hi,
frage zu aufgabe 7h) grünes Heft
ich will partialbruchzerlegung machen und muss dazu ja den nenner umformen
aus (z² + 1)² wird z^4 + 2*z^2 + 1 und mit dem taschenrechner zu
(z+i)² * (z-i)²
aber wie krieg ich das ohne rechner raus, also nussltelle bestimmen und sehen dass das ^2 ist????
Ma3 - Umformen des Nenners
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 22.11.2005 20:23
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Ma3 - Umformen des Nenners
kommen da 4 teile bei der PBZ raus??
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 22.11.2005 20:23
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Ma3 - Umformen des Nenners
kriegs nich hin *lol*
Ma3 - Umformen des Nenners
du substituierst einfach z^2 mit x und rechnest einfach deine nst aus. zum schlusst musst nur noch rücksubstituieren...
wer hat das licht ausgemacht?
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 22.11.2005 20:23
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Ma3 - Umformen des Nenners
danke!! hab einfach nich dran gedacht
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 22.11.2005 20:23
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Ma3 - Umformen des Nenners
ok komm trotzdem nich ganz hin ...
wo rücksubstituiere ich denn?
wo rücksubstituiere ich denn?
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 22.11.2005 20:23
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Ma3 - Umformen des Nenners
wenn ich sqrt(-1) mache komtm zwar dann \"i\" raus und in den cosinus macht das
cosh(1)
aber die lösung sag was andres
cosh(1)
aber die lösung sag was andres
Ma3 - Umformen des Nenners
da kommt doch nirgens ein cos raus...
wenn du das für x ausrechnest bekommst du
x1/2=-1
und bei der rücksubstitution sqrt(x)=-i und sqrt(x)=i
und diese stellen sind doppelt, da du ja zwei gleiche x hast
also: (z+i)^2 * (z-i)^2
wenn du das für x ausrechnest bekommst du
x1/2=-1
und bei der rücksubstitution sqrt(x)=-i und sqrt(x)=i
und diese stellen sind doppelt, da du ja zwei gleiche x hast
also: (z+i)^2 * (z-i)^2
wer hat das licht ausgemacht?