mathe probeklausur aufgabe 2
mathe probeklausur aufgabe 2
HILFEEEEEEEEEEE!
wie geht\'n das?????
wie kommt man auf die Lösung?
wenn x=1, dann bleibt doch nur sinh a übrig und a kann doch jede beliebige zahl annehmen, oder?
wie geht\'n das?????
wie kommt man auf die Lösung?
wenn x=1, dann bleibt doch nur sinh a übrig und a kann doch jede beliebige zahl annehmen, oder?
-
- Beiträge: 978
- Registriert: 10.12.2003 22:05
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Contact:
mathe probeklausur aufgabe 2
also.... du sollst die parameter so bestimmen, dass f stetig und differenzierbar ist.
ableitungen:
( sinh(ax) ) \' = a cosh(ax)
( 4ax + b ) \' = 4a
stetigkeit ==> lim(x \\/ 1) f(1) = f(1) ==> 4a+b = sinh(a)
diff-barkei ==> lim(x \\/ 1) f \' (1) = f \' (1) ==> 4a = a * cosh(a)
so und nun müsste es klappen
€: noch etwas richtiger
ableitungen:
( sinh(ax) ) \' = a cosh(ax)
( 4ax + b ) \' = 4a
stetigkeit ==> lim(x \\/ 1) f(1) = f(1) ==> 4a+b = sinh(a)
diff-barkei ==> lim(x \\/ 1) f \' (1) = f \' (1) ==> 4a = a * cosh(a)
so und nun müsste es klappen
€: noch etwas richtiger
"jeden tag nen unqualifizierten kommentar" hab ich bei den fadfindern gelernt
-
- Beiträge: 978
- Registriert: 10.12.2003 22:05
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Contact:
mathe probeklausur aufgabe 2
na ja.... ja.... aber die fkt selber muss auch stetig sein
in diesem fall kannste das benutzen.... aber wenn du die fkt abgeleiten kannst, haste ja schon rausgefunden dass sie diff-bar ist....
€ noch zum verständnis oben:
lim( x \\/ 1)
soll der rechtsseitige grenzwert zur stelle 1 sein
in diesem fall kannste das benutzen.... aber wenn du die fkt abgeleiten kannst, haste ja schon rausgefunden dass sie diff-bar ist....
€ noch zum verständnis oben:
lim( x \\/ 1)
soll der rechtsseitige grenzwert zur stelle 1 sein
"jeden tag nen unqualifizierten kommentar" hab ich bei den fadfindern gelernt
mathe probeklausur aufgabe 2
hm...okay.
und wie macht man die b) ?
und wie macht man die b) ?
-
- Beiträge: 185
- Registriert: 09.02.2004 18:59
- Contact:
mathe probeklausur aufgabe 2
b) Funktion muss eineindeutig sein d.h. für jedes Argument x muss es genau einen Funktionswert y geben
--> Funktion muss streng monoton sein
--> a > 0 und b > sinh(a)-4a oder a<0 und b<sinh(a)-4a
f1quer (x) = arcsinh(x)/a
f2quer (x) = (x-b)/(4a)
komm ich jetzt in fernsehn?
--> Funktion muss streng monoton sein
--> a > 0 und b > sinh(a)-4a oder a<0 und b<sinh(a)-4a
f1quer (x) = arcsinh(x)/a
f2quer (x) = (x-b)/(4a)
komm ich jetzt in fernsehn?
0 SWS left.
mathe probeklausur aufgabe 2
mla ne frage zu der aufgabe mit f(x)=sin(x)/x*cos(x) mit f(0)=0 : ist die funktion in 0 diff.bar? eigentlich isses da ne konstante funktion und damit diff.bar, wir waren uns beim durchrechnen da nich einig.
btw kann jemand den grenzwert .5 erklären????
btw kann jemand den grenzwert .5 erklären????
that\'s impossible no one knows nothing
someone somewhere knows
i want the man who knows
someone somewhere knows
i want the man who knows
-
- Beiträge: 185
- Registriert: 09.02.2004 18:59
- Contact:
mathe probeklausur aufgabe 2
nein funktion ist nich konventionell diffbar da f\'\'(x)=0 ---> Regel von l\'Hospital anwenden.... wenn diese Regel dir neu sein sollte hast du den hauptgewinn schlecht hin. gratulation.
0 SWS left.