hej,
kennt jmd zufällig gute verständliche literatur zu splines?
Splines
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Kontaktdaten:
Splines
Ich beschäftige mich ab morgen auch damit, hab also noch keinen Plan davon. Du kannst es ja mal mit Arndt Brünner probieren. Der lässt eigentlich keinen dumm sterben. Wenn er es auf seiner Seite hat, dann verstehst du es auch. Im Gelben Rechenbuch habe ich bisher nichts gefunden. Wär nett, wenn du dann mal schreibst, wo du was gutes gefunden hast, dann kann ich mir später die Suche sparen.
Splines
Was denn für welche?
Bikubische, Hermetische, Catmull-Rom...2D, 3D ?
In Grafik-Programmier-Büchern steht sowas u.A. oft drinne.
Bikubische, Hermetische, Catmull-Rom...2D, 3D ?
In Grafik-Programmier-Büchern steht sowas u.A. oft drinne.
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Kontaktdaten:
Splines
Achso...ich dachte, es geht um Mathe...

Splines
ja, es ging mir auch um mathe. mathe II am 29.2 um genau zu sein. die frage lautet eigentlich: was wird aufgabe 4 sein? falls der christian grossmann ein freund der splines ist, könnte es auch diesmal wieder etwas in dieser richtung sein. könnte natürlich auch runge-kutta oder sonstwas kommen (...!)
arndt-bruenner.de macht mich nicht viel schlauer. hatte gehofft es gibt irgendwie so eine übersicht für splines mit zugehörigem wissenswerten und berechnungsmethoden. aus dem numerik buch vom roos kann man sich was rausziehen, aber man bekommt nur mit großer mühe einen überblick, u.a. weil das ganze in dieser seltsamen mathesprache verfasst ist. wie bereitet man sich also am besten auf diese aufgabe vor?
arndt-bruenner.de macht mich nicht viel schlauer. hatte gehofft es gibt irgendwie so eine übersicht für splines mit zugehörigem wissenswerten und berechnungsmethoden. aus dem numerik buch vom roos kann man sich was rausziehen, aber man bekommt nur mit großer mühe einen überblick, u.a. weil das ganze in dieser seltsamen mathesprache verfasst ist. wie bereitet man sich also am besten auf diese aufgabe vor?
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 12.07.2005 10:13
- Kontaktdaten:
Splines
1. Martin... geile Seite!
2. http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scri ... spline.htm da steht doch alles drin!
2. http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scri ... spline.htm da steht doch alles drin!
Neuer Schlüpper, neuet Glück!
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Kontaktdaten:
Splines
Ich habe mich gerade auf die Suche gemacht, um was über Splines rauszufinden, oder besser gesagt: erstmal zu erfahren, was das ist...
Ich nehm mal an, dass \"Karlo\" nicht grad zufällig genau dieselbe Funktion hier gepostet hat...
Eigene Lösungsansätze, blabla, wenn man nicht mal weiß, worum es geht... Das Netz ist ja nicht grad überfüllt mir Infos zu C²-Splines...
edit: Also wenn ich was hasse, dann sind es google-ergebnisse, die zu Springerlink führen...
Hm, ich merk grad, dass ist der Post mit den meisten dreifach-Punkten...
- Editiert von MartinZippel am 21.02.2008, 17:30 -
Ich nehm mal an, dass \"Karlo\" nicht grad zufällig genau dieselbe Funktion hier gepostet hat...
Eigene Lösungsansätze, blabla, wenn man nicht mal weiß, worum es geht... Das Netz ist ja nicht grad überfüllt mir Infos zu C²-Splines...
edit: Also wenn ich was hasse, dann sind es google-ergebnisse, die zu Springerlink führen...
Hm, ich merk grad, dass ist der Post mit den meisten dreifach-Punkten...
- Editiert von MartinZippel am 21.02.2008, 17:30 -