EET Probeklausur
EET Probeklausur
Hmm mal ne frage? warum beim eigenheim eine schutztrennung verwenden. so weit ich weis trennt diese schutzmaßnahme das BM von der erde(siehe:http://de.wikipedia.org/wiki/Schutztrennung). schön und gut, aber da kann ich ja dann kein rcd mehr einsetzen oder? also würd ich das rcd(für körperschluss nehmen) und den überstromschutz für z.b blitz für das eigenheim verwenden. die weiteren rcd\'s(100mA...)bringen nur zusätzlichen schutz...oder seh ich das falsch?
Eigenheimabsicherung ohne TN
[quote=cheffe]mir fehlt halt die begründung warum ich da verschiedene rcd einsetze![/quote]
einer mit I<300mA zum Brandschutz und einer mit I<30mA zum Personenschutz in Bad & Co.
[quote=Stromer]warum beim eigenheim eine schutztrennung verwenden[/quote]
würde ich nicht machen, weil zu aufwändig und damit zu teuer. überstromschutz ist billig und reicht.
- Editiert von kay am 21.02.2008, 19:29 -
einer mit I<300mA zum Brandschutz und einer mit I<30mA zum Personenschutz in Bad & Co.
[quote=Stromer]warum beim eigenheim eine schutztrennung verwenden[/quote]
würde ich nicht machen, weil zu aufwändig und damit zu teuer. überstromschutz ist billig und reicht.
- Editiert von kay am 21.02.2008, 19:29 -
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
EET Probeklausur
Mal ne Frage und zwar ist meine Annahme so richtig bzw. wie kommen die auf das Ergebnis, ich komme auf was anderes
[IMG]http://img3.imagebanana.com/img/6nt8te8c/tesstttst.gif[/IMG]
Ist die Drehstromübung Aufgabe 3 b
- Editiert von Hans Oberlander am 21.02.2008, 19:05 -
[IMG]http://img3.imagebanana.com/img/6nt8te8c/tesstttst.gif[/IMG]
Ist die Drehstromübung Aufgabe 3 b
- Editiert von Hans Oberlander am 21.02.2008, 19:05 -
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
EET Probeklausur
Das <30° bedeutet 0,5*(Wurzel 3) + 0,5i, damit komme ich auch auf das Ergebnis.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
EET Probeklausur
Nun tatsache da hat der TI nicht so gemacht wie ich wollte. Habt ihr schon eure Übersichtsdinger fertsch?
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Aufgabe 4.6.1.3
nochmal zu aufgabe 4.6.1.3
[quote=Tank]bei strömen isses analog => |I_F| = wurz(3) |Ie2|[/quote]
also betragsmäßig sehe ich, dass das gelten muss. aber rechnerisch komme ich da nicht drauf:
Knotensatz, mit 
mit
und 
komme ich auf

Sieht jemand meinen Fehler?
- Editiert von kay am 21.02.2008, 19:38 -
[quote=Tank]bei strömen isses analog => |I_F| = wurz(3) |Ie2|[/quote]
also betragsmäßig sehe ich, dass das gelten muss. aber rechnerisch komme ich da nicht drauf:
komme ich auf
Sieht jemand meinen Fehler?
- Editiert von kay am 21.02.2008, 19:38 -
- schranzmeister
- Beiträge: 137
- Registriert: 29.01.2007 17:09
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
EET Probeklausur
hab ich gerade eben fertisch bekommen, hab aber noch 10 cm platz, wo ich nicht weiß, was ich noch hinschreiben könnte...hat jemand nen tip?
@kai: na weiter oben steht doch, das Ie3=Ie2 ist, wegen Ze3=Ze2
aber so genau weiß ich das auch ni, wie die das zurechtgewurschtelt haben...aber Wurzel 3 sieht immer gut aus^^
- Editiert von schranzmeister am 21.02.2008, 19:39 -
@kai: na weiter oben steht doch, das Ie3=Ie2 ist, wegen Ze3=Ze2
aber so genau weiß ich das auch ni, wie die das zurechtgewurschtelt haben...aber Wurzel 3 sieht immer gut aus^^
- Editiert von schranzmeister am 21.02.2008, 19:39 -
Ich hab`nichts gegen Windows, zumindest nichts wirksames ! 

EET Probeklausur
Bei mir genauso... Aber auch gar keine Lust mehr noch irgendwas zu machen, was ich bis jetzt nicht auf dem Zettel oder im Kopf hab wird nun auch nix mehr... Also lieber noch ein Stündchen zocken ^^
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
EET Probeklausur
@ Till: Was denn? CSS, CS 1.6, COD4, DOD, BF2?
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
EET Probeklausur
Hmm, heute wirds wohl Team Fortress 2 werden, evntl. auch DoD:S 
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.06.2007 17:49
EET Probeklausur
Kurze Frage: In der Klausur 11/02 ist bei 3) nach der formelmäßigen Berührungsspannung gefragt. Entspricht das im Fall TT-System der Spannung über R_A?
- Morpheus
- Beiträge: 370
- Registriert: 31.01.2007 22:12
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
EET Probeklausur
kann man nehmen.
meiner meinung nach geht aber auch, wenn man schätzt, dass der körperwiderstand ungefähr 1 kOhm ist und dass der maxiamle strom 50 mA sein darf... damit kommt man auch auf die 50V bei AC
wobei das schon krass ist, dass man da die flimmergrenze nimmt im skript
bist dann zwar nicht gleich tod, aber du kannst das ding auch nicht mehr loslassen 
meiner meinung nach geht aber auch, wenn man schätzt, dass der körperwiderstand ungefähr 1 kOhm ist und dass der maxiamle strom 50 mA sein darf... damit kommt man auch auf die 50V bei AC
wobei das schon krass ist, dass man da die flimmergrenze nimmt im skript


The honor is still mine.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
EET Probeklausur
Das ist ja der Gag dabei 

I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.06.2007 17:49
EET Probeklausur
Ich ging davon aus, dass nach der tatsächlich anliegenden Spannung gefragt ist. Dass die zulässige Spannung 50V bzw. 120V ist steht ja auch explizit im Skript
- Morpheus
- Beiträge: 370
- Registriert: 31.01.2007 22:12
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
EET Probeklausur
wie jetzt ? der gag dabei ist, dass ich das ding nicht mehr loslassen kann ?!
ist für mich nicht logisch...zwar sollte dann der RCD kommen, aber lass das ding mal kaputt sein
ist für mich nicht logisch...zwar sollte dann der RCD kommen, aber lass das ding mal kaputt sein

The honor is still mine.
EET Probeklausur
wenns kaputt ist, dann wünsch ich viel spaß unter der erde1:-O
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
EET Probeklausur
[quote=Morpheus]wie jetzt ? der gag dabei ist, dass ich das ding nicht mehr loslassen kann ?!
ist für mich nicht logisch...zwar sollte dann der RCD kommen, aber lass das ding mal kaputt sein
[/quote]
War ironisch gemeint so als fiese Sache
Dann macht es ordentlich Shizzle-Schanizzle-Dizzle 
ist für mich nicht logisch...zwar sollte dann der RCD kommen, aber lass das ding mal kaputt sein

War ironisch gemeint so als fiese Sache


I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 03.11.2006 00:46
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
EET Probeklausur
zu Aufgabe 4.6.1.3:
habe auch ewig probiert, bin aber jetzt drauf gekommen:

soweit so gut...
is klar...
jetzt der trick: die schaltung ist ne Sternschaltung und da gilt:
so laso kommt man auf dier erste wurzel...
nun sind aber die zwei leiter-erde spannungen nicht um a (also 120°) verschoben, sondern um 60°. (siehe Zeigerbild in der Lösung!!!)
und damit ist|= \\sqrt{3} \\sqrt{3} \\frac{U}{Z})
auf die a²-1 kommt man, indem man die Leiter-Erde Spannung aus den Zeigern der einzelnen Leiterspannungen errechnet. bei der addition der zwei stromzeiger kommt in jedem fall betragsmäßig
raus.
naja hoffe die erklärung geht so... viel spaß morgen!
habe auch ewig probiert, bin aber jetzt drauf gekommen:
soweit so gut...
jetzt der trick: die schaltung ist ne Sternschaltung und da gilt:
nun sind aber die zwei leiter-erde spannungen nicht um a (also 120°) verschoben, sondern um 60°. (siehe Zeigerbild in der Lösung!!!)
und damit ist
auf die a²-1 kommt man, indem man die Leiter-Erde Spannung aus den Zeigern der einzelnen Leiterspannungen errechnet. bei der addition der zwei stromzeiger kommt in jedem fall betragsmäßig
naja hoffe die erklärung geht so... viel spaß morgen!
EET Probeklausur
[quote=LoveBuzz]zu Aufgabe 4.6.1.3:
nun sind aber die zwei leiter-erde spannungen nicht um a (also 120°) verschoben, sondern um 60°. (siehe Zeigerbild in der Lösung!!!)[/quote]
aber warum sind sie nur um 60° verschoben?
nun sind aber die zwei leiter-erde spannungen nicht um a (also 120°) verschoben, sondern um 60°. (siehe Zeigerbild in der Lösung!!!)[/quote]
aber warum sind sie nur um 60° verschoben?
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 03.11.2006 00:46
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
EET Probeklausur
weil die Spannung zwischen den Leitern zählt... stell mal den maschensatz auf... dann subrtrahieren sich die (betragsmäßig) gleichen quellspannungen und der winkel wird a-1 oder a²-a oder 1-a usw. und das ist betragsmäßig 
EET Probeklausur
[quote=LoveBuzz]weil die Spannung zwischen den Leitern zählt...[/quote]
ach ja! cool! dass der strom was mit der spannung zu tun hat... mensch!
natürlich muss der winkel da dann auch gleich sein!
super! vielen vielen dank! *jubel
ach ja! cool! dass der strom was mit der spannung zu tun hat... mensch!

natürlich muss der winkel da dann auch gleich sein!

super! vielen vielen dank! *jubel
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
EET Probeklausur
Bin ja mal wegen der Formelsammlung gespannt. Gesagt hat er ja darf alles drauf, was nicht Beispiel ist, also auch Definitionen etc. Aber ließt eh keine Sau mehr bis zur Prüfung xD
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Kontaktdaten:
EET Probeklausur
Eben, mach dich mal ins Bett, sonst kommste zu spät...:teach:
EET Probeklausur
Also die Zeit war echt mal pervers knapp bemessen
Die Aufgaben an sich waren schon halbwegs machbar, aber ich glaub fast gegen Ende hab ich unter dem Zeitdruck noch ne Menge Mist gebaut ;-(

- Morpheus
- Beiträge: 370
- Registriert: 31.01.2007 22:12
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
EET Probeklausur
also zeit aufgaben verhältnis ist ja noch schlimmer gewesen als in mathe !!
die aufgaben fand ich jetzt nicht so prickelnd...schon klar, dass sie nicht exakt wie die übungsaufgaben sind, aber 4. und 5. hätte besser sein können.
und die transformator aufgabe war ja völlig daneben ! nie ne übung dazu gehabt und dann so ein rotz.
meiner meinung nach sollte der drollige bauer sich mal überlegen, das ding abzuspecken...da das fach keine übung mehr hat, kann man auch nicht so viel verlangen.
dann sollen sie es machen wie in EBE, die übung nen ganzes stück rausschieben und dann 6 stück davon machen, das wäre hilfreicher.
mit viel glück und kulanz der bewerter könnte ich es vllt sogar schaffen
ansonsten ...
:(
die aufgaben fand ich jetzt nicht so prickelnd...schon klar, dass sie nicht exakt wie die übungsaufgaben sind, aber 4. und 5. hätte besser sein können.
und die transformator aufgabe war ja völlig daneben ! nie ne übung dazu gehabt und dann so ein rotz.
meiner meinung nach sollte der drollige bauer sich mal überlegen, das ding abzuspecken...da das fach keine übung mehr hat, kann man auch nicht so viel verlangen.
dann sollen sie es machen wie in EBE, die übung nen ganzes stück rausschieben und dann 6 stück davon machen, das wäre hilfreicher.
mit viel glück und kulanz der bewerter könnte ich es vllt sogar schaffen


The honor is still mine.