hehe, na ich denke du musst die Temperatur in °C einstzen, also nicht die absolute Temperatur. erklären kann ich mir das nur so, das in der Formel
*h*(\\frac{1}{1 \\beta *Ve}-\\frac{1}{1 \\beta *Vm}))
das

und

den Temperaturdifferenzen zu Null entsprechen(daher auch Kelvin). das würde auch erklären warum man hier die Dichte bei 0°C einsetzen muss
bei dem Gewinde bin ich der gleichen Meinung wie lusch3. das M4x20 ein 20 cm langes M4-Gewinde beschreibt. Da das M4 schon aussagt das es sich um ein ISO-Gewinde mit der steigung 0,7 handelt.
Nebenbei wäre eine Steigung von 20 ja wohl total unrealistisch.
\"Nichts ist gleichmäßiger verteilt als die Intelligenz. Jeder glaubt, er habe genug davon.\"
René Descartes