Geräteentwicklung ist total langweilig
- henry
- Beiträge: 221
- Registriert: 02.04.2007 14:23
- Name: henry
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Geräteentwicklung ist irgendwie voll langweilig. Der Prof. (sowohl Löbl als auch Lienig) nimmt sich voll wichtig, und das obwohl GE das mit Abstand sinnloseste Fach ist (das bezieht sich nicht auf den Inhalt, vielmehr auf dieses \"in die Länge\" ziehen).
Meines Erachtens hätte man Geräteentwicklung im ersten Semester(als Tausch für Werkstoffe) machen sollen, schließlich wird man intellektuell und mathematisch in diesem Fach NULL gefordert. Wenn man schon sieht, dass der Prof JEDE Zeile einer mathematischen Rechnung anschreibt, dann ist das einfach nur peinlich. WIR SIND HIER AN EINER UNIVERSITÄT, und nicht an einer Hauptschule!!!
Warum ich das hier poste? Weil ich hoffe, dass irgendeiner der Mitarbeiter von ifte hier mitliest und das einmal zur Kenntnis nimmt. Leider kann ich Herrn Prof. Löbl nicht mehr evaluieren, da die Evaluation schon lange stattgefunden hat.
mfg henry
Meines Erachtens hätte man Geräteentwicklung im ersten Semester(als Tausch für Werkstoffe) machen sollen, schließlich wird man intellektuell und mathematisch in diesem Fach NULL gefordert. Wenn man schon sieht, dass der Prof JEDE Zeile einer mathematischen Rechnung anschreibt, dann ist das einfach nur peinlich. WIR SIND HIER AN EINER UNIVERSITÄT, und nicht an einer Hauptschule!!!
Warum ich das hier poste? Weil ich hoffe, dass irgendeiner der Mitarbeiter von ifte hier mitliest und das einmal zur Kenntnis nimmt. Leider kann ich Herrn Prof. Löbl nicht mehr evaluieren, da die Evaluation schon lange stattgefunden hat.
mfg henry
"I'm not against all wars. I'm against dumb wars" -Barack Obama
Geräteentwicklung ist total langweilig
[quote]Warum ich das hier poste? Weil ich hoffe, dass irgendeiner der Mitarbeiter von ifte hier mitliest und das einmal zur Kenntnis nimmt. Leider kann ich Herrn Prof. Löbl nicht mehr evaluieren, da die Evaluation schon lange stattgefunden hat.
mfg henry[/quote]
Warum schreibste dem IFTE nicht einfach eine E-Mail... hab gehört das geht schneller und kommt direkter an...
mfg henry[/quote]
Warum schreibste dem IFTE nicht einfach eine E-Mail... hab gehört das geht schneller und kommt direkter an...
- henry
- Beiträge: 221
- Registriert: 02.04.2007 14:23
- Name: henry
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Das wär natürlich auch eine Idee. Vielen Dank für den Hinweis.
Wahrscheinlich spreche ich den Löbl mal selber an.
mfg henry
Wahrscheinlich spreche ich den Löbl mal selber an.
mfg henry
"I'm not against all wars. I'm against dumb wars" -Barack Obama
- schranzmeister
- Beiträge: 137
- Registriert: 29.01.2007 17:09
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Also ich find das auf jeden Fall viel entspannter, als zum Beispiel Werkstoffe, wo man nur irgendwelche formeln hingeknallt bekommt, nichts rafft und kaum Praxisbezug hat.
Ich find, Prof Lienig hat das echt gut gemacht...gut, das jetzt am Ende vom Prof Löbl is vielleicht nen bissel heftiger...aber immer noch besser, wenn man mal für eine Prüfung nicht so viel machen muss. Ausserdem kann man da wirklich mal nen bissel mehr Praxisbezug erkennen...also ich fand die Vorlasung war mal ne schöne Abwechslung zu dem ganzen mathe-zeugs,was wir die ganze zeit haben, und ich les lieber ne Zeile mehr in der Formel, als wenn man dann im Nachhinein irgendwas nicht rafft...
Und ausserdem: Wem die Vorlesung nicht passt, oder zu billig erscheint, kann sich doch freuen, das er an ner uni ist und zu nichts gezwungen wird...also einfach zu hause bleiben und die Prüfung ausm handgelenk schüttlen!
mfg:=(
Ich find, Prof Lienig hat das echt gut gemacht...gut, das jetzt am Ende vom Prof Löbl is vielleicht nen bissel heftiger...aber immer noch besser, wenn man mal für eine Prüfung nicht so viel machen muss. Ausserdem kann man da wirklich mal nen bissel mehr Praxisbezug erkennen...also ich fand die Vorlasung war mal ne schöne Abwechslung zu dem ganzen mathe-zeugs,was wir die ganze zeit haben, und ich les lieber ne Zeile mehr in der Formel, als wenn man dann im Nachhinein irgendwas nicht rafft...
Und ausserdem: Wem die Vorlesung nicht passt, oder zu billig erscheint, kann sich doch freuen, das er an ner uni ist und zu nichts gezwungen wird...also einfach zu hause bleiben und die Prüfung ausm handgelenk schüttlen!
mfg:=(
Ich hab`nichts gegen Windows, zumindest nichts wirksames ! 

Geräteentwicklung ist total langweilig
Da muss ich voll und ganz zustimmen. Ich fand Prof Lienigs Vorlesung eigentlich auch immer recht interessant. Gut, Thermisches Dimensionieren ist ein bisschen der Hass, aber ansonsten wars gut.
Wenigstens mal \'ne Prüfung wo jeder der sich ein bisschen hinsetzt \'ne gute Note bekommen kann.
Wenigstens mal \'ne Prüfung wo jeder der sich ein bisschen hinsetzt \'ne gute Note bekommen kann.
- FruF
- Beiträge: 536
- Registriert: 13.10.2006 16:29
- Name: The FruF
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: De
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Aber hey Die Übung heut e...
Da hab ich irgenwann aufgegeben ...
Da hab ich irgenwann aufgegeben ...
-
- Beiträge: 243
- Registriert: 02.01.2007 13:33
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2006
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Meter zur Siebenten und Nusselt sowie Groshof mal Prandtel... is schon geil
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.11.2006 11:18
- Name: Kay
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
also ich muss ma sagen, dass ich ge viel interessanter finde als zum beispiel letztes sem werkstoffe oder dieses sem mathe...
und was die rechnungen angeht, also leute, die sind doch teilweise so leicht, weil man doch einfach immer das selbe machen muss...zum beispiel die ersten 4 aufgaben, die wir zu hause lösen sollten, müssten eig für jeden, der studiert verständlich sein, weil das nur pures einsetzen ist...
mfg kay
und was die rechnungen angeht, also leute, die sind doch teilweise so leicht, weil man doch einfach immer das selbe machen muss...zum beispiel die ersten 4 aufgaben, die wir zu hause lösen sollten, müssten eig für jeden, der studiert verständlich sein, weil das nur pures einsetzen ist...
mfg kay
Geräteentwicklung ist total langweilig
viel spaß beim formeln auswendig lernen :-O
you don\'t need sunshine to be happy - you just have to learn to enjoy the rain
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Also ich will ja mal nix sagen, aber ich denk schon, dass ein Prof. mit diesem Lebenslauf eher weis, worauf es in der praxisbezogenen Lehre ankommt als ein Prof, der sich sinnvollerweise mit diesen hochinteressanten Dingen beschäftigt...
Und die Jahrgänge vor 2003 hatten sogar noch mehr Konstruktionsfächer im Grundstudium, die jetzt nur noch den FMT\'lern vorbehalten sind...
Ich fand GE aber auch eine runde Sache, endlich mal ne solide Vorlesung in der einige wichtige Fakten vermittelt wurden.(wie man auch später im Studium wieder merkt)
Gut, die Thermo-orgie war zwar komisch und die Formelsammlung voller Fehler, aber dafür waren die Aufgaben ja auch lächerlich.
Und die Jahrgänge vor 2003 hatten sogar noch mehr Konstruktionsfächer im Grundstudium, die jetzt nur noch den FMT\'lern vorbehalten sind...
Ich fand GE aber auch eine runde Sache, endlich mal ne solide Vorlesung in der einige wichtige Fakten vermittelt wurden.(wie man auch später im Studium wieder merkt)
Gut, die Thermo-orgie war zwar komisch und die Formelsammlung voller Fehler, aber dafür waren die Aufgaben ja auch lächerlich.
A pint a day keeps the doctor away.
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 08.11.2005 19:08
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Man kann übrigens die Prüfung auch ohne Thermisches Dimensionieren bestehen (also mit 4,0) wenn man die anderen Aufgaben halbwegs gut hinbekommt. Ich habe die Thermik beim lernen einfach außen vor gelassen. 

-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Boah da schneidet man sich aber ins eigene Fleisch. Die Gerätenote ging bei uns als stärkste ins Vordiplom ein. Und das thermische Dimensionieren war wirklich nicht schwer, der Typ hat es nur etwas durcheinander vorgetragen.
Hätte ich damals nicht vergessen, die letzte Seite der Klausur zu bearbeiten, hätte ich evtl. auch ne bessere Note gehabt...
Hätte ich damals nicht vergessen, die letzte Seite der Klausur zu bearbeiten, hätte ich evtl. auch ne bessere Note gehabt...
A pint a day keeps the doctor away.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 07.07.2007 09:59
Geräteentwicklung ist total langweilig
[quote=homer5785]Die Gerätenote ging bei uns als stärkste ins Vordiplom ein.[/quote]
wie ist das gemeint? berechnet sich die gesamtnote nicht aus dem mittelwert der auf die SWS gewichteten fachnoten? zumindest bei uns ist das imho so.
wie ist das gemeint? berechnet sich die gesamtnote nicht aus dem mittelwert der auf die SWS gewichteten fachnoten? zumindest bei uns ist das imho so.
ich bin toll.
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Jeep war bei uns auch so. Nur das wird ja in Modulen gewichtet.
Also zu dem Modul Geräteentwicklung gehörten bei uns GE, TM, Werkstoffe und Projekt Elektroniktechnologie. Und da es in allen Fächern außer GE nur B\'s gab, ging die GE Note als einzige jedoch mit allen SWS aus diesem Modul gewichtet ein.
Also zu dem Modul Geräteentwicklung gehörten bei uns GE, TM, Werkstoffe und Projekt Elektroniktechnologie. Und da es in allen Fächern außer GE nur B\'s gab, ging die GE Note als einzige jedoch mit allen SWS aus diesem Modul gewichtet ein.
A pint a day keeps the doctor away.
Geräteentwicklung ist total langweilig
Ab 2005 wurde GE nur noch mit \"Projekt Elektroniktechnologie\" zu einem Modul zusammengefasst.
TM und Werkstoffe bilden jetzt ein eigenes Modul, dessen Note nur von TM bestimmt wird.
TM und Werkstoffe bilden jetzt ein eigenes Modul, dessen Note nur von TM bestimmt wird.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 07.07.2007 09:59
Geräteentwicklung ist total langweilig
hm jo hab grad in der dpo gelesen, bei den 2003ern waren tm, werkstoffe und projekt el.tech. nur scheine und allein die ge war eine prüfung die als fachnote gewertet wurde.
naja obs nu besser oder schlechter is ...
naja obs nu besser oder schlechter is ...
ich bin toll.
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
[quote]Ich habe die Thermik beim lernen einfach außen vor gelassen.[/quote]
Wenn mir das nicht bekannt vorkommt...
Wenn mir das nicht bekannt vorkommt...
Geräteentwicklung ist total langweilig
hrhr mir auch
... nur war ich trotzdem gar nit so schlecht
... ne 2,7 geschafft :-O


you don\'t need sunshine to be happy - you just have to learn to enjoy the rain
Geräteentwicklung ist total langweilig
Ach der Thermokram is eigentlich total einfach find ich. Man muss es nur ein paar mal gemacht haben damit man sich die scheiß Formeln merken kann... eigentlich steht ja alles in der Formelsammlung.
- henry
- Beiträge: 221
- Registriert: 02.04.2007 14:23
- Name: henry
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Ich will nur noch einmal darauf hinweisen, dass ich überhaupt nichts gegen Praxisbezug in GE einzuwenden habe; im Gegenteil, von einem Fach das sich \"GERÄTEentwicklung\" nennt erwarte ich einen viel größeren Praxisbezug als dies bislang der Fall ist. Deshalb ja auch mein Hinweis z.B. an Herrn Löbl: WENIGER Zeilen pro Rechnung schreiben (wie gesagt, es handelt sich um Studenten, nicht um Hauptschüler!) und stattdessen mehr auf Beispiele aus der Praxis zeigen. Prof. Lienig hat dies meines Erachtens ansatzweise schon recht zufriedenstellend hinbekommen.
mfg henry
mfg henry
"I'm not against all wars. I'm against dumb wars" -Barack Obama
Geräteentwicklung ist total langweilig
also wenn ihr mich fragt, macht der Prof. Lienig eine Klasse Vorlesung. außerdem würd ich mich nie Beschweren, wen ich alles in der Vorlesung verstehe und dies dann als zu leicht betiteln! Da ist man doch froh drüber!
was redet ihr denn alle von ner Formelsammlung? Das käuflich erworbene GE-Skript lässt alle Formel zur Wärmeleistugsberechnung außen vor.. und ohne die konnt maqn die Übungsaufgaben nicht lösen.
außerdem müssen wir doch eh ohne hilfsmittel schreiben, also was nützt mir es dann, wenns in der Formelsammlung steht?
was redet ihr denn alle von ner Formelsammlung? Das käuflich erworbene GE-Skript lässt alle Formel zur Wärmeleistugsberechnung außen vor.. und ohne die konnt maqn die Übungsaufgaben nicht lösen.
außerdem müssen wir doch eh ohne hilfsmittel schreiben, also was nützt mir es dann, wenns in der Formelsammlung steht?
\"Every gun that is made, every warship launched , every rocket fired, signifies in the final sense a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and not clothed.\"
-President Dwight D. Eisenhower
-President Dwight D. Eisenhower
Geräteentwicklung ist total langweilig
also find die Vorlesung auch hamma und muss hier keinen auf dicke hose machen ....
finde das eigentl. fast das letzte was sich hier einige raus nehmen die noch nix in ihrem leben geleistet haben und
hier Prof. uaf ihr \" Fehler\" hinweisen wollen .... komm erstmal soweit @ henry aber dürfte ja für nen \"Genie\" wie dich
ein leichtes sein ... P.S. manchmal ist es bessa einfach mal die fresse zu halten <-- damit bin net ich gemeint ^^
finde das eigentl. fast das letzte was sich hier einige raus nehmen die noch nix in ihrem leben geleistet haben und
hier Prof. uaf ihr \" Fehler\" hinweisen wollen .... komm erstmal soweit @ henry aber dürfte ja für nen \"Genie\" wie dich
ein leichtes sein ... P.S. manchmal ist es bessa einfach mal die fresse zu halten <-- damit bin net ich gemeint ^^
give me more fire !!!
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Geräteentwicklung ist total langweilig
GE ist eines der sinnvollsten Fächer, vor allem die Thermische Dimensionierung. Wobei ich aber aus der Praxiserfahrund weiss, das man mit dem Rechnungsbeispiel der letzten Vorlesung nicht mal ansatzweise auch nur die Hälfte von den 1100 W über diese Anordnung abführen kann.
Aber sonst sehr nett, vor allem weil ich da noch was dazulerne in der Thermischen Dimensionierung des Rechners
Auch wenn die Daten manchma bissl alt sind.
Und Henry ist kein Genie
Er setzt sich für Menschenrechte ein. Das geht schon nicht 
Aber sonst sehr nett, vor allem weil ich da noch was dazulerne in der Thermischen Dimensionierung des Rechners

Und Henry ist kein Genie


I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Die Formelsammlung \"Thermisches Dimensionieren\" gab es zumindest im JG 2003 käuflich zu erwerben. Jedoch war unsere Auflage mit einigen Fehlern gespickt...
A pint a day keeps the doctor away.
-
- Beiträge: 386
- Registriert: 30.05.2004 11:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Geräteentwicklung ist total langweilig
Ihr werdet in eurem weiteren Studium noch feststellen, dass Prof. Lienig einer der Professoren ist, die relativ gute Vorlesungen halten. Da habe ich streckenweise schon ganz andere Sachen in punkto langweilige Vorlesung erlebt.