ET Klausur 2006
ET Klausur 2006
Bei 3.b) hab ich 
ET Klausur 2006
@burtan: bei deiner Lösung für Ic2 stimmt doch was im Nenner nicht?! Sollte es nicht heißen R/... anstatt R1+R2/....?! kann das jemand bestätigen?
Wie se seh'n, seh'n se nix! Warum se nix sehn, wer'n se gleich sehn...
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 27.01.2005 12:47
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
ET Klausur 2006
Ich hab mal ne Frage zu 3a, wieso kann ich nicht zum Beispiel bei Z11 sagen
, dann setze ich das U1 in die Z-Gleichung ein der Strom kürzt sich es kommt R raus?
Wer schläft - sündigt nicht, wer vorher gesündigt hat - schläft besser!
ET Klausur 2006
[quote]@burtan: bei deiner Lösung für Ic2 stimmt doch was im Nenner nicht?! Sollte es nicht heißen R/... anstatt R1+R2/....?! kann das jemand bestätigen?[/quote]
Eigentlich war Zähler falsch habe ich R1+R2 geschrieben, sollte aber nur R1 sein. Habe ich schon korrigiert. Und R1=R2=R. Mit R1 habe ich die parallele zu C2 Widerstand bezeichnet. Ich denke alles anders sollte jetzt OK sein.
Eigentlich war Zähler falsch habe ich R1+R2 geschrieben, sollte aber nur R1 sein. Habe ich schon korrigiert. Und R1=R2=R. Mit R1 habe ich die parallele zu C2 Widerstand bezeichnet. Ich denke alles anders sollte jetzt OK sein.
ET Klausur 2006
[quote]Ich hab mal ne Frage zu 3a, wieso kann ich nicht zum Beispiel bei Z11 sagen
, dann setze ich das U1 in die Z-Gleichung ein der Strom kürzt sich es kommt R raus?[/quote]
Weil aus der Masche
folgt.
Für 3.c) hab ich sowas:
EDIT
[img]http://img159.imageshack.us/img159/8937/20063cut9.jpg[/img]
[Hast recht, sieht besser aus
]
- Editiert von ähM_Key am 17.02.2007, 19:15 -
Weil aus der Masche
Für 3.c) hab ich sowas:
EDIT
[img]http://img159.imageshack.us/img159/8937/20063cut9.jpg[/img]
[Hast recht, sieht besser aus

- Editiert von ähM_Key am 17.02.2007, 19:15 -
ET Klausur 2006
@ähM_Key
Fall 1 nicht sollte eigentlich nur einmal 1/gm
Fall 2 Ja
Fall 1 nicht sollte eigentlich nur einmal 1/gm
Fall 2 Ja
ET Klausur 2006
Noch mal zu 1f)
für ka bekomme ich 3,95%
meine Lösung:
^2)}*\\frac1{sqrt(2)})^2}{(\\frac{Us3}{sqrt(1+(3ws*RC)^2)}*\\frac1{sqrt(2)})^2+(\\frac{Us1}{sqrt(1+(ws*RC)^2)}*\\frac1{sqrt(2)})^2}))
kann jemand bestätigen?:-?
- Editiert von burtan am 17.02.2007, 19:39 -
für ka bekomme ich 3,95%
meine Lösung:
kann jemand bestätigen?:-?
- Editiert von burtan am 17.02.2007, 19:39 -
ET Klausur 2006
Jupp, siehe Post42, wenn man das Ua3_max vorher noch durch
teilt, kommt man (mit der Lösung aus der pdf) auch auf das Ergebniss.
ET Klausur 2006
@ähM_Key
ich habe aber im meinen Post #56 Us3 durch wurzel 2 geteilt
ich habe aber im meinen Post #56 Us3 durch wurzel 2 geteilt
ET Klausur 2006
Naja, Ua3_max=0,31662*Us3_max; also egal, ob du nun vorher schon Us3_max teilst.
Oder meinst du wirklich Us3 ohne max? Bzw. was hast du in deine Gleichung dafür eingesetzt?
Oder meinst du wirklich Us3 ohne max? Bzw. was hast du in deine Gleichung dafür eingesetzt?
ET Klausur 2006
[quote]Naja, Ua3_max=0,31662*Us3_max; also egal, ob du nun vorher schon Us3_max teilst.
Oder meinst du wirklich Us3 ohne max? Bzw. was hast du in deine Gleichung dafür eingesetzt?[/quote]
jetzt habe ich :-O
Oder meinst du wirklich Us3 ohne max? Bzw. was hast du in deine Gleichung dafür eingesetzt?[/quote]
jetzt habe ich :-O
ET Klausur 2006 - Spannungsteiler
@Maldini:
Weg über doppelter Spannungsteiler:
einmal
}{C_{1}+R||(R+C_{2})})
(hinteren Teil der Schaltung zf.)
und nochmal

damit bekommt man auch die Ergebnisse wie hier
Weg über doppelter Spannungsteiler:
einmal
(hinteren Teil der Schaltung zf.)
und nochmal
damit bekommt man auch die Ergebnisse wie hier
ET Klausur 2006
@Gune
kann ich nur zustimmen. Nach meine Berechning oben, komme ich auch zu den Ergebnisse von uneren Vorgänger
kann ich nur zustimmen. Nach meine Berechning oben, komme ich auch zu den Ergebnisse von uneren Vorgänger
ET Klausur 2006
Hat jemand nen Tipp, wie man es umgeht, dass die Gleichungen bei 5tens ewig lang werden? Grade bei der Multiplikation mit UR...
Kann man z.B aus sowas noch was machen?

Kann man z.B aus sowas noch was machen?
ET Klausur 2006
@burtan: löschst du deine Post\'s immer kurz nach dem Posten? oO
ET Klausur 2006
habe ich was falsch geschrieben
ET Klausur 2006
@ähM_Key habe ich meine Lösung hochgeladen: http://et.netaction.de/et/file/files/1040/et.jpg
ET Klausur 2006
Ich bin mir beim Zeigerbild bei Aufgabe 5 nicht ganz sicher...http://et.netaction.de/et/file/download.php?id=1042
wäre schön wenn das mal einer bestätigen könnte...oder meckern(!)
wäre schön wenn das mal einer bestätigen könnte...oder meckern(!)
Atzen=hirnlose Musik , hör lieber: http://soundcloud.com/daniel-dresden
ET Klausur 2006
[quote]Ich bin mir beim Zeigerbild bei Aufgabe 5 nicht ganz sicher...http://et.netaction.de/et/file/download.php?id=1042
wäre schön wenn das mal einer bestätigen könnte...oder meckern(!)[/quote]
Fast alles ist richtig. Uc1 soll 90° zu I1. So wie du das gemalt hast, seht so aus, das Uc1 90°zu UR1 ist (bzw IR) und das stimmt nicht.
wäre schön wenn das mal einer bestätigen könnte...oder meckern(!)[/quote]
Fast alles ist richtig. Uc1 soll 90° zu I1. So wie du das gemalt hast, seht so aus, das Uc1 90°zu UR1 ist (bzw IR) und das stimmt nicht.
ET Klausur 2006
Jo danke...ich bin fälschlicherweise immer davon ausgegangen, dass auch die Spannungen auch ein Rechtwinkliges Dreieck ergebn müssen, aber ich habs jetzt gerafft, das immer Spannung zum zugehörigen Strom zu betrachten ist;-)
Atzen=hirnlose Musik , hör lieber: http://soundcloud.com/daniel-dresden
ET Klausur 2006
kannst du mir nochmal verraten wie du beim Aufstellen des Zeigerbildes vorgegangen bist??(?)
ET Klausur 2006
@dany:
Vektoraddition:
Ur1 = Ur2 + Ua -> bei dir falsch
Ue = Uc1 + Ur1
Ic = Ir1 + Ic2
!! Offtopic: Es wäre SEHR NETT wenn jemand mal die Lösung / Anleitung zur Lösung zur ZT2 posten könnte (in neuem Thread) . DANKE
Vektoraddition:
Ur1 = Ur2 + Ua -> bei dir falsch
Ue = Uc1 + Ur1
Ic = Ir1 + Ic2
!! Offtopic: Es wäre SEHR NETT wenn jemand mal die Lösung / Anleitung zur Lösung zur ZT2 posten könnte (in neuem Thread) . DANKE
ET Klausur 2006
Thx@burtan !
((ZT2?))
((ZT2?))
ET Klausur 2006
[quote]kannst du mir nochmal verraten wie du beim Aufstellen des Zeigerbildes vorgegangen bist??(?)[/quote]
Schau hier meine Lösung! Mit 3 Regel oben. Nummerierung entspricht die Reihenfolge!
http://et.netaction.de/et/file/files/1044/Zeiger1.jpg
Alles ohne Gewähr!
Es gibt andere Variante zwei Zeiger zu addieren (Dreieck-Regel), habe ich aber in meiner Lösung nicht benutzt.
- Editiert von burtan am 18.02.2007, 19:57 -
Schau hier meine Lösung! Mit 3 Regel oben. Nummerierung entspricht die Reihenfolge!
http://et.netaction.de/et/file/files/1044/Zeiger1.jpg
Alles ohne Gewähr!
Es gibt andere Variante zwei Zeiger zu addieren (Dreieck-Regel), habe ich aber in meiner Lösung nicht benutzt.
- Editiert von burtan am 18.02.2007, 19:57 -
ET Klausur 2006
@ burtan:
warzm steht dein Ir1 senkrecht auf Ur1? Muss doch eigentlich in Phase liegen oder?
ansonsten sieht das auch aus wie bei mir!
warzm steht dein Ir1 senkrecht auf Ur1? Muss doch eigentlich in Phase liegen oder?
ansonsten sieht das auch aus wie bei mir!
