungs mit den langen Haaren ausgenommen)

I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Bei Nachrichtentechnik u.ä. ist räumliches Vorstellungsvermögen empfehlenswert, hä?
Wurde der Lehrstoff geändert oder meinst Du man sollte sich beispielsweise die Form einer Buschtrommel räumlich vorstellen können um Nt zu verstehen?
Also ich hatte damit voll die Probleme, Nt ist eher mathelastig!!
Wurde der Lehrstoff geändert oder meinst Du man sollte sich beispielsweise die Form einer Buschtrommel räumlich vorstellen können um Nt zu verstehen?
Also ich hatte damit voll die Probleme, Nt ist eher mathelastig!!
- Morpheus
- Beiträge: 370
- Registriert: 31.01.2007 22:12
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
jap, aber selbst in mathe kann man mit n dimensionen rechnen.
wenn man nicht mal die 3, die man täglich vor augen hat, richtig auf die reihe bekommt, wird's in mathe nicht unbedingt leichter

wenn man nicht mal die 3, die man täglich vor augen hat, richtig auf die reihe bekommt, wird's in mathe nicht unbedingt leichter
*omg* die 500 µ dicke mal vernachlässigt, wenn man das ding zusammenquetschtHans Oberlander hat geschrieben: und auch ne Amöbe hat 3 D, sie ist nunmal nicht infinitisimal flach)

The honor is still mine.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Ich meinte im Grundstudium ist räumliches Vorstellungsvermögen empfehlenswertOldtimer hat geschrieben:Bei Nachrichtentechnik u.ä. ist räumliches Vorstellungsvermögen empfehlenswert, hä?
Wurde der Lehrstoff geändert oder meinst Du man sollte sich beispielsweise die Form einer Buschtrommel räumlich vorstellen können um Nt zu verstehen?
Also ich hatte damit voll die Probleme, Nt ist eher mathelastig!!

Du Tierquäler, wie kannst du nur die Amöbe quetschenMorpheus hat geschrieben:*omg* die 500 µ dicke mal vernachlässigt, wenn man das ding zusammenquetschtHans Oberlander hat geschrieben: und auch ne Amöbe hat 3 D, sie ist nunmal nicht infinitisimal flach)


I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Ist absolut nicht vergleichbar, hab Maschinenbau 2. Semester im Zimmer neben mir sitzenHans Oberlander hat geschrieben:Gibt es nicht auch für die Maschinenbauer das Pflichtfach Elektrotechnik (in welchem Semester weiß ich allerdings nicht)? Wie hat dir denn das gefallen?

Da wird in einem Semester der Stoff von unseren 3 Semestern durchgenommen. Da kommt kein Spaß auf.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
- Pluto
- Beiträge: 340
- Registriert: 14.10.2006 18:41
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2006
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
das kann ich bestätigen, hab auch einen (4. Sem.) nebenan sitzenRobsen hat geschrieben:Ist absolut nicht vergleichbar, hab Maschinenbau 2. Semester im Zimmer neben mir sitzenHans Oberlander hat geschrieben:Gibt es nicht auch für die Maschinenbauer das Pflichtfach Elektrotechnik (in welchem Semester weiß ich allerdings nicht)? Wie hat dir denn das gefallen?
Da wird in einem Semester der Stoff von unseren 3 Semestern durchgenommen. Da kommt kein Spaß auf.
Alle Angaben ohne Gewähr
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Also räumliches Vorstellungsvermögen ist sicherlich nicht schlecht. (Ich behaupte jetzt auch mal, dass Violetta dazu auch sicherlich fähig ist - vor allem mit etwas Übung.) Aber im E-Technik-Studium wird man damit eher weniger in Berührung kommen. Das bisschen in Konstruktion (da aber auch nur teilweise, da rechnet man ja auch die Lebensdauer von Lötstellen und sowas aus) und ein wenig in Technische Mechanik (oder gehen die E-Techniker in TM gar nicht so weit?).
Violetta, wenn es in Maschinenbau nur daran scheitert, dir Mathe liegt und du der E-Technik nicht völlig abgeneigt bist (du musst nicht mit 6 Jahren deine ersten Schaltungen zusammen gebaut haben ...), dann könnte dir das liegen. Auch bei den Mechatronikern wärst du da nicht ganz falsch aufgehoben. Da könntest du auch einige Klausuren (Mathe, TM, ...) mitnehmen.
Violetta, wenn es in Maschinenbau nur daran scheitert, dir Mathe liegt und du der E-Technik nicht völlig abgeneigt bist (du musst nicht mit 6 Jahren deine ersten Schaltungen zusammen gebaut haben ...), dann könnte dir das liegen. Auch bei den Mechatronikern wärst du da nicht ganz falsch aufgehoben. Da könntest du auch einige Klausuren (Mathe, TM, ...) mitnehmen.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 17.07.2009 15:57
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Vielen Dank für die Tipps
Ich habe aber gehört, dass Mechatronik ein sehr anspruchsvoller Studiengang sein soll und dass die meisten von Mechatronik zum Maschinenbau wechseln...
In TM haben wir schon Statik und Festigkeitslehre behandelt
In Mathe hatten wir schon das Lösen von DGL, Vektoranalysis, komplexe Rechnung ganz am Anfang....
physik hat man die ersten beiden semester plus praktikum im zweiten Sem.
Ich wollte noch fragen ob ihr in werkstoffe auch praktika habt, ich hatte welche über 2.Sem..
euch noch einen schönen Abend...
lg Violetta

Ich habe aber gehört, dass Mechatronik ein sehr anspruchsvoller Studiengang sein soll und dass die meisten von Mechatronik zum Maschinenbau wechseln...
In TM haben wir schon Statik und Festigkeitslehre behandelt
In Mathe hatten wir schon das Lösen von DGL, Vektoranalysis, komplexe Rechnung ganz am Anfang....
physik hat man die ersten beiden semester plus praktikum im zweiten Sem.
Ich wollte noch fragen ob ihr in werkstoffe auch praktika habt, ich hatte welche über 2.Sem..
euch noch einen schönen Abend...
lg Violetta
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Praktika für Elektrotechniker sind:Violetta hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps![]()
Ich habe aber gehört, dass Mechatronik ein sehr anspruchsvoller Studiengang sein soll und dass die meisten von Mechatronik zum Maschinenbau wechseln...
In TM haben wir schon Statik und Festigkeitslehre behandelt
In Mathe hatten wir schon das Lösen von DGL, Vektoranalysis, komplexe Rechnung ganz am Anfang....
physik hat man die ersten beiden semester plus praktikum im zweiten Sem.
Ich wollte noch fragen ob ihr in werkstoffe auch praktika habt, ich hatte welche über 2.Sem..
euch noch einen schönen Abend...
lg Violetta
Elektrotechnik 1 - 4 Versuche - 3. Semester
Elektrotechnik 2 - 6 Versuche - 4. Semester
Physik - 7 Versuche - 3. Semester
Mikrorechentechnik 1 - 3 Versuche - 3. Semester
Mikrorechentechnik 2 - 5 Versuche - 4. Semester
Info 2 - 1 "Versuch" - 2. Semester
Elektroenergietechnik - 4 Versuche - 4. Semester
Soviel sind im Grundstudium. Werkstoffe ist nur ein Schein ohne Praktikum.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 27.11.2006 20:26
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2006
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Das Mechtronik Grundstudium gleicht dem Elektrotechnik Grundstudium zu 95%, lediglich im 4. Semester gibt es ein paar Unterschiede.Die Mechatronik tendiert dann eher in Richtung Maschinenbau. Das Haupstudium ist natürlich nicht vergleichbar, aber dies trifft schon auf die verschienden Wahplfichtmodule innerhalb des Mechtronikstudiums zu.Violetta hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps![]()
Ich habe aber gehört, dass Mechatronik ein sehr anspruchsvoller Studiengang sein soll und dass die meisten von Mechatronik zum Maschinenbau wechseln...
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Das Werkstoffe-Fach haben die Mechatroniker mit den Elektrotechnikern zusammen und hat kaum etwas mit dem Maschinenbau-Werkstoffe zu tun. Ein Praktikum gibt es nicht.
- AnSi
- Beiträge: 1072
- Registriert: 11.12.2003 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Mechatronik ist vor allem deswegen anspruchsvoll, weil sie von Maschinenbau und Elektrotechnik das Feinste haben. Wenn viele Mechas zu Maschinenbau wechseln, dann heißt es nur, dass der ET-Teil zu schwer/abstrakt für sie ist. Elektrotechnik I, II und III sind kein Schleckerbissen. Du solltest vor allem sehr gut abstrahieren können und eine Affinität zur Mathematik haben. Da gehört aber auch ein wenig Geometrie dazu. Das räumliche Vorstellungsvermögen wird jedoch nicht so stark verlangt wie beim Maschinenbau. Aber du solltest dir das mit dem Wechseln wirklich überlegen. Räumliches Vorstellungsvermögen ist etwas, was man lernen kann. Auch wenn uns das Talent nicht in die Wiege gelegt ist, wie bei unseren männlichen Kollegen.
Aber wenn du unbedingt das Fach wechseln willst, dann doch in die Königsdisziplin Elektrotechnik
Wie ich sehe, wirst du dir relativ viel anerkennen lassen können (TM1, Werkstoffe... Physik und Mathe evtl.) und kannst dich in den ersten Semestern voll auf die ET konzentrieren. Ich denke, Feinwerk- und Mikrotechnik als Studienrichtung wäre eine Möglichkeit, dein Interesse an Maschinenbau mit einzubringen. Die Konstruktionen waren im Vergleich zum Maschinenbau relativ einfach.
Gruß,
Dipl.-Ing. S.
Aber wenn du unbedingt das Fach wechseln willst, dann doch in die Königsdisziplin Elektrotechnik

Gruß,
Dipl.-Ing. S.
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Wenn du Glück hast, ersparen sie dir sogar Geräteentwicklung. Und ich meine euer Java Praltikum ist defintiv auch nicht von Pappe. Wenn auch um einiges greifbarer als unseres. Allerdings ist es unter den MBlern ja üblich ETler oder Inforamtiker mit ihrem Praktikum zu beauftragen.
PS:
PS:
das stimmt. Das MB-Werkstoffe ist um einiges umfangreicher. Sollte also kein Problem darstellen.Das Werkstoffe-Fach haben die Mechatroniker mit den Elektrotechnikern zusammen und hat kaum etwas mit dem Maschinenbau-Werkstoffe zu tun. Ein Praktikum gibt es nicht.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.12.2007 11:34
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2012
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel zu Ingenieurstudium Elektrotechnik?
Hab nem Kollegen aus Maschinenbau, dem wurde das Java Praktikum für Mechatronik voll anerkannt, musste die Klausur halt schreiben... einfach mal ins Prüfungsamt ET und nachfragen.