EET Probeklausur
EET Probeklausur
Hei Mitleidende,
wir haben uns mal die Klausuren angeschaut. Im Skript stehen bei den Bildern tu den verschiedenen Systemen immer noch solche Stecknadeldinger mit drin. Haben die was zu bedeuten und müssen wir die mit zeichnen?
Danke
wir haben uns mal die Klausuren angeschaut. Im Skript stehen bei den Bildern tu den verschiedenen Systemen immer noch solche Stecknadeldinger mit drin. Haben die was zu bedeuten und müssen wir die mit zeichnen?
Danke
ganz entspannt...
EET Probeklausur
Wenn ich mich recht erinnere, war mit der Stecknadel der N-Leiter undd mit diesem schrägen T der PE-Leiter gekennzeichnet. Sonst hat das nichts weiter zu bedeuten außer diese zusätzliche Kennzeichnung.
EET Probeklausur
Wo gibts eine Probeklausur?
EET Probeklausur
hei,
also noch eine Frage: Habt ihr euch in der Übung zur Elektrosicherheit mal die Aufgabe \"Fehlerstrom bei Körperschluss\" (4.6.1.3) angeschaut? Könntet ihr mal eine erklärt Lsg posten, da die Lsg vom Onkel Bauer nicht so auffschlussreich ist.
also noch eine Frage: Habt ihr euch in der Übung zur Elektrosicherheit mal die Aufgabe \"Fehlerstrom bei Körperschluss\" (4.6.1.3) angeschaut? Könntet ihr mal eine erklärt Lsg posten, da die Lsg vom Onkel Bauer nicht so auffschlussreich ist.
ganz entspannt...
EET Probeklausur
Die von ihm find ich auch sehr komisch, z.B. das er an einer Stelle schreibt \"Wegen ZE1 = ZE >> R kann ZE für die Berechung von If näherungsweise vernachlässigt werden\", seine Rechnung aber lautet \"If = 3 * Ule/Ze\"
Widerspruch?
Widerspruch?
EET Probeklausur
Kein widerspruch würd ich sagen, das ist nur nen Schreibfehler...
[quote]Wegen ZE1 = ZE >> R kann ZE für
die Berechung von IF näherungsweise
vernachlässigt werden
(entspricht dem ungünstigsten Fall -
widerstandsloser Erdschluß)![/quote]
Tausche ZE mit R, R wird also vernachlässigt
[quote]Wegen ZE1 = ZE >> R kann ZE für
die Berechung von IF näherungsweise
vernachlässigt werden
(entspricht dem ungünstigsten Fall -
widerstandsloser Erdschluß)![/quote]
Tausche ZE mit R, R wird also vernachlässigt
EET Probeklausur
Ich behaupte das muss \"Wegen ZE1 = ZE >> R kann ZE1 für...\" heißen ZE2 und ZE3 bleiben jedoch enthalten und da IE=sqrt(3) IE2 ist und IE2=sqrt(3)U2 / ZE2 und ZE2=ZE ist, ist IE=3U2 / ZE
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 03.11.2006 00:46
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
EET Probeklausur
ich hätte da mal ne frage: wieso ist

EET Probeklausur
So wie ich das sehe, ist die Sache sterngeschaltet.
sind Außenleiter/Verkettete Spannungen
ist die Strangspannung
Sternschaltung

Dreieckschaltung

L = Leiter-Leiter, S = Strang
Sternschaltung
Dreieckschaltung
L = Leiter-Leiter, S = Strang
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 24.10.2006 18:48
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
EET Probeklausur
[quote=LoveBuzz]ich hätte da mal ne frage: wieso ist

[/quote]
|Ue2| = |Ue3| weil Masche(ul2,ul3,ue2,ue3) und durch 2 gleichgroßen Cs veteilt sich die spannung
wenn man die körper widerstände zusammenfasst, kommt so 470 ohm oder so raus, was |I_F| = wurz(3) |Ie2|
PS: Uu = ul1, Uv=ul2 , Uw=ul3
[/quote]
|Ue2| = |Ue3| weil Masche(ul2,ul3,ue2,ue3) und durch 2 gleichgroßen Cs veteilt sich die spannung
wenn man die körper widerstände zusammenfasst, kommt so 470 ohm oder so raus, was |I_F| = wurz(3) |Ie2|
PS: Uu = ul1, Uv=ul2 , Uw=ul3
EET Probeklausur
Ich hab da mal noch eine andere Frage. Weiss jemand, wie viel Prozent wir in EET zum Bestehen benötigen? MfG
ganz entspannt...
- Morpheus
- Beiträge: 370
- Registriert: 31.01.2007 22:12
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
EET Probeklausur
wird garantiert erst danach festgelegt, wie bei allen anderen fächern auch
- Editiert von Morpheus am 20.02.2008, 16:32 -
- Editiert von Morpheus am 20.02.2008, 16:32 -
The honor is still mine.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.11.2006 11:18
- Name: Kay
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
EET Probeklausur
tach,
ich wollte mal wissen, ob einer ne ahnung hat, ob auch etwas dran kommen kann, was wir nicht in den vorlesungen hatten, sprich z.b. teilentladungen in isolierstoffen oder drehfeldmaschine... würde mich mal brennend interessieren!
mfg kay
ich wollte mal wissen, ob einer ne ahnung hat, ob auch etwas dran kommen kann, was wir nicht in den vorlesungen hatten, sprich z.b. teilentladungen in isolierstoffen oder drehfeldmaschine... würde mich mal brennend interessieren!
mfg kay
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
EET Probeklausur
Warum gibt es nicht mal ne Klausur von 2005 oder 2006? Und warum sind die vorherigen Klausuren voll mit Zeug was wir nicht hatten?
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
EET Probeklausur
Wenn ich mich recht erinnere war EET die am von der Zeit knappsten bemessene Klausur, die wir geschrieben haben - ich denke da hatte keiner die Muse sich einen großen Zettel zu machen, um ihn dann ins Forum zu stellen - und in der Klausur dachte ich damals auch, dass wir das meiste vom geprüften Stoff nie hatten 
Wenn er mal wieder diese Zeitvorgaben ala (3 min) an die Aufgaben schreibt werdet ihr danach viel zu lachen haben - oder auch nicht ...
Viel Spaß!

Wenn er mal wieder diese Zeitvorgaben ala (3 min) an die Aufgaben schreibt werdet ihr danach viel zu lachen haben - oder auch nicht ...
Viel Spaß!
EET Probeklausur
dann kommt noch hinzu, dass das fach früher mehr sws hatte. es gab also noch eine extra übung dafür. das wurde dann wegrationalisiert. und deswegen ist auch manches an stoff weggefallen.
- Morpheus
- Beiträge: 370
- Registriert: 31.01.2007 22:12
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
EET Probeklausur
super, wenn der stoff dann auch zur prüfung wegfällt, würde mich das mehr begeistern.
The honor is still mine.
EET Probeklausur
hehehe
Hättste gerne, was?! \"...Aber wir sind hier doch schließlich an der Uni...\" laberlabersülzrhabarber
Nee, im Ernst. EET ist machbar, wenn man die Übungen rechnen kann. Sehr zu empfehlen auch für nächstes Semester das Buch von Nelles/Tuttas.
Hättste gerne, was?! \"...Aber wir sind hier doch schließlich an der Uni...\" laberlabersülzrhabarber
Nee, im Ernst. EET ist machbar, wenn man die Übungen rechnen kann. Sehr zu empfehlen auch für nächstes Semester das Buch von Nelles/Tuttas.
\"Ein Zeichen für die Mittelmäßigkeit des Geistes ist es, immer nur zu rechnen.\" Jean de La Bruyère -
"Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!"
"Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!"
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
EET Probeklausur
Die Übungen an sich sind eigentlich rechenbar und der Rest den hat man auf seinem Zettel aber würde mich mal wirklich interessieren wie so eine Klausur aussieht^^
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
EET Probeklausur
steh gerade aufm schlauch. kann einer helfen?
Sie bauen Eigenheim, TN System gesetzlich untersagt, welche Schutzmaßnahme
würden sie einsetzen? Schutztrennung, Überstromschutz, einen RCD mit In <30mA oder mehrere RCD mit versch. In???
ich glaub mich zu erinnern, dass letzteres stimmt, aber mit fällt keine begründung mehr ein.
- Editiert von cheffe am 21.02.2008, 17:58 -
Sie bauen Eigenheim, TN System gesetzlich untersagt, welche Schutzmaßnahme
würden sie einsetzen? Schutztrennung, Überstromschutz, einen RCD mit In <30mA oder mehrere RCD mit versch. In???
ich glaub mich zu erinnern, dass letzteres stimmt, aber mit fällt keine begründung mehr ein.
- Editiert von cheffe am 21.02.2008, 17:58 -
EET Probeklausur
Schutztrennung: was ist das?
Überstromschutz: Sicherung gemeint? Klar, warum nicht?
RCD: Würde ich sowieso immer machen, wenn es kein TN-C-Netz ist.
Btw.: Sowas müssen wir doch nicht wirklich beantworten können? :2eyes:
Überstromschutz: Sicherung gemeint? Klar, warum nicht?
RCD: Würde ich sowieso immer machen, wenn es kein TN-C-Netz ist.
Btw.: Sowas müssen wir doch nicht wirklich beantworten können? :2eyes:
EET Probeklausur
ja würde ich auch so machen. und ja ihr müsst sowas beantworten 

Gott würfelt nicht und ich auch nicht!!!
EET Probeklausur
doch, sowas fragt der gute onkel und mir fehlt halt die begründung warum ich da verschiedene rcd einsetze!
man sollte ja auch erklären können wie so ein rcd funktioniert
man sollte ja auch erklären können wie so ein rcd funktioniert

EET Probeklausur
nen rcd trennt den stromkreis wenn der hinfließende strom nicht mit dem rückfließendem strom übereinstimmt. (!)
Gott würfelt nicht und ich auch nicht!!!
EET Probeklausur
[quote=Assibernd]nen rcd trennt den stromkreis wenn der hinfließende strom nicht mit dem rückfließendem strom übereinstimmt. (!)[/quote]
das hab ich auch schon auf meinem zettel stehen. aber als begründung für meine frage passt das glaub trotzdem nicht
das hab ich auch schon auf meinem zettel stehen. aber als begründung für meine frage passt das glaub trotzdem nicht