Hey Leute!
Bin am überlegen mir statt der normalen Kabelanschluss-Geschichte ne DVB-T Zimmerantenne zuzulegen. Drum wollt ich mal runfragen ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat. Im Internet findet man, dass nur die öffentlich-rechtlichen in DD empfangbar sind. Für die privaten gäbe es "keinen prognostizierten Empfang". Heißt das, man empfängt wirklich nix, oder ist es nur nicht sicher ob man was empfängt??
Und kann vielleicht jemand Tipps in Sachen empfänger geben?
Grüße Tobi
DVB-T Empfang in DD
- Tobi_G
- Beiträge: 46
- Registriert: 25.08.2009 22:43
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Kontaktdaten:
DVB-T Empfang in DD
Der Vorteil von Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist da schon schwieriger...
- zman
- Beiträge: 269
- Registriert: 23.06.2005 00:28
- Name: Kai
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Mechatronik
- Matrikel: 2004
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Wohnort: Colmnitz/Meine
Re: DVB-T Empfang in DD
In Dresden und Umgebung sind über DVB-T tatsächlich nur öffentlich-rechtliche Programme zu empfangen. Es werden drei Multiplexe mit insgesamt zwölf Sendern ausgestrahlt:
- der ARD-Multiplex (Das Erste, Phoenix, arte, EinsFestival)
- der ZDF-Multiplex (ZDF, 3sat, ZDFinfo, KiKa/ZDFneo)
- der Dritte-Multiplex (MDR, rbb, BR, WDR)
Mehr gibt's nicht. Ich glaube, in Leipzig werden auf einem Kanal private Sender ausgestrahlt (RTL, RTL2, SuperRTL, VOX), ich bezweifle aber, dass man die in Dresden empfangen kann. Mit einer Zimmerantenne auf jeden Fall nicht. Eine Außenantenne bringt auch keine Verbesserung, zumal du dir in dem Fall auch gleich eine Sat-Anlage zulegen könntest (was im Übrigen mein persönlicher Favorit wäre). Aber dagegen hat vermutlich der Vermieter etwas. Insofern bleibt wirklich nur der Kabelanschluss, über den sich z. B. auch gleich der Internetanschluss realisieren ließe. Da gibt's - wie ich hörte - ganz gute Angebote.
- der ARD-Multiplex (Das Erste, Phoenix, arte, EinsFestival)
- der ZDF-Multiplex (ZDF, 3sat, ZDFinfo, KiKa/ZDFneo)
- der Dritte-Multiplex (MDR, rbb, BR, WDR)
Mehr gibt's nicht. Ich glaube, in Leipzig werden auf einem Kanal private Sender ausgestrahlt (RTL, RTL2, SuperRTL, VOX), ich bezweifle aber, dass man die in Dresden empfangen kann. Mit einer Zimmerantenne auf jeden Fall nicht. Eine Außenantenne bringt auch keine Verbesserung, zumal du dir in dem Fall auch gleich eine Sat-Anlage zulegen könntest (was im Übrigen mein persönlicher Favorit wäre). Aber dagegen hat vermutlich der Vermieter etwas. Insofern bleibt wirklich nur der Kabelanschluss, über den sich z. B. auch gleich der Internetanschluss realisieren ließe. Da gibt's - wie ich hörte - ganz gute Angebote.
Alle Anfallenden Arbeiten Auf Andere Abwälzen, Anschließend Anscheissen - Aber Anständig!
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30.07.2008 16:58
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: DVB-T Empfang in DD
Ich kann das bereits gesagte nur bestätigen
Ich habe es selbst auch schon probiert:
Zum ersten ist der Empfang voll bescheiden - probiert habe ich das ganze in der Friedrichstadt und da musste ich die Zimmerantenne schon direkt am Fenster haben (musste meine Groundplane auf's Fensterbrett aussen stellen um überhaupt Sender zu finden). Ich hatte dann sogar einige tschechische Sender drin
Zum zweiten ist der Ausbau, respektive das Senderangebot sehr bescheiden - wie bereits beschrieben
Wenn ich mal vergleiche wie das hier in Nürnberg oder sogar in den Randgebieten von München ist: Da hat man im Zimmer vollen Empfang (egal, wo und wie die Antenne steht) und bekommt die "wichtigsten" Privatsender (Pro 7, RTL, RTL II (ganz wichtig
), Sat 1, usw. usw.... und natürlich die ganzen Öffentlichen) rein.
Da hängen die im Tal der Ahnungslosen voll hinterher

Zum ersten ist der Empfang voll bescheiden - probiert habe ich das ganze in der Friedrichstadt und da musste ich die Zimmerantenne schon direkt am Fenster haben (musste meine Groundplane auf's Fensterbrett aussen stellen um überhaupt Sender zu finden). Ich hatte dann sogar einige tschechische Sender drin

Zum zweiten ist der Ausbau, respektive das Senderangebot sehr bescheiden - wie bereits beschrieben

Wenn ich mal vergleiche wie das hier in Nürnberg oder sogar in den Randgebieten von München ist: Da hat man im Zimmer vollen Empfang (egal, wo und wie die Antenne steht) und bekommt die "wichtigsten" Privatsender (Pro 7, RTL, RTL II (ganz wichtig

Da hängen die im Tal der Ahnungslosen voll hinterher

- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: DVB-T Empfang in DD
DVB-T ist doch super in DD? Privatsender braucht eh keiner (und du kriegst sie auf keinen Fall rein) und der Empfang ist gut genug. Wenn du dich bis Weihnachten geduldest, kannst meine Antenne haben, hab sie nur unsinnigerweise mit nach Spanien genommen.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30.07.2008 16:58
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: DVB-T Empfang in DD
Robsen hat geschrieben:DVB-T ist doch super in DD?
Nee isses nich - ham'wa doch geschrieben

Na in Dresden kriegt man die Privaten auf keinen Fall rein, stimmt, weil die offenbar kein großes Interesse an der Erweiterung des Angebots haben.Robsen hat geschrieben: Privatsender braucht eh keiner (und du kriegst sie auf keinen Fall rein) und der Empfang ist gut genug.
BTW: DU brauchst keine Privaten - ich lass mich schon gern manchmal verblöden... und'n paar interessante Serien kommen da auch


Wir sollten vielleicht mal Erfahrungsberichte hier posten, wo genau in Dresden der Empfang qualitativ ungefähr ist, da er sich ja offenbar lokal unterscheidet, wenn der Empfang bei Robsen "gut genug ist". In der Friedrichstadt unzureichend nach meiner Erfahrung.
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: DVB-T Empfang in DD
Man kann sich die öffentlich-rechtliche Geldverbrenn-Gehirnwäsche auch schön reden.
Das es in DD so bald (oder überhaupt nicht) Privatsender geben wird, liegt einfach daran, dass es keine staatliche Förderung mehr gibt. In Norddeutschland und Ballungsräumen, wie eben in München oder auch in unserer hässlichen Hauptstadt, ist der Ausbau nur deshalb so gut, weil es zu DVB-T Anfangszeiten ordentliche Subventionen gab.
Ist das RTL-Bouquet in L überhaupt noch frei und kostenlos empfangbar? RTL hatte doch eigentlich vor, entgegen des DVB-T Standards, sein Programm zu verschlüsseln um dann darüber abzukassieren...

Das es in DD so bald (oder überhaupt nicht) Privatsender geben wird, liegt einfach daran, dass es keine staatliche Förderung mehr gibt. In Norddeutschland und Ballungsräumen, wie eben in München oder auch in unserer hässlichen Hauptstadt, ist der Ausbau nur deshalb so gut, weil es zu DVB-T Anfangszeiten ordentliche Subventionen gab.
Ist das RTL-Bouquet in L überhaupt noch frei und kostenlos empfangbar? RTL hatte doch eigentlich vor, entgegen des DVB-T Standards, sein Programm zu verschlüsseln um dann darüber abzukassieren...
- Tobi_G
- Beiträge: 46
- Registriert: 25.08.2009 22:43
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Kontaktdaten:
Re: DVB-T Empfang in DD
Selbst wenn die privaten Sender verfügbar wären ist RTL sowieso der Sender, auf den man am ehesten verzichten kann.. Außer man steht auf das ganze scripted reality oder generell dieses Hartz 4 Nachmittags Programm, bei dem man wirklich nur verblöden kannMrGroover hat geschrieben: Ist das RTL-Bouquet in L überhaupt noch frei und kostenlos empfangbar? RTL hatte doch eigentlich vor, entgegen des DVB-T Standards, sein Programm zu verschlüsseln um dann darüber abzukassieren...

Aber laut dieser Übersicht von dem Link, ist doch eigentlich bombiger Empfang in DD? Und wenn man sich sowieso nicht darauf verlassen kann, kann man sich die Anschaffung so einer Antenne gleich sparen und über Kabel glotzen.. ging mir eben u.a. darum, dass die Anschaffung dr Antenne schon billiger ist, als ein 2 Jahres Kabel Vertrag.. auch wenn es solche Kombi Angebote mit Internet gibt..
Der Vorteil von Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist da schon schwieriger...
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: DVB-T Empfang in DD
zum Empfang: ich wohn in Dresden Plauen unweit der Münchner Straße, meine Antenne zeigt aus dem Fenster Richtung Nordosten, also Richtung Fernsehturm. Auf meinem 24" Bildschirm ist das BIld z.B. beim Tatort um einiges besser als der Onlinestream und das ohne nerviges Buffering. Also allein dafür lohnt sichs. Klar wer Full-HD und alle Sender will, für den ist das nix.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...