Hallo Leute.
Wisst ihr, woraus hervorgeht, wie die Spule in den Aufgaben 5.2-5.5 auszusehen hat? Is ja nicht so eindeutig definiert....
Präz Antriebe Aufg. 5.2-5.5
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Präz Antriebe Aufg. 5.2-5.5
A pint a day keeps the doctor away.
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Präz Antriebe Aufg. 5.2-5.5
Gleich mal noch die nächste Frage hier mit rein.
Hat irgendjemand die Aufgabe 6.2 verstanden? Irgendwie gabs damals in der Übung Konfusionen, die auch der Dr. Uhlemann nicht ausräumen konnte....
Hat irgendjemand die Aufgabe 6.2 verstanden? Irgendwie gabs damals in der Übung Konfusionen, die auch der Dr. Uhlemann nicht ausräumen konnte....
A pint a day keeps the doctor away.
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Präz Antriebe Aufg. 5.2-5.5
Ah ich glaub jetzt hab ich s bei 6.2 gecheckt....
A pint a day keeps the doctor away.
Präz Antriebe Aufg. 5.2-5.5
ich hab mich auch gefrag woraus man erkennen soll, wie die Spule in 5.2 - 5.5 auszusehen hat. Ich geh jetzt einfach davon aus dass der Leiter senkrecht zum Magnetfeld sein soll weil die Formel sonst ja nicht hinhaut
, und fall sich das ganze noch bewegt hat das auch senkrecht zu geschehen. An die 6.2 mach ich mich jetzt mal ran
