ET Klausur 2006
ET Klausur 2006
mieser konnte die klausur nicht sein! *kotz*:cussing:
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 03.11.2004 17:07
- Kontaktdaten:
ET Klausur 2006
So schwer war sie ja eigentlich gar nicht. Nur die Nervosität hindert enorm am Nachdenken....
Besonders bei Bestimmung der inversen Hybridform-Matrix hab ich nur Mist gebaut, obwohl es eigentlich gar nicht schwer ist.
Naja, mal was produktives (bevor ihr euch heute Abend alle die Gardine zuzieht
):
habt ihr in der 3. und 4. Aufgabe irgendwelche Stolperfallen entdeckt, oder waren die so einfach?
Besonders bei Bestimmung der inversen Hybridform-Matrix hab ich nur Mist gebaut, obwohl es eigentlich gar nicht schwer ist.
Naja, mal was produktives (bevor ihr euch heute Abend alle die Gardine zuzieht

habt ihr in der 3. und 4. Aufgabe irgendwelche Stolperfallen entdeckt, oder waren die so einfach?
Wer den Hopfen nicht ehrt, ist das Bierchen nicht wert.
-
- Beiträge: 318
- Registriert: 26.02.2005 23:41
ET Klausur 2006
Also ich fands ziemlich einfach. Das wird ne sichere 1.0! Wem geht es noch so?
Ich könnte im Leben viel erreichen, wenn ich nicht so saubescheuert wäre!
ET Klausur 2006
Ich fands scheiße. Darf ich Fragen wie ihr das bei erstens mit ir=i1-i2
gemacht habt?
gemacht habt?
was für ne signatur?
- Stormbreaker
- Beiträge: 909
- Registriert: 06.06.2004 13:07
- Name: Gesine Schwan
- Geschlecht: weiblich
- Matrikel: 2012
- Angestrebter Abschluss: Doktor
ET Klausur 2006
Aufgabe 1
a)
b)TP erster Ordnung (TP1-Glied) mit
und
in Reihe, wobei die gesuchte Spannung über dem Kondensator anliegt.
pro Dekade Amplitudenabfall, da 1. Ordnung - bei 2. Ordnung wärens
pro Dekade usw. usw.
c)=\\frac{1}{1+j\\omega CR}=\\frac{1}{1+j\\frac{\\omega}{\\omega_{45}}})
=\\frac{1}{\\sqrt{1+(\\omega CR)^2}}=\\frac{1}{\\sqrt{1+(\\frac{\\omega}{\\omega_{45}})^2}})
d)
e)Mit dem Ergebnis aus d) resultiert für die Zeichnung des Amplitudenganges folgende Formel:=\\frac{1}{\\sqrt{1+(\\frac{\\omega}{\\omega_s})^2}})
f)^2}} \\approx 0,316228V)



Aufgabe 2
a)

b)=U_0)

}{V}=1,2+4,8e^{\\frac{t}{2,64ms}})
Aufgabe 3
a)







b)
c)Fall 1:
für die Z-Parameter.
Fall 2:
für die Y-Parameter.
Aufgabe 4
a)


b)
. Mit
und
folgt
!
bedeutet, dass Imaginär- gleich Realteil ist (Mittelpunkt eines Vollkreises) und somit lässt sich das Ganze leicht zeichnen.
c)
^2 L_1}\\approx 576,701pF)

^2 R}{\\omega_0 L_1} = \\frac{R}{\\omega_0 L_2}\\approx 19,6078)
d)
Aufgabe 5
a) Zeigerbild
b)=\\frac{1}{1+j\\omega CR}\\cdot \\frac{R||(R+\\frac{1}{j\\omega C_2})}{\\frac{1}{j\\omega C_1}+R||(R+\\frac{1}{j\\omega C_2})}=\\frac{1}{1+\\frac{C_2}{C_1}+j(\\omega C_2R-\\frac{1}{\\omega C_1R})})
c)
=\\frac{1}{1+\\frac{C_2}{C_1}})
d)=0)
=0)
e)^2\\frac{R}{2})
- Editiert von Barack Obama am 17.04.2008, 10:17 -
a)
b)TP erster Ordnung (TP1-Glied) mit
c)
d)
e)Mit dem Ergebnis aus d) resultiert für die Zeichnung des Amplitudenganges folgende Formel:
f)
Aufgabe 2
a)
b)
Aufgabe 3
a)
b)
c)Fall 1:
Fall 2:
Aufgabe 4
a)
b)
c)
d)
Aufgabe 5
a) Zeigerbild
b)
c)
d)
e)
- Editiert von Barack Obama am 17.04.2008, 10:17 -
Einen Tag nachdem Bundespräsident Köhler in China war, wird zB der Bau einer Transrapidstrecke über 750km abgesagt. Dieses Jahr, vor wenigen Wochen ist das ThyssenKrupp-Siemens-Konsortium getrennte Wege gegangen. Dies kann und darf nicht sein und genau deshalb nehme ich ab jetzt das Ruder in die Hände!
ET Klausur 2006
hast du irgendwie langeweile oder was machst du hier?
wenn ich das bestanden habe jucken mich die ergebnisse nicht mehr und wenn ich durchgefallen bin ja dann wars das auch
genieße lieber deine freie zeit übungen rechnen kannst du im kommenden semester genug...
wenn ich das bestanden habe jucken mich die ergebnisse nicht mehr und wenn ich durchgefallen bin ja dann wars das auch

genieße lieber deine freie zeit übungen rechnen kannst du im kommenden semester genug...
Gott würfelt nicht und ich auch nicht!!!