ET Klausur 2006
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.10.2005 19:03
- Name: Thomas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
ET Klausur 2006
Hi, habt ihr die Aufgabe 3 aus der ET Klausur 06 gelöst? Ich bekomms irgendwie nicht hin die Matrizen zu berechnen. Die gesteuerte Stromquelle zerstört immer alle überlegungen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
ET Klausur 2006
[IMG]http://loaditup.de/files//thum/zweipoljpg.jpg [/IMG]
das hätte ich als Lösung der Aufgabe anzubieten, wäre nett wenn jemand das bestätigen könnte, bzw. verwerfen, bevor ich mit dem Kommentieren anfange
ähm..ich sehe gerade, das ist die 04er Klausur, Kommando zurück!
- Editiert von Onkel Sepp am 13.02.2007, 18:21 -
das hätte ich als Lösung der Aufgabe anzubieten, wäre nett wenn jemand das bestätigen könnte, bzw. verwerfen, bevor ich mit dem Kommentieren anfange
ähm..ich sehe gerade, das ist die 04er Klausur, Kommando zurück!
- Editiert von Onkel Sepp am 13.02.2007, 18:21 -
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 27.01.2005 12:47
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
ET Klausur 2006
Schau mal hier rein ET-3 Klausur 2006
Wer schläft - sündigt nicht, wer vorher gesündigt hat - schläft besser!
ET Klausur 2006
[quote]Hi, habt ihr die Aufgabe 3 aus der ET Klausur 06 gelöst? Ich bekomms irgendwie nicht hin die Matrizen zu berechnen. Die gesteuerte Stromquelle zerstört immer alle überlegungen.[/quote]
Die beide Gleichungen benutzen :
I1+I2=gm*U1 Kirchoff
U1=I1*R+U2 Maschensatz
Die beide Gleichungen benutzen :
I1+I2=gm*U1 Kirchoff
U1=I1*R+U2 Maschensatz
ET Klausur 2006
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/1vcn-1.jpg[/img]
Hier noch mein Senf zur aufgabe aus der 2006er Klausur. Über Kommentare wäre ich erfreut!
Hier noch mein Senf zur aufgabe aus der 2006er Klausur. Über Kommentare wäre ich erfreut!
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.10.2005 19:03
- Name: Thomas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
ET Klausur 2006
habs nun doch hinbekommen, das ergebnis ist das selbe wie du hast
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
ET Klausur 2006
kann mal noch jemand die Lösungen zu der Aufgabe 1 posten?! Ich komme bei der d) nicht weiter. Wie soll ich denn ansetzen?
Wie se seh'n, seh'n se nix! Warum se nix sehn, wer'n se gleich sehn...
ET Klausur 2006
[quote]kann mal noch jemand die Lösungen zu der Aufgabe 1 posten?! Ich komme bei der d) nicht weiter. Wie soll ich denn ansetzen?[/quote]
=1/sqrt(2))
^2)=1/sqrt(2))
- Editiert von burtan am 14.02.2007, 15:02 -
- Editiert von burtan am 14.02.2007, 15:02 -
ET Klausur 2006
Danke habs in der Zwischenzeit auch rausgefunden!
Wie se seh'n, seh'n se nix! Warum se nix sehn, wer'n se gleich sehn...
ET Klausur 2006
Bei der 1d) hast du doch schon den Wert für Omega gegeben! also musst du nicht noch mit 2*pi dividieren! Somit erhälst du nicht 15,6nF sondern 100nF?!
Wie se seh'n, seh'n se nix! Warum se nix sehn, wer'n se gleich sehn...
ET Klausur 2006
joa...hat er recht!
Ich widerrufe den C-Wert
Ich widerrufe den C-Wert
ET Klausur 2006
Hat denn eigentlich jemand sich schon an der 2. Aufgabe zu schaffen gemacht?! Wäre toll wenn hier jemand ma seine Ergebnisse reinhauen könnte...
Wie se seh'n, seh'n se nix! Warum se nix sehn, wer'n se gleich sehn...
ET Klausur 2006
Hatte ich schon gefunden! Trotzdem danke! Ich versteh blos nicht wie er auf diese DGL kommt!
Setzt man denn nicht so an, dass man sagt die Masche lautet: ur1+uc=U0 und der Knoten lautet: i=ir2+ic? Dann hab ich ur1 und ir2 bestimmt und erhalte aber etwas anderes oder war das jetzt falsch?!
Setzt man denn nicht so an, dass man sagt die Masche lautet: ur1+uc=U0 und der Knoten lautet: i=ir2+ic? Dann hab ich ur1 und ir2 bestimmt und erhalte aber etwas anderes oder war das jetzt falsch?!
Wie se seh'n, seh'n se nix! Warum se nix sehn, wer'n se gleich sehn...
ET Klausur 2006
die 4. Aufgabe schmeiße ich auch mal auf den Markt...ohne Anspruch auf Richtigkeit
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/22lf-2.jpg[/img]
4.d) ist noch irgendwas falsch sehe ich gerade (Imaginärteil muss wegfallen)
- Editiert von Onkel Sepp am 14.02.2007, 19:57 -
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/22lf-2.jpg[/img]
4.d) ist noch irgendwas falsch sehe ich gerade (Imaginärteil muss wegfallen)
- Editiert von Onkel Sepp am 14.02.2007, 19:57 -
ET Klausur 2006
[quote]joa...hat er recht!
Ich widerrufe den C-Wert[/quote]
hmmm noch mal 1d ich bekomme wieder C=100nF stimmt das?
Ich widerrufe den C-Wert[/quote]
hmmm noch mal 1d ich bekomme wieder C=100nF stimmt das?
ET Klausur 2006
ja, es war in der Aufgabe die Kreisfrequenz gegeben und nicht die normale, also 100nF
ET Klausur 2006
@ Onkel Sepp
Zu Aufgabe 4
zu b) das ganze muss in Form A/(1+jB) sein. Bei dir ist nicht ganz korrekt.
zu c) du hast anstatt 1/... 11/... geschrieben
für C bekomme ich 576pF, und für die Güte 19.6
d) U= 9.99*10^-6V
Zu Aufgabe 4
zu b) das ganze muss in Form A/(1+jB) sein. Bei dir ist nicht ganz korrekt.
zu c) du hast anstatt 1/... 11/... geschrieben
für C bekomme ich 576pF, und für die Güte 19.6
d) U= 9.99*10^-6V
ET Klausur 2006
Da stimm ich mit dir überein...
Wie se seh'n, seh'n se nix! Warum se nix sehn, wer'n se gleich sehn...
ET Klausur 2006
So habe nochmal alles angeguckt und verbessert. Weiß einer wie ich ein PDF hier im forum hochlade?
http://www.bilder-hochladen.net/files/1vcn-2.pdf
- Editiert von Onkel Sepp am 15.02.2007, 16:09 -
http://www.bilder-hochladen.net/files/1vcn-2.pdf
- Editiert von Onkel Sepp am 15.02.2007, 16:09 -
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
ET Klausur 2006
Sachen hochladen: Klick auf Download und dann unten auf Admin. Richtige Kategorie aussuchen und dann auf neue Datei. Das Suchen der Kategorie und der Klick auf Admin lassen sich auch vertauschen. Felder ausfüllen und ab geht die Post...
Übrigens kannst du auch hier Formeln eintippen, da musst du den Krams nicht immer irgendwo hochladen... Unter dem Eingabefeld findet sich ein Formel-Knopf, womit die Tags für die richtige Umgebung erzeugt werden.
Übrigens kannst du auch hier Formeln eintippen, da musst du den Krams nicht immer irgendwo hochladen... Unter dem Eingabefeld findet sich ein Formel-Knopf, womit die Tags für die richtige Umgebung erzeugt werden.