Übungen
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.10.2005 19:03
- Name: Thomas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Übungen
Übungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Übungen
Aus dem WS 2008/2009 von Prof. Krauthäuser / Dr. Binner
Es kann sein das Lösungen doppelt vorliegen, also einmal als PDF und einmal handschriftlich. Macht aber nichts
Es kann sein das Lösungen doppelt vorliegen, also einmal als PDF und einmal handschriftlich. Macht aber nichts

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Re: Übungen
Hallo,
Hier sind die Lösungen von der Übungen vom WS 2010/2011.
Falls Fehler auftreten sollten bitte ich um Entschuldigung. Übungen sind selbst gerechnet und Lösungen mit die vom Übungsleiter verglichen.
Aufgabe 7 ist leider noch falsch. Finde den Fehler nicht. Richtig:=\frac{J_{F0}}{\pi}\ arctan (\frac{a}{y}))
Bei der Quasistationären Feld hat man sich die 5. Aufgabe geschenkt.
Hier sind die Lösungen von der Übungen vom WS 2010/2011.
Falls Fehler auftreten sollten bitte ich um Entschuldigung. Übungen sind selbst gerechnet und Lösungen mit die vom Übungsleiter verglichen.
Aufgabe 7 ist leider noch falsch. Finde den Fehler nicht. Richtig:
Bei der Quasistationären Feld hat man sich die 5. Aufgabe geschenkt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.06.2009 18:24
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
Re: Übungen
Hallo sodo18!
Kleine Anmerkung zur Magnetostatik Aufgabe 7:
Dein Fehler entsteht bei der letzten Integration. Man darf hier nicht von 0 bis a integrieren und das x2 nehmen, sondern von -a bis a, weil die Funktionen nicht alle symmetrisch sind.
Außerdem sind alle Komponenten aus dem Ergebnis des Vektorproduktes negativ, so dass dann auch das Endergebnis negativ wird.
Kleine Anmerkung zur Magnetostatik Aufgabe 7:
Dein Fehler entsteht bei der letzten Integration. Man darf hier nicht von 0 bis a integrieren und das x2 nehmen, sondern von -a bis a, weil die Funktionen nicht alle symmetrisch sind.
Außerdem sind alle Komponenten aus dem Ergebnis des Vektorproduktes negativ, so dass dann auch das Endergebnis negativ wird.
Re: Übungen
Hallo!
Frage zur Aufgabe 18 von den Ws 10/11 Übungen.
Sicher dass man da die gespiegelte Ladungen nicht mit hinzuzieht, sondern nur die normalen und die in der Mitte?
Grüße!
Frage zur Aufgabe 18 von den Ws 10/11 Übungen.
Sicher dass man da die gespiegelte Ladungen nicht mit hinzuzieht, sondern nur die normalen und die in der Mitte?
Grüße!
Re: Übungen
Und hier eine Übersicht, inwieweit die Lösungen des WS2010/11 beim Bearbeiten der aktuellen Übungsaufgaben helfen könnten:sodo18 hat geschrieben:Hier sind die Lösungen von der Übungen vom WS 2010/2011.
Kapitel | Aufgabe | entspricht |
Vektoranalysis | 1 | 1.1 |
2 | 1.2 | |
3 | 1.3 | |
4 | 1.4 | |
5 | 1.4 | |
6 | 1.4 | |
7 | 1.8 | |
8 | 1.6 | |
9 | 1.4 | |
10 | 1.10 | |
11 | 1.4 | |
12 | 1.10 | |
13 | 1.9 | |
14 | 1.5 | |
Elektrostatik | 1 | 3.2 |
2 | ? | |
3 | 4.9 | |
4 | 4.6 | |
5 | 4.8 | |
6 | 4.3 | |
7 | 4.1 | |
8 | 8.2 | |
9 | ? | |
10 | (2.3,2.5) | |
11 | 6.1 | |
12 | 7.1 | |
13 | 7.2 | |
14 | 7.3 | |
15 | 8.5 | |
16 | 7.4 | |
17 | 7.5 | |
18 | 7.5 | |
19 | 9.3 | |
20 | 9.4 | |
21 | 9.5 | |
22 | 9.2 | |
Statisches Strömungsfeld | 1 | 10.1 |
2 | 10.2 | |
Magnetostatik | 1 | 11.1 |
2 | 11.6 | |
3 | 11.7 | |
4 | 12.6 | |
5 | 12.3 | |
6 | 12.4 | |
7 | 12.5 | |
8 | 11.3 | |
9 | 11.4 | |
Quasistatisches Feld | 1 | 13.1 |
2 | 13.3 | |
3 | 13.5 | |
4 | 13.6 | |
5 | ? |
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2008 19:38
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
Re: Übungen
Lösungen Übungsaufgaben
3.3
4.1
4.2
4.3
4.5
4.6
5.1
6.1
7.1
7.2
7.3
7.4
7.7
7.9
8.1
8.2
8.3
8.5
9.5
10.1
10.2
11.1
11.2
11.3
11.4
11.5
11.6
3.3
4.1
4.2
4.3
4.5
4.6
5.1
6.1
7.1
7.2
7.3
7.4
7.7
7.9
8.1
8.2
8.3
8.5
9.5
10.1
10.2
11.1
11.2
11.3
11.4
11.5
11.6
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Übungen
Auf dieser Website gibt es Unglaublich viele Lösungen und Hilfen alles wunderbar in .tex:
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s2650679/et/
Edit 09.03.2016:
Das ganze gibt's auch als Sharelatex Projekt einfach mal hier und hier schauen =)
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s2650679/et/
Edit 09.03.2016:
Das ganze gibt's auch als Sharelatex Projekt einfach mal hier und hier schauen =)
- T. Tapetentier
- Beiträge: 12
- Registriert: 23.02.2017 22:11
- Matrikel: Ich bin doch kein Student.
Re: Übungen
Falls irgendjemand sich in diesem Semester fragt, von welchen Übungsaufgaben hier die ganze Zeit die Rede ist. Hier mal die Übungssammlung, die man bis, ich glaube, WS 15/16 benutzt hat. Sind den aktuellen Übungsaufgaben und vor allem den Aufgaben der bisherigen Prüfungen (siehe Klausuren-Thread) sehr ähnlich.
[Edit:] Jetzt auch mit den dazu passenden offiziellen Lösungen.
[Edit:] Jetzt auch mit den dazu passenden offiziellen Lösungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von T. Tapetentier am 01.03.2017 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
- T. Tapetentier
- Beiträge: 12
- Registriert: 23.02.2017 22:11
- Matrikel: Ich bin doch kein Student.
Re: Übungen
Des Weiteren: Hier mal die Übungsblätter von diesem Jahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- T. Tapetentier
- Beiträge: 12
- Registriert: 23.02.2017 22:11
- Matrikel: Ich bin doch kein Student.
Re: Übungen
... und die dazugehörigen Lösungen, jedenfalls (mittlerweile) zu den Übungsblättern 5 bis 12. Vielleicht ist ja noch jemand in der Lage den Rest beizusteuern.
Disclaimer: Es handelt sich hierbei lediglich um Lösungen, die Ich auf Grundlage meiner Übungsmitschriften, der Übungsmitschriften von Kommilitonen und meines bedauernswert geringen Vektoranalysis-Verständnisses selbst erstellt habe. Es können also Fehler enthalten sein und ich würde mich freuen, wenn diese im Laufe der Zeit aufgedeckt werden könnten.
Disclaimer: Es handelt sich hierbei lediglich um Lösungen, die Ich auf Grundlage meiner Übungsmitschriften, der Übungsmitschriften von Kommilitonen und meines bedauernswert geringen Vektoranalysis-Verständnisses selbst erstellt habe. Es können also Fehler enthalten sein und ich würde mich freuen, wenn diese im Laufe der Zeit aufgedeckt werden könnten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Übungen
Moin,
kurze Frage. Ich suche nach den Übungsaufgaben für TET für dieses Semester. Ich glaube das Passwort, dass mir gesagt wurde ist falsch oder ich habe den falschen Kurs im Opal. Der Kurs bei Opal ist doch der für TET1 von Konstantin Pasche oder nicht? Und das Passwort scheint sich dieses Semester ja geändert zu haben. Das Alte ging jedenfalls nicht...
kurze Frage. Ich suche nach den Übungsaufgaben für TET für dieses Semester. Ich glaube das Passwort, dass mir gesagt wurde ist falsch oder ich habe den falschen Kurs im Opal. Der Kurs bei Opal ist doch der für TET1 von Konstantin Pasche oder nicht? Und das Passwort scheint sich dieses Semester ja geändert zu haben. Das Alte ging jedenfalls nicht...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.01.2016 17:42
- Name: Pauli
- Geschlecht: männlich
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
Re: Übungen
B=rotA
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.01.2014 20:13
- Geschlecht: männlich
- Matrikel: Ich bin doch kein Student.
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
Re: Übungen
Transformation der aktuellen Übungsnummern (WS2017/2018) in die bisher bekannten (Aufgabensammlung WS13/14)
(viewtopic.php?f=158&t=107#p92593)
WS17/18 - WS13/14
1.1 - 1.1
1.2 - 1.1
1.3 - 1.1
1.4 - 1.2
1.5 - 1.3
1.6 - ~1.4
1.7 - 1.6
1.8 - 1.9
1.9 - 1.5
2.1 - 3.3
2.2 - 3.1
2.3 - 3.2
2.4 - 4.1
3.1 - 4.3
4.1 - 4.5
4.2 - 4.7
4.3 - 4.9
5.1 - ?
5.2 - 8.2
5.3 - 8.3
6.1 - 8.3
6.2 - 8.4
6.3 - 8.5
6.4 - Neu?
7.1 - 7.4
7.2 - 7.5
8.1 - 9.2
8.2 - 9.3
8.3 - 9.6
9.1 - 10.3
9.2 - 10.2
10.1 - 11.1
10.2 - 11.6
10.3 - 11.7
11.1 - 12.1
11.2 - 12.3
11.2 - 12.6
12.1 - 11.4
12.2 - 11.3
(viewtopic.php?f=158&t=107#p92593)
WS17/18 - WS13/14
1.1 - 1.1
1.2 - 1.1
1.3 - 1.1
1.4 - 1.2
1.5 - 1.3
1.6 - ~1.4
1.7 - 1.6
1.8 - 1.9
1.9 - 1.5
2.1 - 3.3
2.2 - 3.1
2.3 - 3.2
2.4 - 4.1
3.1 - 4.3
4.1 - 4.5
4.2 - 4.7
4.3 - 4.9
5.1 - ?
5.2 - 8.2
5.3 - 8.3
6.1 - 8.3
6.2 - 8.4
6.3 - 8.5
6.4 - Neu?
7.1 - 7.4
7.2 - 7.5
8.1 - 9.2
8.2 - 9.3
8.3 - 9.6
9.1 - 10.3
9.2 - 10.2
10.1 - 11.1
10.2 - 11.6
10.3 - 11.7
11.1 - 12.1
11.2 - 12.3
11.2 - 12.6
12.1 - 11.4
12.2 - 11.3
Re: Übungen
Dies hier habe ich im Internet gefunden, ziemlich brauchbar (auch als Skript) für TET I/II
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Übungen
Hallo,
Kurze Frage: hat sich wieder das Passwort geändert? Kann jemand das aktuelle Passwort für die Übungsunterlagen bei Opal posten?
Kurze Frage: hat sich wieder das Passwort geändert? Kann jemand das aktuelle Passwort für die Übungsunterlagen bei Opal posten?
Re: Übungen
Ob es sich geändert hat weiß ich nicht. Aber dieses Semester ist es: divD=rhoV
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.12.2018 21:55