Num Methoden-Klausur 27.02.08
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.04.2007 16:39
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Wer von euch ist auch der Meinung, dass die Klausur heute nicht so gelaufen ist, wie sie sollte? Zeit war gar kein Thema (selbst mit einer Aufgabe weniger hätte sie m.E. nur gerade so gereicht) und die Sache mit der zu geringen Anzahl an Aufgabenblätter im Lichtenheldt-Hörsaal spricht ja wohl Bände. Der gute Prof Ulbricht meint wohl immer noch, dass wir die Prüfung nicht zu bestehen brauchen. Beim Betragen von Dr Hellmann kann man außerdem nur ein Ungenügend vergeben.
Jetzt also meine Frage: Sollen wir morgen mal beim FSR und Ulbricht im Büro aufschlagen und die Sache ansprechen?
Jetzt also meine Frage: Sollen wir morgen mal beim FSR und Ulbricht im Büro aufschlagen und die Sache ansprechen?
so alt, wie ich ausseh, wirst du nie
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Ja ich finde auch das wir da unbedingt was machen müssen. So kann es nicht weitergehen!!!
Ich hab zwar im Pothoff geschrieben aber auch da ging nicht alles mit rechten Dingen zu. Die Prüfungsaufsicht bei uns kam genau zu 11:10 in den Raum ... bis alles erläutert war und ich meine Klausur hatte war es 11:20 ... soweit ja nicht so schlimm, allerdings wurde bei uns dann pünktlichst 13:10 eingesammelt.
Also fehlten allen anderen und mir nachher 10 min ... die man bei der ohnehin schon recht knapp bemessenen Zeit bitter gebraucht hätte.
Aber das schlimmste hab ich ja dann erfahren, was bei den anderen im Lichtenheldt abgelaufen ist. Das war ja noch nen Zacken schärfer.
Ich finde das Maß ist voll ... so darf es einfach an einer Universität nicht zugehen ... das ist vielleicht Grundschulniveau was Dr. Hellmann da an den Tag legt. Erst beschimpft er uns als Idioten in der ersten Übung nur weil wir nicht sofort überall ne Reihe frei lassen ... und dann in der Klausur zeigt er dann fragenden Studenten wie dumm ihre Frage denn ist, indem er sie lautstark und ziemlich ruppig darauf hinweißt, so das alle anderen voll aus ihrem Konzept gebracht werden.
Also ich bin dafür das wir unbedingt sofort was machen und Protest gegen den Ablauf dieser Klausur einlegen, und das unabhängig von den Ergebnissen der Klausur. Sonst wird uns am Ende das noch so ausgelegt das wir uns ja nur beschweren, weil wir ne schlechte Note geschrieben haben. Also ich geh morgen auf jedenfall zum FSR.
Ich hoffe, dass sich hier noch ein paar Mitstreiter gegen diese Ungerechtigkeit finden, damit man nicht ganz alleine dasteht.
Ich hab zwar im Pothoff geschrieben aber auch da ging nicht alles mit rechten Dingen zu. Die Prüfungsaufsicht bei uns kam genau zu 11:10 in den Raum ... bis alles erläutert war und ich meine Klausur hatte war es 11:20 ... soweit ja nicht so schlimm, allerdings wurde bei uns dann pünktlichst 13:10 eingesammelt.
Also fehlten allen anderen und mir nachher 10 min ... die man bei der ohnehin schon recht knapp bemessenen Zeit bitter gebraucht hätte.
Aber das schlimmste hab ich ja dann erfahren, was bei den anderen im Lichtenheldt abgelaufen ist. Das war ja noch nen Zacken schärfer.
Ich finde das Maß ist voll ... so darf es einfach an einer Universität nicht zugehen ... das ist vielleicht Grundschulniveau was Dr. Hellmann da an den Tag legt. Erst beschimpft er uns als Idioten in der ersten Übung nur weil wir nicht sofort überall ne Reihe frei lassen ... und dann in der Klausur zeigt er dann fragenden Studenten wie dumm ihre Frage denn ist, indem er sie lautstark und ziemlich ruppig darauf hinweißt, so das alle anderen voll aus ihrem Konzept gebracht werden.
Also ich bin dafür das wir unbedingt sofort was machen und Protest gegen den Ablauf dieser Klausur einlegen, und das unabhängig von den Ergebnissen der Klausur. Sonst wird uns am Ende das noch so ausgelegt das wir uns ja nur beschweren, weil wir ne schlechte Note geschrieben haben. Also ich geh morgen auf jedenfall zum FSR.
Ich hoffe, dass sich hier noch ein paar Mitstreiter gegen diese Ungerechtigkeit finden, damit man nicht ganz alleine dasteht.
*****************************************
*** Gingerkids 4ever !! ++++ RED POWER !!! ****
*****************************************
*** Gingerkids 4ever !! ++++ RED POWER !!! ****
*****************************************
- Hoffi
- Beiträge: 927
- Registriert: 10.02.2005 16:07
- Name: Sebastian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Num Methoden-Klausur 27.02.08
warum habt ihr das nicht gleich anschließend gemacht??????????????????????????
Lieber spät als nie!
Ich denke also bin ich..
Ich stand bis zum Hals in der Scheiße,da sprach eine Stimme zu mir:\"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!\"
Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer..
Ich denke also bin ich..
Ich stand bis zum Hals in der Scheiße,da sprach eine Stimme zu mir:\"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!\"
Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer..
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Vielleicht sollten wir lieber zum Studienberater Dr. Leuterer gehen. Der kann uns vielleicht sagen, wo wir uns sinnvoll beschweren können. Die Leute vom FSR haben doch auch keinen Plan, was man da tun kann. \"Sinnvoll beschweren\" heißt, dass Konsequenzen folgen...
Num Methoden-Klausur 27.02.08
[quote]warum habt ihr das nicht gleich anschließend gemacht??????????????????????????[/quote]
[quote]Lieber spät als nie![/quote]
Die Sache mit der Eigenfrequenzbestimmung wäre sicherlich machbar gewesen wenn man das NEUE Script komplett in- und auswendig gekannt hätte. Aber alle die auf dem Stand vom letzten Jahr geprüft hätten werden müssen, fehlt ja dieser Scripteinschub \"Spezielle Probleme der FEM\". Vielleicht haben letztes Jahr auch zu viele bestanden.
[quote]Lieber spät als nie![/quote]
Die Sache mit der Eigenfrequenzbestimmung wäre sicherlich machbar gewesen wenn man das NEUE Script komplett in- und auswendig gekannt hätte. Aber alle die auf dem Stand vom letzten Jahr geprüft hätten werden müssen, fehlt ja dieser Scripteinschub \"Spezielle Probleme der FEM\". Vielleicht haben letztes Jahr auch zu viele bestanden.
\"Ihr versaut mir die Ozonschicht!\"
- Hoffi
- Beiträge: 927
- Registriert: 10.02.2005 16:07
- Name: Sebastian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Num Methoden-Klausur 27.02.08
ihr sollte euch wenns um sowas geht vielleicht direkt an den Prüfungsausschuß wenden!
Dafür gibt es den ja schließlich!
Dafür gibt es den ja schließlich!
Lieber spät als nie!
Ich denke also bin ich..
Ich stand bis zum Hals in der Scheiße,da sprach eine Stimme zu mir:\"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!\"
Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer..
Ich denke also bin ich..
Ich stand bis zum Hals in der Scheiße,da sprach eine Stimme zu mir:\"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!\"
Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer..
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 21.02.2004 13:13
Num Methoden-Klausur 27.02.08
jap das war schon kranker scheiß, was da im lichtenheld ablief.
mal davon abgesehen, daß die prüfung in der zeit nicht komplett zu lösen war. vergleichend mit den prüfungen der letzten jahre ist diese schon als böswillig zu bezeichnen.
mal davon abgesehen, daß die prüfung in der zeit nicht komplett zu lösen war. vergleichend mit den prüfungen der letzten jahre ist diese schon als böswillig zu bezeichnen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.04.2007 16:39
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Also ich wäre noch nicht dafür, gleich die großen Geschütze aufzufahren, sondern vielleicht erstmal vielleicht ein Gespräch mit Prof. Ulbricht zu suchen. Da könnte man auch gleich das Thema Hellmann mit ansprechen. Wenn er sich dann nicht einsichtig zeigt, kann man immer noch den offiziellen Weg gehen und Prüfungsamt/ -ausschuss, den Modler oder andere mit einbeziehen.
so alt, wie ich ausseh, wirst du nie
Num Methoden-Klausur 27.02.08
was soll ich sagen...
mir fällt mindestens eine person ein, die die ganze klausur vollständig und halbwegs richtig hat...
hatte selbst eigentlich auch keine zeitprobleme... es mangelte eher an lösungsansätzen
das mit den zu wenigen aufgabenblättern fand ich allerdings bemerkenswert... scheinen ja auch keinen gefunden zu haben, der im falschen hörsaal saß... hellman hätte das dann schon lauthals rausgepoltert...
das script auswendig zu lernen wäre wohl die beste möglichkeit gewesen, die klausur zu lösen...
man musste echt nur wissen wo es im script steht (wie ich hinterher erfahren habe):D
naja drauf geschissen
lustig finde ich übrigens die, die immer \'wir\' sagen und \'ihr\' meinen
mir fällt mindestens eine person ein, die die ganze klausur vollständig und halbwegs richtig hat...
hatte selbst eigentlich auch keine zeitprobleme... es mangelte eher an lösungsansätzen

das mit den zu wenigen aufgabenblättern fand ich allerdings bemerkenswert... scheinen ja auch keinen gefunden zu haben, der im falschen hörsaal saß... hellman hätte das dann schon lauthals rausgepoltert...
das script auswendig zu lernen wäre wohl die beste möglichkeit gewesen, die klausur zu lösen...
man musste echt nur wissen wo es im script steht (wie ich hinterher erfahren habe):D
naja drauf geschissen
lustig finde ich übrigens die, die immer \'wir\' sagen und \'ihr\' meinen
blubb
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Falls die Prüfung nicht bestanden ist, werde ich auf jeden Fall eine Annulierung anstreben. Weiß einer wie das abläuft? Ich denke Zeugen dürften sich ja genügend finden lassen. Wir hatten mal eine Prüfung in Mathe, die als ungültig für die erklärt wurde, die nicht bestanden hatten. Also Möglichkeiten gibts da auf jedenfall.
- Hoffi
- Beiträge: 927
- Registriert: 10.02.2005 16:07
- Name: Sebastian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Num Methoden-Klausur 27.02.08
mit was für einer Begründung wurde die Klausur annuliert?
Lieber spät als nie!
Ich denke also bin ich..
Ich stand bis zum Hals in der Scheiße,da sprach eine Stimme zu mir:\"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!\"
Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer..
Ich denke also bin ich..
Ich stand bis zum Hals in der Scheiße,da sprach eine Stimme zu mir:\"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!\"
Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer..
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Es war eine auf 180 min angesetzte Klausur, die wir in 120 min schreiben sollten.
\"Ihr versaut mir die Ozonschicht!\"
- Hoffi
- Beiträge: 927
- Registriert: 10.02.2005 16:07
- Name: Sebastian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Num Methoden-Klausur 27.02.08
aso, naja ich drück euch auf alle fälle die daumen!
Lieber spät als nie!
Ich denke also bin ich..
Ich stand bis zum Hals in der Scheiße,da sprach eine Stimme zu mir:\"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!\"
Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer..
Ich denke also bin ich..
Ich stand bis zum Hals in der Scheiße,da sprach eine Stimme zu mir:\"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!\"
Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer..
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.04.2007 16:39
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Der gute Prof Ulbricht war heute nicht zugegen, daher ist zwischen oettinger und mir eine Email an ihn im Entwurf. Nichtsdestotrotz haben wir schonmal Frau Töpfer informiert, damit niemand sagen kann, wir beschweren uns hinterher über die schlechten Noten. Sie unternimmt aber nichts, bevor wir ihr sagen, wie der Ulbricht reagiert hat.
so alt, wie ich ausseh, wirst du nie
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Wann wollt ihr denn zum Ulbricht gehen? Oder wollt ihr es nur bei der Email belassen?
Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.07.2005 15:31
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2004
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Der Prof. Ulbricht kennt den Herr Hellmann doch selber am besten und ihn wird das ganze nicht so ganz überraschen, dass im Pott nach 110min eingesammelt wurde, wird ihn wohl eher überraschen und das es zu wenig Aufgabenblätter gab. Eigentlich kommt er, wenn man mit ihn redet, immer ziemlich sachlich und korrekt rüber, deswegen wird er sich wohl so ein Ding nicht nochmal leisten.
Die Sache mit Hellmann ist dann schon ne ziemlich unangenehme. Es ist schrecklich von ihm sich was erklären zu lassen oder ihn als eine Respektsperson zu sehen. Angst kann man schon vor ihm bekommen, aber das nenne ich noch keinen Respekt. Er führt sich auf als wäre er der Held der Uni und stellt jedoch ganz genau das Gegenteil dar. In seinen Vorlesungen und Übungen bekommt man das laufen und lernt mehr vom Banknachbar als von ihm. Ich weiß nicht, ob sich der Herr Hellmann da überhaupt ändern kann oder will, jedoch will man was an der Situation ändern dann geht es nur wenn er es will, oder es dazu führt das er nicht anwesend ist.
Ich hab bewusst nicht gesagt, dass er gehen soll, weil dies erstmal ungerecht und wohl auch an nahezu unmöglichkeit stößt. Soweit ich weiß, ist der Herr Hellmann genauso lange hier an der Uni wie unser Prof. Ulbricht. Ich habe sogar mal gehört das sie zusammen auf der Uni waren.
Ich hoffe mal, dass es gerade weil sie ja schon so lange zusammen arbeiten auch demnächst auch wieder eine Besserung für die Studenten dabei rauskommt.
Ich schreib morgen meine Letzte diese Semester, ohh freude! Lasst es euch gutgehen.
- Editiert von Jesse Blue am 29.02.2008, 17:56 -
- Editiert von Jesse Blue am 29.02.2008, 17:58 -
Die Sache mit Hellmann ist dann schon ne ziemlich unangenehme. Es ist schrecklich von ihm sich was erklären zu lassen oder ihn als eine Respektsperson zu sehen. Angst kann man schon vor ihm bekommen, aber das nenne ich noch keinen Respekt. Er führt sich auf als wäre er der Held der Uni und stellt jedoch ganz genau das Gegenteil dar. In seinen Vorlesungen und Übungen bekommt man das laufen und lernt mehr vom Banknachbar als von ihm. Ich weiß nicht, ob sich der Herr Hellmann da überhaupt ändern kann oder will, jedoch will man was an der Situation ändern dann geht es nur wenn er es will, oder es dazu führt das er nicht anwesend ist.
Ich hab bewusst nicht gesagt, dass er gehen soll, weil dies erstmal ungerecht und wohl auch an nahezu unmöglichkeit stößt. Soweit ich weiß, ist der Herr Hellmann genauso lange hier an der Uni wie unser Prof. Ulbricht. Ich habe sogar mal gehört das sie zusammen auf der Uni waren.
Ich hoffe mal, dass es gerade weil sie ja schon so lange zusammen arbeiten auch demnächst auch wieder eine Besserung für die Studenten dabei rauskommt.
Ich schreib morgen meine Letzte diese Semester, ohh freude! Lasst es euch gutgehen.
- Editiert von Jesse Blue am 29.02.2008, 17:56 -
- Editiert von Jesse Blue am 29.02.2008, 17:58 -
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 13.10.2004 13:22
Num Methoden-Klausur 27.02.08
@Jesse Blue:
Ich teile deine Meinnug über den Hellmann voll und ganz !!! (Aber das \"ihn\" in deinem zweiten Absatz ist sehr oft ein \"ihm\"... sonst kann man den Inhalt kaum verstehen
)
Jedenfalls bin ich froh, nie mehr etwas mit dem guten Doktor zu tun zu haben. Eine Zusammenarbeit mit dem Institut kommt bei mir allein aufgrund dieses Mannes nicht in Frage.
Ich teile deine Meinnug über den Hellmann voll und ganz !!! (Aber das \"ihn\" in deinem zweiten Absatz ist sehr oft ein \"ihm\"... sonst kann man den Inhalt kaum verstehen

Jedenfalls bin ich froh, nie mehr etwas mit dem guten Doktor zu tun zu haben. Eine Zusammenarbeit mit dem Institut kommt bei mir allein aufgrund dieses Mannes nicht in Frage.
Ich bin schön wie Albert Einstein,
Ich bin klug wie Arnold Schwarzenegger,
und ich bin stark wie Leonardo Di Caprio!!!
...noch Fragen??
Ich bin klug wie Arnold Schwarzenegger,
und ich bin stark wie Leonardo Di Caprio!!!
...noch Fragen??
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.02.2006 13:53
- Kontaktdaten:
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Fand die Aktion im Lichtenheld auch ganz großes Uni-Kino. Die Frage ist, ob man vorher schon eine Annulierung der 5,0 (wie damals in Mathe) erwirken kann/soll?! Wäre natürlich klasse für alle bei denen es nicht so optimal lief. Das sollten wir dann jedoch mehr oder weniger gemeinsam machen?! Bzw...falls schon jemand etwas unternommen hat, könnte er das hier ja mal darlegen.
Danke.
Danke.
Suche Ein-Euro-Job als Ladungsträger. PN mich.
Wie soll ich wissen was ich denke, wenn ich noch nicht gehört habe was ich sage???
Wie soll ich wissen was ich denke, wenn ich noch nicht gehört habe was ich sage???
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Wie gesagt, Tammo und ich wir waren schon bei Frau Töpfer und haben ihr bescheid gesagt, damit keiner hinterher sagen kann das wir uns ja erst beschwert haben nachdem wir die schlechten Noten erfahren haben.
Außerdem haben wir ja ne Email an Prof. Ulbricht geschrieben, weil wir es nur fair finden, wenn wir erstmal mit ihm persönlich sprechen, haben wir darin um nen gespräch gebeten und auch damit er erstmal Bescheid weiß..
Wir haben da angedacht das wir das am Anfang des nächsten Semesters machen.
Außerdem haben wir ja ne Email an Prof. Ulbricht geschrieben, weil wir es nur fair finden, wenn wir erstmal mit ihm persönlich sprechen, haben wir darin um nen gespräch gebeten und auch damit er erstmal Bescheid weiß..
Wir haben da angedacht das wir das am Anfang des nächsten Semesters machen.
*****************************************
*** Gingerkids 4ever !! ++++ RED POWER !!! ****
*****************************************
*** Gingerkids 4ever !! ++++ RED POWER !!! ****
*****************************************
Num Methoden-Klausur 27.02.08
So wir haben jetzt die Reaktion von Prof. Ulbricht bekommen:
Sehr geehrter Herr ...,
bitte sehen Sie mir meine späte Reaktion nach.
Ich möchte mich auch im Namen des Teams bei Ihnen und Ihren Kommilitonen
für die Prüfungsholprigkeiten entschuldigen. Man könnte eigentlich
meinen, dass bei den Erfahrungen in der Organisation von Großereignissen
dieser Art, solche Fehler nicht auftreten könnten. Allein, es wurde beim
Auszählen der Einschreiblisten eine Nach- und Wiederholerliste
übersehen. Die berechtigte Kritik ist angekommen und wurde ausgewertet!
Ich bin fest überzeugt, es wird trotzdem für die Teilnehmer kein
persönlicher Nachteil entstehen.
Das Gesprächsangebot nehme ich gern an.
Freundliche Grüße
Ihr Volker Ulbricht
Sehr geehrter Herr ...,
bitte sehen Sie mir meine späte Reaktion nach.
Ich möchte mich auch im Namen des Teams bei Ihnen und Ihren Kommilitonen
für die Prüfungsholprigkeiten entschuldigen. Man könnte eigentlich
meinen, dass bei den Erfahrungen in der Organisation von Großereignissen
dieser Art, solche Fehler nicht auftreten könnten. Allein, es wurde beim
Auszählen der Einschreiblisten eine Nach- und Wiederholerliste
übersehen. Die berechtigte Kritik ist angekommen und wurde ausgewertet!
Ich bin fest überzeugt, es wird trotzdem für die Teilnehmer kein
persönlicher Nachteil entstehen.
Das Gesprächsangebot nehme ich gern an.
Freundliche Grüße
Ihr Volker Ulbricht
*****************************************
*** Gingerkids 4ever !! ++++ RED POWER !!! ****
*****************************************
*** Gingerkids 4ever !! ++++ RED POWER !!! ****
*****************************************
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.02.2006 13:53
- Kontaktdaten:
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Mich würde interessieren inwieweit 10 min weniger Zeit - in einer eh schwierigen Prüfung - als kein persönlicher Nachteil überzeugen soll?!
Suche Ein-Euro-Job als Ladungsträger. PN mich.
Wie soll ich wissen was ich denke, wenn ich noch nicht gehört habe was ich sage???
Wie soll ich wissen was ich denke, wenn ich noch nicht gehört habe was ich sage???
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.04.2007 16:39
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Num Methoden-Klausur 27.02.08
Heute hatten wir ein Gespräch mit Prof. Ulbricht über die Probleme mit der num. Methoden Klausur.
Er meinte, dass, verglichen mit früheren Klausuren die letzte einfacher war und das Ergebnis durchaus im Rahmen der vergangenen Jahre lag, auch wenn der Schnitt nicht berauschend sei. Positiv beeindruckt war er von der Tatsache, dass es zwei mal die 1.0 gab, was bisher noch nie passiert ist. Er hat sich nochmals für die \"Holperigkeiten\" entschuldigt, meinte jedoch, dass denjenigen, die ihre Klausur verspätet bekommen haben, nur wenige Minuten verloren gegangen sind (max. 5). Hier stehen unsere Aussagen gegen die vom Hellmann. Zu schwierig fand er die Prüfung nicht, der große zeitliche Umfang der Aufgaben wurde durch eine Anpassung des Maßstabes ausgeglichen. Allein der Fragenteil habe zum Bestehen gereicht. Wer eine Einsicht wünscht, kann sich an Dr. Hellmann wenden und mit ihm einen individuellen Termin vereinbaren, da sämtliche Klausuren bei ihm liegen.
Weiterhin meinte er, dass es jedem freistehe, sich ans Prüfungsamt zu wenden und dort eine Annullierung seiner Note in die Wege zu leiten. Er würde sich nicht dagegen sperren und strebt auch kein Verfahren vor dem Oberlandesgericht an.
Frau Töpfer meinte hierzu, dass, wer zur Einsichtnahme gehen will, das möglichst machen soll, bevor er einen Antrag auf Anullierung abgibt. Wer anullieren lassen will, kann sich an sie oder Frau Glöckner wenden. Weiterhin möchte sie sich dafür einsetzen, dass bereits im Sommersemester eine Nachprüfung angeboten wird.
Er meinte, dass, verglichen mit früheren Klausuren die letzte einfacher war und das Ergebnis durchaus im Rahmen der vergangenen Jahre lag, auch wenn der Schnitt nicht berauschend sei. Positiv beeindruckt war er von der Tatsache, dass es zwei mal die 1.0 gab, was bisher noch nie passiert ist. Er hat sich nochmals für die \"Holperigkeiten\" entschuldigt, meinte jedoch, dass denjenigen, die ihre Klausur verspätet bekommen haben, nur wenige Minuten verloren gegangen sind (max. 5). Hier stehen unsere Aussagen gegen die vom Hellmann. Zu schwierig fand er die Prüfung nicht, der große zeitliche Umfang der Aufgaben wurde durch eine Anpassung des Maßstabes ausgeglichen. Allein der Fragenteil habe zum Bestehen gereicht. Wer eine Einsicht wünscht, kann sich an Dr. Hellmann wenden und mit ihm einen individuellen Termin vereinbaren, da sämtliche Klausuren bei ihm liegen.
Weiterhin meinte er, dass es jedem freistehe, sich ans Prüfungsamt zu wenden und dort eine Annullierung seiner Note in die Wege zu leiten. Er würde sich nicht dagegen sperren und strebt auch kein Verfahren vor dem Oberlandesgericht an.
Frau Töpfer meinte hierzu, dass, wer zur Einsichtnahme gehen will, das möglichst machen soll, bevor er einen Antrag auf Anullierung abgibt. Wer anullieren lassen will, kann sich an sie oder Frau Glöckner wenden. Weiterhin möchte sie sich dafür einsetzen, dass bereits im Sommersemester eine Nachprüfung angeboten wird.
so alt, wie ich ausseh, wirst du nie