java, blume, alles scheisse...
java, blume, alles scheisse...
hallo,
irgendwie läuft meine blumenschaltung nicht. kann mit jemand bestätigen, ob die auf hochbergers seite gezeigten ergebnisse auch stimmen?
gruß
irgendwie läuft meine blumenschaltung nicht. kann mit jemand bestätigen, ob die auf hochbergers seite gezeigten ergebnisse auch stimmen?
gruß
post++;
java, blume, alles scheisse...
mal noch´ne dumme frage zum praktikum nächste woche: WO soll es stattfinden?
das hatte ich vergessen, und meinen partner kenne ich nicht so gut, sonst hätt\' ich ihn gefragt.
das hatte ich vergessen, und meinen partner kenne ich nicht so gut, sonst hätt\' ich ihn gefragt.
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Contact:
java, blume, alles scheisse...
Hans Grundig-Straße 25 Raum 136
zumindest bei mir
zumindest bei mir
java, blume, alles scheisse...
[quote]hallo,
irgendwie läuft meine blumenschaltung nicht. kann mit jemand bestätigen, ob die auf hochbergers seite gezeigten ergebnisse auch stimmen?
gruß[/quote]
Die Ergebnisse stimmen natürlich alle! Man kann das auch mit ein wenig Nachdenken aus der Logikschaltung ableiten! Logische Schaltungen sind immer Eineindeutig, es kann nur eine Lösung geben! Wenn Ihr Simulator etwas anderes macht, dann funktioniert entweder ein Gatter noch nicht richtig, oder es werden ungültige Events erzeugt. Siehe dazu auch die Anregungen am Ende der Web-Seite: http://www.mr.inf.tu-dresden.de/lehre/s ... um-et.html
Sie können Ihre Ergenisse mir mal in einer Mail senden, dann kann man den Fehler unter Umständen bei einer fehhlerhaften Gatterfunktion daraus erkennen. Verwenden Sie dazu aber die Schaltungsbeschreibung mit Anzeige der Internen Signale!
irgendwie läuft meine blumenschaltung nicht. kann mit jemand bestätigen, ob die auf hochbergers seite gezeigten ergebnisse auch stimmen?
gruß[/quote]
Die Ergebnisse stimmen natürlich alle! Man kann das auch mit ein wenig Nachdenken aus der Logikschaltung ableiten! Logische Schaltungen sind immer Eineindeutig, es kann nur eine Lösung geben! Wenn Ihr Simulator etwas anderes macht, dann funktioniert entweder ein Gatter noch nicht richtig, oder es werden ungültige Events erzeugt. Siehe dazu auch die Anregungen am Ende der Web-Seite: http://www.mr.inf.tu-dresden.de/lehre/s ... um-et.html
Sie können Ihre Ergenisse mir mal in einer Mail senden, dann kann man den Fehler unter Umständen bei einer fehhlerhaften Gatterfunktion daraus erkennen. Verwenden Sie dazu aber die Schaltungsbeschreibung mit Anzeige der Internen Signale!
java, blume, alles scheisse...
Da ich jetzt schon häufiger gefragt wurde, wie man denn BlueJ verstehen soll, wenn das nichma deutsch kann, hier die antwort: natürlich auch auf englisch 
Viel Spass, dewa mata

Viel Spass, dewa mata
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Contact:
java, blume, alles scheisse...
[quote]BlueJ kann doch deutsch :kopfkratz:
Seite 8, ganz oben[/quote]
Und wie man den BlueJ auf deutsch einstellt, wenn man keine Adminerstrator Rechte hat steht auf
http://www.mr.inf.tu-dresden.de/lehre/s ... nBlueJ.pdf
denn die bluej.defs kann nur ein Administrator verändern! Aber in der bluej.properties darf man immer ändern, da sie für jeden Nutzer getrennt angelegt wird. Alles was in der bluej.defs steht kann damit für jeden Nutzer nach seinen Wünschen anders eingestellt werden.
- Editiert von InfoScö am 29.04.2006, 17:25 -
Seite 8, ganz oben[/quote]
Und wie man den BlueJ auf deutsch einstellt, wenn man keine Adminerstrator Rechte hat steht auf
http://www.mr.inf.tu-dresden.de/lehre/s ... nBlueJ.pdf
denn die bluej.defs kann nur ein Administrator verändern! Aber in der bluej.properties darf man immer ändern, da sie für jeden Nutzer getrennt angelegt wird. Alles was in der bluej.defs steht kann damit für jeden Nutzer nach seinen Wünschen anders eingestellt werden.
- Editiert von InfoScö am 29.04.2006, 17:25 -
java, blume, alles scheisse...
hat eigentlich jemand die Ausgabe vom Hochberger verstanden? - Also die, die für die erste Teilaufgabe vorgesehen ist? Ich versteh nich ganz was genau da ausgegeben wird... sieht auch ziemlich nach random aus, finde ich... 
Kann vielleicht mal jemand hier posten, was am Ende in den Ausgängen S0 und S1 drinsteht?
Ich hab momentan das ganze so eingestellt, dass es mir nach jeder änderung an den enden eine ausgabe derjenigen macht... aber das sieht ganz anders aus als hochbergers txt datei
naja, meldet euch mal, bis dann, Nils

Kann vielleicht mal jemand hier posten, was am Ende in den Ausgängen S0 und S1 drinsteht?
Ich hab momentan das ganze so eingestellt, dass es mir nach jeder änderung an den enden eine ausgabe derjenigen macht... aber das sieht ganz anders aus als hochbergers txt datei

naja, meldet euch mal, bis dann, Nils
java, blume, alles scheisse...
[quote]hat eigentlich jemand die Ausgabe vom Hochberger verstanden? - Also die, die für die erste Teilaufgabe vorgesehen ist? Ich versteh nich ganz was genau da ausgegeben wird... sieht auch ziemlich nach random aus, finde ich... 
Kann vielleicht mal jemand hier posten, was am Ende in den Ausgängen S0 und S1 drinsteht?
Ich hab momentan das ganze so eingestellt, dass es mir nach jeder änderung an den enden eine ausgabe derjenigen macht... aber das sieht ganz anders aus als hochbergers txt datei
naja, meldet euch mal, bis dann, Nils[/quote]
Wichtig sind bei der 1. Teilaufgabe nur die Werte bei denen sich die Ausgänge zuletzt eingeschwungen haben, also die Werte unmittelbar vor dem Anlegen eines neuen Eingangssignales. Sie müssen immer der Funktion des Volladdieres entsprechen. Also wenn nur ein Eingang 1 ist oder alle 3 dann muss die Summe s0=1 sein. Sind mindestens 2 Eingänge oder auch alle 3 = 1, dann muss der Übertrag S1=1 sein.
i1 + i2 + i3 = s1s0 = DEZ
0 + 0 + 0 = 00 = 0
0 + 0 + 1 = 01 = 1
0 + 1 + 0 = 01 = 1
1 + 0 + 0 = 01 = 1
0 + 1 + 1 = 10 = 2
1 + 0 + 1 = 10 = 2
1 + 1 + 0 = 10 = 2
1 + 1 + 1 = 11 = 3
Das Einschwingen der Signale bis zu diesen Endwerten kann je nach Realisierung von NAND und SIGNAL unterschiedlich verlaufen und stellt auch kein Zeitverhalten dar!!
- Editiert von InfoScö am 01.05.2006, 08:58 -

Kann vielleicht mal jemand hier posten, was am Ende in den Ausgängen S0 und S1 drinsteht?
Ich hab momentan das ganze so eingestellt, dass es mir nach jeder änderung an den enden eine ausgabe derjenigen macht... aber das sieht ganz anders aus als hochbergers txt datei

naja, meldet euch mal, bis dann, Nils[/quote]
Wichtig sind bei der 1. Teilaufgabe nur die Werte bei denen sich die Ausgänge zuletzt eingeschwungen haben, also die Werte unmittelbar vor dem Anlegen eines neuen Eingangssignales. Sie müssen immer der Funktion des Volladdieres entsprechen. Also wenn nur ein Eingang 1 ist oder alle 3 dann muss die Summe s0=1 sein. Sind mindestens 2 Eingänge oder auch alle 3 = 1, dann muss der Übertrag S1=1 sein.
i1 + i2 + i3 = s1s0 = DEZ
0 + 0 + 0 = 00 = 0
0 + 0 + 1 = 01 = 1
0 + 1 + 0 = 01 = 1
1 + 0 + 0 = 01 = 1
0 + 1 + 1 = 10 = 2
1 + 0 + 1 = 10 = 2
1 + 1 + 0 = 10 = 2
1 + 1 + 1 = 11 = 3
Das Einschwingen der Signale bis zu diesen Endwerten kann je nach Realisierung von NAND und SIGNAL unterschiedlich verlaufen und stellt auch kein Zeitverhalten dar!!
- Editiert von InfoScö am 01.05.2006, 08:58 -
java, blume, alles scheisse...
ahjetzt ja! 
ok, meine ausgabe stimmt, hatte mich schon gewundert ^^ - einziges Problem bleibt bei mir bisher die initialisierung... sobald das erste Signal sich ändert und die Event-Kaskade ausgelöst wird funktioniert das ganze ganz prima... nur naja... vorher geht nix ^^ da is die ausgabe ziemlich daneben...
mal sehen, muss wohl erstmal noch bisschen drüber brüten...
edit:
So, jetzt gehts...
mal sehen, was ich als nächstes mache... Visualisierung, oder Persistenz... mal schaun ^^ (erstma glücklich bin)
- Editiert von Darki am 01.05.2006, 13:22 -

ok, meine ausgabe stimmt, hatte mich schon gewundert ^^ - einziges Problem bleibt bei mir bisher die initialisierung... sobald das erste Signal sich ändert und die Event-Kaskade ausgelöst wird funktioniert das ganze ganz prima... nur naja... vorher geht nix ^^ da is die ausgabe ziemlich daneben...
mal sehen, muss wohl erstmal noch bisschen drüber brüten...
edit:
So, jetzt gehts...

mal sehen, was ich als nächstes mache... Visualisierung, oder Persistenz... mal schaun ^^ (erstma glücklich bin)
- Editiert von Darki am 01.05.2006, 13:22 -
java, blume, alles scheisse...
BlueJ scheint ne IBM-Phobie zu haben. Das programm kackt bei mir genauso ab wie auf dem Laptop in der ersten Informatik VL. Hab sogar verschiedene Versionen davon ausprobiert.
Naja jetzt muß ich auf Eclipse umsteigen. Das sieht aber wenigstens aus wie ein richtiges Entwicklungsprogramm.
Bei Bluej hatte ich den eindruck vor einem Malprogramm zu sitzen.
Naja jetzt muß ich auf Eclipse umsteigen. Das sieht aber wenigstens aus wie ein richtiges Entwicklungsprogramm.
Bei Bluej hatte ich den eindruck vor einem Malprogramm zu sitzen.
http://www.flickr.com/people/jm_error/
Und dann auf photos klicken - Für alle Freunde der Fotographie
Und dann auf photos klicken - Für alle Freunde der Fotographie

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.02.2006 10:55
java, blume, alles scheisse...
[quote]mal sehen, was ich als nächstes mache... Visualisierung, oder Persistenz...[/quote]
Wer baut denn von euch alles eine Viusalisierung ein und wenn, in welchem Umfang ?
Die Übungsleiter meinten, dass eine Konsolenanwendung ausreichend wäre, bei der als Argument (als Dateiname) die Netzliste und die Eventliste übergeben wird. Ich habe mit meiner Visualisierung nun auch schon angefangen, doch leichter hat es die Sache auch nicht gemacht.
Wer baut denn von euch alles eine Viusalisierung ein und wenn, in welchem Umfang ?
Die Übungsleiter meinten, dass eine Konsolenanwendung ausreichend wäre, bei der als Argument (als Dateiname) die Netzliste und die Eventliste übergeben wird. Ich habe mit meiner Visualisierung nun auch schon angefangen, doch leichter hat es die Sache auch nicht gemacht.
Der Kopf ist Rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
java, blume, alles scheisse...
Naja, ich habe die Visualisierung bei mir als einen der letzten Milestones eingeplant, das heisst vorher kommt auf jeden Fall noch der Rest, sprich: Alle anderen Gatter, Delay-Verhalten und das Persistenzproblem (Speichermöglichkeit) - wenn ich das alles durchhab und dann noch Zeit und Lust hab, dann versuch ich mich noch an der Visualisierung... ist bei mir halt nur als Gimmick eingeplant.
Momentan schätze ich für mich die Persistenz als grösstes Problem auf... weil ich einfach die Dateistruktur, die der Hochberger da benutzt nicht richtig durchblickt habe... das sieht so kunfus aus! ^^ naja, mal sehen, habs mir noch nicht so genau angesehen....
Momentan schätze ich für mich die Persistenz als grösstes Problem auf... weil ich einfach die Dateistruktur, die der Hochberger da benutzt nicht richtig durchblickt habe... das sieht so kunfus aus! ^^ naja, mal sehen, habs mir noch nicht so genau angesehen....
java, blume, alles scheisse...
[quote]Naja jetzt muß ich auf Eclipse umsteigen. Das sieht aber wenigstens aus wie ein richtiges Entwicklungsprogramm.
Bei Bluej hatte ich den eindruck vor einem Malprogramm zu sitzen.[/quote]
Naja, Eclipse ist ne schön überladene IDE. Fürs Praktikum reicht BlueJ mehr als aus. Besonders nützlich sind da die Möglichkeiten, direkt mit Objekten \"spielen\" zu können.
[quote]Die Übungsleiter meinten, dass eine Konsolenanwendung ausreichend wäre, bei der als Argument (als Dateiname) die Netzliste und die Eventliste übergeben wird. Ich habe mit meiner Visualisierung nun auch schon angefangen, doch leichter hat es die Sache auch nicht gemacht.[/quote]
Gatterstruktur und Eventliste müssen nichtmal als Argument übergebbar sein :-O Reicht völlig, wenn es da irgendwo zwei Variablen zu gibt.
unbekannt
Bei Bluej hatte ich den eindruck vor einem Malprogramm zu sitzen.[/quote]
Naja, Eclipse ist ne schön überladene IDE. Fürs Praktikum reicht BlueJ mehr als aus. Besonders nützlich sind da die Möglichkeiten, direkt mit Objekten \"spielen\" zu können.
[quote]Die Übungsleiter meinten, dass eine Konsolenanwendung ausreichend wäre, bei der als Argument (als Dateiname) die Netzliste und die Eventliste übergeben wird. Ich habe mit meiner Visualisierung nun auch schon angefangen, doch leichter hat es die Sache auch nicht gemacht.[/quote]
Gatterstruktur und Eventliste müssen nichtmal als Argument übergebbar sein :-O Reicht völlig, wenn es da irgendwo zwei Variablen zu gibt.
unbekannt
java, blume, alles scheisse...
Na würde BlueJ laufen könnte ich damit auch spielen - aber fällts nunmal aus wegen is nich.
http://www.flickr.com/people/jm_error/
Und dann auf photos klicken - Für alle Freunde der Fotographie
Und dann auf photos klicken - Für alle Freunde der Fotographie

-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Contact:
java, blume, alles scheisse...
java, blume, alles scheisse...
Das ist der richtige Titel! BlueJ ist doch voll scheiße:2guns:
Ich will mein Delphi zurück! Da hab ich geschrieben, beim Compilieren kamen tausend Fehler und wenn die behoben waren, konnte ich was ausführen! Das lief dann und es kam was dabei raus.
Aber mit diesem BlauHäher komm ich nicht klar. Seit Tagen versuche ich, da irgendwie einen Einstieg zu finden.
Sinnlose Schimpferei nutzt nicht viel! Deswegen schildere ich mein Problem:
Bisher konnte ich als Programmiersprache nur Delphi. Ich war auch sehr zufrieden, weil man damit vom einfachen Rechner bis zum WLAN-fähigen, USB-gesteuerten Spielzeugkran alles basteln und schreiben konnte.
Als ich dann letztens mit Java anfangen wollte, habe ich mir folgendes Tutorial vorgenommen und gewissenhaft durchgezogen. Allerdings hab ich immer noch keinen Plan von nix!
Ich möchte was ganz einfaches probieren, die Ultra-Standard-Aufgabe:
Werte für x und y eingeben und die Summe beider ausgeben lassen.
Obwohl ich mir nun das tolle Tutorial durchgelesen und ein Bündel Beispielprogramme angesehen habe, habe ich doch immer noch keinen Plan, wie ich überhaupt anfange...
Kann mir mal jemand helfen? Scheinbar verstehe ich doch hier was grundlegend falsch, wenn ich schon stundenlang davor sitze und nichts funktioniert...
Das ist der richtige Titel! BlueJ ist doch voll scheiße:2guns:
Ich will mein Delphi zurück! Da hab ich geschrieben, beim Compilieren kamen tausend Fehler und wenn die behoben waren, konnte ich was ausführen! Das lief dann und es kam was dabei raus.
Aber mit diesem BlauHäher komm ich nicht klar. Seit Tagen versuche ich, da irgendwie einen Einstieg zu finden.
Sinnlose Schimpferei nutzt nicht viel! Deswegen schildere ich mein Problem:
Bisher konnte ich als Programmiersprache nur Delphi. Ich war auch sehr zufrieden, weil man damit vom einfachen Rechner bis zum WLAN-fähigen, USB-gesteuerten Spielzeugkran alles basteln und schreiben konnte.
Als ich dann letztens mit Java anfangen wollte, habe ich mir folgendes Tutorial vorgenommen und gewissenhaft durchgezogen. Allerdings hab ich immer noch keinen Plan von nix!
Ich möchte was ganz einfaches probieren, die Ultra-Standard-Aufgabe:
Werte für x und y eingeben und die Summe beider ausgeben lassen.
Obwohl ich mir nun das tolle Tutorial durchgelesen und ein Bündel Beispielprogramme angesehen habe, habe ich doch immer noch keinen Plan, wie ich überhaupt anfange...
Kann mir mal jemand helfen? Scheinbar verstehe ich doch hier was grundlegend falsch, wenn ich schon stundenlang davor sitze und nichts funktioniert...

java, blume, alles scheisse...
also für IO sachen gibts hier viele beispiele..
http://www.cosc.brocku.ca/mentor/javaiotutorial.htm
z.b. wie man mitm filereader sachen einliest...
was du brauchst ist der teil mit dem buffered reader und System.read.in()
http://www.cosc.brocku.ca/mentor/javaiotutorial.htm
z.b. wie man mitm filereader sachen einliest...
was du brauchst ist der teil mit dem buffered reader und System.read.in()
blubb
java, blume, alles scheisse...
hm... also ich würde dir empfehlen mit dem klassischen Hallo Welt beispiel anzufangen, da das mit der eingabe unter Java nicht ganz so toll is wie mit delphi.... also jedenfalls nicht, wenn du da irgendwelche eingabefelder, oder so erwartest 
Für manuelle Eingaben is Java ja auch ganich da ^^ - das macht dann BlueJ...
btw... bei Fragen zu Java kann ich gerne versuchen dir weiterzuhelfen, das kann ich einigermassen, aber ich frag dann auch zurück und zwar zu ET
Viel Erfolg noch....

Für manuelle Eingaben is Java ja auch ganich da ^^ - das macht dann BlueJ...
btw... bei Fragen zu Java kann ich gerne versuchen dir weiterzuhelfen, das kann ich einigermassen, aber ich frag dann auch zurück und zwar zu ET

Viel Erfolg noch....
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.02.2006 10:55
java, blume, alles scheisse...
Hab zwar seit Sonntag noch nicht wieder viel daran gearbeitet aber hier mal unsere Umsetzung der Projektarbeit. Mal um einigen Mut zuzusprechen. Es geht halt doch mit Java (und es geht auch ohne BlueJ
) Wie gesagt noch nicht ganz fertig aber das Grundgerüst steht wie man sieht, man kann zwar zunächst nur eigene Schaltungen erstellen speichern und/oder einlesen aber ein Import von Professor Hochbergers Dateien ist auch noch geplant und quasi mit einer der letzten Schritte. Ansonsten sieht es in \"Echt\" natürlich noch viel schöner aus
und es blinkt auch schon fleißig vor sich hin.
Wenn jemand Fragen darüber hat. Fragt ruhig. Gebe auch gerne Tipps oder Hilfestellungen, wenns irgendwo arge Probleme gibt.
[img]http://www.firebeth.de/s.JPG[/img]
Mfg dR. oBISCH
- Editiert von dR. oBISCH am 04.05.2006, 16:34 -


Wenn jemand Fragen darüber hat. Fragt ruhig. Gebe auch gerne Tipps oder Hilfestellungen, wenns irgendwo arge Probleme gibt.
[img]http://www.firebeth.de/s.JPG[/img]
Mfg dR. oBISCH
- Editiert von dR. oBISCH am 04.05.2006, 16:34 -
Der Kopf ist Rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
java, blume, alles scheisse...
Nich schlecht!
Da habt ihr euch ganz schön Mühe mit der Visualisierung gemacht! - Soviel hatte ich ja ganichma vor.... wobei... das sieht schon sehr schick aus und in dem Stil ist das ja ganichma soooo schwer... mir macht die Berechnung der Signal-Linien ein bisschen Sorgen, also wo die wann in welche Richtung abknickt und so ^^ - da hab ich auch bei professionellen Progs immerwieder mangel bei gesehen... aber mal sehen, wenn ich ma zuviel Zeit hab, vielleicht bau ich das noch als Gimmick ein
Viel Spass noch dabei, Nils
Da habt ihr euch ganz schön Mühe mit der Visualisierung gemacht! - Soviel hatte ich ja ganichma vor.... wobei... das sieht schon sehr schick aus und in dem Stil ist das ja ganichma soooo schwer... mir macht die Berechnung der Signal-Linien ein bisschen Sorgen, also wo die wann in welche Richtung abknickt und so ^^ - da hab ich auch bei professionellen Progs immerwieder mangel bei gesehen... aber mal sehen, wenn ich ma zuviel Zeit hab, vielleicht bau ich das noch als Gimmick ein

Viel Spass noch dabei, Nils
- Krüsty
- Beiträge: 163
- Registriert: 11.10.2004 20:34
- Name: Krüsty
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2012
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Contact:
java, blume, alles scheisse...
moins!
Also Prinzipiell find ich ja ne GUI für das Programm nicht schlecht, frage mich aber, ob man damit nicht unnötig viel Zeit in diese Aufgabe steckt. Ich meine jetzt mal erlich: dR. oBISCH hast du keine Freundin oder keine Hobbys???
Grafisch sieht besser aus, geht aber meines Achtens nen bissel arg an der eigentlichen Aufgabenstellung vorbei.
Außerdem werden ja bei der Kontrolle des Programms bestimmte Zustande zu bestimmten Zeiten kontrolliert, da braucht man eher die Texttabelle. Ich meine nicht das ich dein Eifer hier bremsen will, aber anstatt ne GUI zu basteln würde ich dann doch lieber nochmal in den Biergarten einkehren....
Manchmal muss man \"mit Kanonen auf Spatzen schießen\" aber es müssen doch nicht gleich Atombomben sein...
Also Prinzipiell find ich ja ne GUI für das Programm nicht schlecht, frage mich aber, ob man damit nicht unnötig viel Zeit in diese Aufgabe steckt. Ich meine jetzt mal erlich: dR. oBISCH hast du keine Freundin oder keine Hobbys???
Grafisch sieht besser aus, geht aber meines Achtens nen bissel arg an der eigentlichen Aufgabenstellung vorbei.
Außerdem werden ja bei der Kontrolle des Programms bestimmte Zustande zu bestimmten Zeiten kontrolliert, da braucht man eher die Texttabelle. Ich meine nicht das ich dein Eifer hier bremsen will, aber anstatt ne GUI zu basteln würde ich dann doch lieber nochmal in den Biergarten einkehren....
Manchmal muss man \"mit Kanonen auf Spatzen schießen\" aber es müssen doch nicht gleich Atombomben sein...
Wer sich zu wichtig für kleine Arbeiten hält, ist oft zu klein für
wichtige Arbeiten. (Jaques Tati)
wichtige Arbeiten. (Jaques Tati)
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Contact:
java, blume, alles scheisse...
Habe mich gerade hinreißen lassen...
Moorhuhn, BlueJ-Edition
[img]http://www.bluej.org/extensions/bluejsc ... j-icon.gif[/img]
Moorhuhn, BlueJ-Edition
[img]http://www.bluej.org/extensions/bluejsc ... j-icon.gif[/img]
java, blume, alles scheisse...
Alter ist das geil!!!!!
hut ab für dieses wundervolle Programm :-O
hut ab für dieses wundervolle Programm :-O
http://www.flickr.com/people/jm_error/
Und dann auf photos klicken - Für alle Freunde der Fotographie
Und dann auf photos klicken - Für alle Freunde der Fotographie

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.02.2006 10:55
java, blume, alles scheisse...
@Zippel: Geiles Delphigame
, wird gleich in meine Sammlung skuriler, findiger Spiele einsortiert.
@Error: Danke für das Kompliment, kann ich da nur sagen.
@Krüsty: Nicht gleich beleidigend werden bitte. Erstens hab ich eine Freundin, ne ganz tolle sogar (musst ich jetzt schreiben stehts nämlich hinter mir
) und zweitens hab ich auch noch andere Hobbies. Sind vielleicht nicht so toll wie deins (Wetttrinken im Biergarten wie mir scheint) aber ich bin recht zu frieden. Mal ehrlich, was bringt so ein nutzloses Komandoszeilen-Java-Programm was für ganz spezielle Eingaben unaussagekräftige Ergebnisse ausspuckt ? (die werden natürlich trotzdem ausgegeben in einer Logdatei, schon um die Aufgabenstellung zu erfüllen). So ein Programm verschwindet danach sofort wieder in der Versenkung (bist ja anscheinend selbst Programmierer müsstest das doch also verstehen) Da schreib ich doch lieber ein wenig mehr, lern dafür gleich Java mit (hatte vorher nämlich noch keine Java-Erfahrung, nur C++,PHP und Assembler) und kann dann noch die kleine Anwendung ins Forum stellen. Finden sich vielleicht noch ein oder zwei 1. Semester, die sich für die Prüfungsvorbereitung doch mal ein paar Schaltungen zusammenklicken wollen. Außerdem scheint es ja inspirierende Kräfte zu haben, wie man ja am Zippel sieht 
Mfg dR. oBISCH
- Editiert von dR. oBISCH am 05.05.2006, 16:01 -

@Error: Danke für das Kompliment, kann ich da nur sagen.
@Krüsty: Nicht gleich beleidigend werden bitte. Erstens hab ich eine Freundin, ne ganz tolle sogar (musst ich jetzt schreiben stehts nämlich hinter mir


Mfg dR. oBISCH
- Editiert von dR. oBISCH am 05.05.2006, 16:01 -
Der Kopf ist Rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
java, blume, alles scheisse...
[quote]Na würde BlueJ laufen könnte ich damit auch spielen - aber fällts nunmal aus wegen is nich.[/quote]
Schon mal alles was unter Punkt 5 auf der Praktikumsseite steht getestet? Aber Bitte nichts weglasse! Alle 7 Schritte nacheinader abarbeiten.
Schon mal alles was unter Punkt 5 auf der Praktikumsseite steht getestet? Aber Bitte nichts weglasse! Alle 7 Schritte nacheinader abarbeiten.