Konstantstromquelle
Konstantstromquelle
Tja, ich brauch ne Konstantstromquelle der so max. 5mA abverlangen kann. Da ich Temperaturen messen möchte sollte sie höchst präzise sein (max 0.5% Schwankung). bekommt man das mit der Kombo Z-Diode und Transe gescheit hin? Wenn ja, welche Transen sind dafür geeignet? Ich denke mein \"Lieblings-Wald-und-Wiesentransistor\" BC547 scheidet aufgrund der verlangten Präzision aus oder?
Wer glaubt, dass ein Bauleiter einen Bau leitet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
http://server6.das-arbeitslosenspiel.de ... p?id=15333
http://server6.das-arbeitslosenspiel.de ... p?id=15333
-
- Beiträge: 1305
- Registriert: 23.11.2003 20:55
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Contact:
Konstantstromquelle
Du könntest ja zur Kompensation eine temperaturabhängige Quasihalbbrücke verwenden.
Wenn du sie nicht zu sehr belastest, dann kannst du dir auch die ISDN-Dose zu nutze machen, das ist eine 20mA Konstantstromquelle, wenn man Prof. Schwarz trauen darf.
Wenn du sie nicht zu sehr belastest, dann kannst du dir auch die ISDN-Dose zu nutze machen, das ist eine 20mA Konstantstromquelle, wenn man Prof. Schwarz trauen darf.
www.klatti.de.vu
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.
Just because an OS holds 90% of the market doesn`t mean it`s superior.
Remember 90% of all animals are insects.
Konstantstromquelle
Aus meiner ISDN Dose kommen 20mA raus? Gut zu wissen. Das problem ist, dass das ganze Geschäft am Ende ein tragbares Gerät wird, und die ISDN Dose mitnehmen... ich weiß ja net.
Wer glaubt, dass ein Bauleiter einen Bau leitet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
http://server6.das-arbeitslosenspiel.de ... p?id=15333
http://server6.das-arbeitslosenspiel.de ... p?id=15333
-
- Beiträge: 2020
- Registriert: 20.11.2003 18:32
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Contact:
Konstantstromquelle
Bipolartransistor mit Z-Diode ergibt sehr großen Temperaturkoeffizienten, fällt also aus.
Am besten geht Bipolartransistor mit grüner LED oder Stromspiegel, da sich da die Temperaturkoeffizienten aufheben. Suche nach einem Transistor mit sehr hoher Early-Spannung (falls die in Datenblättern je angegeben wird, ich hab mich bisher nicht drum gekümmert), die Du notfalls aus dem Kennlinienfeld ermittelst.
Verarmungs-MOSFET mit entsprechedem (einstellbaren) Source-Widerstand ist die einfachste Schaltung überhaupt. Über dem Widerstand fällt ungefähr die Schwellspannung Ut ab, so kannst Du die Größenordnung des Widerstandes schon mal bestimmen.
An Sonsten einfach mal die Vorlesungen \"Integrierte Analogschaltungen\" oder \"Schaltungen der Informationstechnik\" bezüglich hochpräziser Stromquellen durchsuchen oder mich im ICQ löchern.
Am besten geht Bipolartransistor mit grüner LED oder Stromspiegel, da sich da die Temperaturkoeffizienten aufheben. Suche nach einem Transistor mit sehr hoher Early-Spannung (falls die in Datenblättern je angegeben wird, ich hab mich bisher nicht drum gekümmert), die Du notfalls aus dem Kennlinienfeld ermittelst.
Verarmungs-MOSFET mit entsprechedem (einstellbaren) Source-Widerstand ist die einfachste Schaltung überhaupt. Über dem Widerstand fällt ungefähr die Schwellspannung Ut ab, so kannst Du die Größenordnung des Widerstandes schon mal bestimmen.
An Sonsten einfach mal die Vorlesungen \"Integrierte Analogschaltungen\" oder \"Schaltungen der Informationstechnik\" bezüglich hochpräziser Stromquellen durchsuchen oder mich im ICQ löchern.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.