Zu finden ist diese hier: Link
Aufgabe 1:
a) 38,42m
b) offene Leitung, da vollständige Reflexion
Aufgabe 2:
a)
l1 = lambda1 / 2 = 0,5m + n/2 * lambda1
b) ?
Aufgabe 3:
Zwischenergebnisse:
l / lambda= 0,1829
Ze / Zw = (0,8293 - i*0,101)
|ra| = 0,17
Endergebnis:
Za / Zw = (0,95 - i*0,32)
-> Za = (411 - i*350) Ohm
Aufgabe 4:
a) Zw = 25 Ohm
b) d1 = 49,4mm
c) 32,6mm und 61mm
Aufgabe 5:
a)
Polstellen: p1 = -4,89*i; p2 =+4,89*i; p3 =-1,02*i; p4 =+1,02*i
Nullstellen: n1 = +4*i; n2 = -4*i, n3 = 0
-> PN-Plan zeichnen
b) Blindzweipolfunktion
c) Reihenschaltung aus L1 || C1 und L2 || C2
C1=2,879; L1=0,0145; C2=1,532; L2=0,6255
Aufgabe 6:
a) NST: n1=2 (2fachj); PST: p1=-2 (2fach)
-> PN-Plan zeichnen
b)
Betrag: für alle w = 1
Phase: arg( H(j0) ) = 0°; arg( H(j2) ) = -180°; arg( H(joo) ) = 0°
c) Allpass
d)
Skizze einer Kreuzschaltung mit
R1=1, R2=1
Z1 ist eine Parallelschaltung aus 1/4 L und 1 C
Z2 ist eine Reihenschaltung aus 1/4 L und 1 C
Aufgabe 7:
a)
Omega_s\' = 7/2; Omega_d\' = 1
-> Zeichnen des Toleranzschemas
b)
as PN-Plan zeichnen
b)
K einfach davor geschrieben??
c)
1/2 L + 2/7C || 7/4L
Bitte um Feedback!
- Editiert von Maiko am 11.02.2007, 10:36 -