Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.07.2006 19:11
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
Könnt ihr mir mal das schnell erklären ??
1. Was ist r ?
2. Was ist r\' ?
3. Was ist dr ?
4. Was ist a ?
5. Wie integriere ich das alles??
Danke:-)
1. Was ist r ?
2. Was ist r\' ?
3. Was ist dr ?
4. Was ist a ?
5. Wie integriere ich das alles??
Danke:-)
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
fällt dir ja zeitig ein ^^
r is der vektor von P
r\' is der abstand des leiters vom punkt P in abh. von lambda
dr\' is die ableitung nach lambda!
a is der betrag der differenz von r und r\'
r is der vektor von P
r\' is der abstand des leiters vom punkt P in abh. von lambda
dr\' is die ableitung nach lambda!
a is der betrag der differenz von r und r\'
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 02.12.2005 20:23
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
Hi, ich probiers ma, kann aber ni gut erklären
r ist dein bezugspunkt
r\' ist ist die kurve die der leiter macht, z.B. r\' = lambda ex + y ey (leiter in x richtung bei y)
dr\' ist die ableitung von r\' nach lambda, und das d lambda wird dabei auf die rechte seite gebracht
a ist r-r\'
dann must du dr\'xa bilden und in das Integral (dr\'xa /a³) einsetzen
die gesamte formel is I/4 pi * das integral
so ungefähr, aber kuck dir das skript im downloadbereich an falls du kein eigens hast.
Cya
r ist dein bezugspunkt
r\' ist ist die kurve die der leiter macht, z.B. r\' = lambda ex + y ey (leiter in x richtung bei y)
dr\' ist die ableitung von r\' nach lambda, und das d lambda wird dabei auf die rechte seite gebracht
a ist r-r\'
dann must du dr\'xa bilden und in das Integral (dr\'xa /a³) einsetzen
die gesamte formel is I/4 pi * das integral
so ungefähr, aber kuck dir das skript im downloadbereich an falls du kein eigens hast.
Cya
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.02.2006 10:14
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
die antwort auf 5 isses geilste: GAR nicht. einfach das abschreiben, was die einem als \"lösung\" vorgeben 
wenn du probleme damit hast, schau mal in den klausurthread, da hab ich meine lösung ja ein wenig dokumentiert. auch im DL-bereich müssteste was finden, was dir erstmal hilft

wenn du probleme damit hast, schau mal in den klausurthread, da hab ich meine lösung ja ein wenig dokumentiert. auch im DL-bereich müssteste was finden, was dir erstmal hilft
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
noch ne frage zu biot-savart: wie sieht r\' aus, wenn es sich um ein kreisbogen um r handelt.
Wer aufsteht, wird sich wider setzen.
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
r\' = R*sin(lamda)*ex+R*cos(lamda)*ey (...das ist jetzt für einen viertel Kreisbogen - je nach Koordinatensystemanordnung und so eiter verschieden)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 18.10.2005 10:55
- Name: Christian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
Richtig ... ein Kreisbogen halt.
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
naja am besten hoffen, das das integral dasteht wie in der klausur ET2/1 WS05/06 (02/06). ansonsten sollte es über partielle integration machbar sein.
Wer aufsteht, wird sich wider setzen.
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
Das Integral ist doch in der Aufgabe vorgegeben!
Verstehe das Biot-Savartsches Gesetz nich??
[quote]jungs ich könnt euch küssen [Biggrins] [/quote]
ähm, jungs, jetzt wird langsam eklig hier...
... macht das bitte wenn ich in Urlaub bin und es nicht mitkriegen muss
ähm, jungs, jetzt wird langsam eklig hier...
... macht das bitte wenn ich in Urlaub bin und es nicht mitkriegen muss
