MATLAB
MATLAB
Hallo zusammen. In AT haben wir letztens Matlab vorgestellt bekommen. Dabei gibt es die Möglichkeit sich irgendeine ältere Version direkt vom Lehrstuhl zu holen. Nun meine Frage.
Weis jemand wo man eine aktuellere Version kostenlos herbekommt? (bsp. irgendeine Download Seite etc.)
Weis jemand wo man eine aktuellere Version kostenlos herbekommt? (bsp. irgendeine Download Seite etc.)
Re: MATLAB
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Matlab über google findet, wenn man (einfach mal aus der Luft gegriffen) nach warez matlab download sucht 

- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: MATLAB
Ihr pösen Raubmordkopierer 
2011a in englisch ist übrigens die letzte Version

2011a in englisch ist übrigens die letzte Version
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MATLAB
genau genommen kann die einzig richtige antwort auf deine frage ja eigentlich nur lauten:
hier: http://www.mathworks.de/products/matlab ... ml?tab=com
alles andere wäre illegal und du kannst dir sicher sein, dass hier niemand so dumm wäre, dafür wirklich links hier einzustellen - schon alleine, weil das dem forenbetreiber einige rechtliche scherereien bereiten könnte!
aber vlt. erbarmt sich ja jemand deiner und schickt dir per pm was hilfreiches.
hier: http://www.mathworks.de/products/matlab ... ml?tab=com
alles andere wäre illegal und du kannst dir sicher sein, dass hier niemand so dumm wäre, dafür wirklich links hier einzustellen - schon alleine, weil das dem forenbetreiber einige rechtliche scherereien bereiten könnte!
aber vlt. erbarmt sich ja jemand deiner und schickt dir per pm was hilfreiches.

Re: MATLAB
ich vermute ja du meinst das hier: http://www.et.tu-dresden.de/ifa/index.php?id=637&L=0 unten steht:
Software:
* Studentenversion Matlab 5.2 und Simulink
* CD bei Frau Möge BAR E4
dürfte deine frage beantworten denke ich mal
Software:
* Studentenversion Matlab 5.2 und Simulink
* CD bei Frau Möge BAR E4
dürfte deine frage beantworten denke ich mal

Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beissen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MATLAB
kann mir jemand mal auf die sprünge helfen:
bzw. in meinem Fall
Warum plottet matlab mir das nicht? Wo liegt mein Denkfehler?
Code: Alles auswählen
x=0.05:0.05:0.95
y=1/x
plot(x,y)
Code: Alles auswählen
x=0.05:0.05:0.95
y=1/(1-x)
plot(x,y)
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
Re: MATLAB
"/" ist in Matlab eine Matrixoperation. Du musst elementweise dividieren. Das machst du, indem du einen "." vor den Operator setzt.
Also:
x=0.05:0.05:0.95;
y=1./(1-x);
plot(x,y)
Also:
x=0.05:0.05:0.95;
y=1./(1-x);
plot(x,y)
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MATLAB
ah gut danke, ich hatte es die ganze Zeit mit einem .x probiert, das hatte auch nicht geklappt.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.06.2010 09:39
- Matrikel: 2009
Re: MATLAB
Warum Matlab und nicht GNU Octave und GNUplot?
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30.07.2008 16:58
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: MATLAB
Ist die Syntax dieselbe?Multimeter hat geschrieben:Warum Matlab und nicht GNU Octave und GNUplot?
Und vlt. auch, weil in den entsprechenden (Forschungs-)Unternehmen i.d.R. MatLab und Simulink eingesetzt wird und es bestimmt nicht blöd ist, das mal benutzt zu haben

Und ich glaube, einige Vorlesungen sind für die Nutzung von MatLab ausgelegt.
Wenn Du mir jetzt sagst, dass die Open Source Software die selbe Syntax und Funtionen hat, wie MatLab, dann isses natürlich 'ne Alternative.
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: MATLAB
Synatx ja, zumindest Octave. Der Funktionsumfang ist natürlich eingeschränkt, wo sollen auch die ganzen Toolboxen von Matlab her kommen? Alles was ein m-File ist geht prinzipiell auch mit Octave, wie gesagt, Einschränkungen ergeben sich durch irgendwelche zusätzlich benötigten Funktionen.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 12.10.2009 13:09
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
Re: MATLAB
für octave gibts inzwischen auch einiges an zusatzkram. AT geht zum beispiel mit 'control' von http://octave.sourceforge.net/packages.php
Ich kam die falschen Götter zu enttrohnen.

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.06.2010 09:39
- Matrikel: 2009
Re: MATLAB
Klar wird in Firmen und Instituten MATLAB verwendet, aber ich finde dennoch, dass man sich Octave mal angeschaut haben sollte. Die Syntax ist die gleiche, wobei es ein paar Einschränkungen im Funktionsumfang gibt. Ich habe allerdings bis jetzt alles mit Octave erledigen können. Für schöne Bode-Diagramme habe ich allerdings Gnu Plot genommen.
Ich habe zum Testen auch mal die Version vom AT-Lehrstuhl installiert, aber hab festgestellt, dass das ne Uralt-Version ist. Die Einführung in Matlab in AT war völlig sinnlos, da die Version ganz anders ist. Und die Bode-Diagramme sehen auch bei weitem nicht so toll aus. In der Version gabs auch noch nicht den Befehl zum ausgeben der Phasenreserve und Durchtrittsfrequenz.
Ich habe zum Testen auch mal die Version vom AT-Lehrstuhl installiert, aber hab festgestellt, dass das ne Uralt-Version ist. Die Einführung in Matlab in AT war völlig sinnlos, da die Version ganz anders ist. Und die Bode-Diagramme sehen auch bei weitem nicht so toll aus. In der Version gabs auch noch nicht den Befehl zum ausgeben der Phasenreserve und Durchtrittsfrequenz.
Re: MATLAB
Ich kenne mindestens zwei sehr große Firmen, bei denen Octave neben Matlab ebenfalls im Einsatz ist. So eine Matlab-Lizenz ist eben doch sehr teuerMultimeter hat geschrieben:Klar wird in Firmen und Instituten MATLAB verwendet, aber ich finde dennoch, dass man sich Octave mal angeschaut haben sollte. Die Syntax ist die gleiche, wobei es ein paar Einschränkungen im Funktionsumfang gibt. Ich habe allerdings bis jetzt alles mit Octave erledigen können. Für schöne Bode-Diagramme habe ich allerdings Gnu Plot genommen.

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 10.05.2008 21:02
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: MATLAB
Drafst du verraten, welche das sind?Ich kenne mindestens zwei sehr große Firmen
Re: MATLAB
Nein, sowas ist durch die Geheimhaltungserklärungen gedeckelt. Der eine ist aber in der Kraftfahrzeugbranche und der andere in der Schienenfahrzeugbranche aktiv.