Wiederholung FEM und Feldtheorie
Wiederholung FEM und Feldtheorie
Ich hab mir gerade mal die Prüfungspläne vom letzten Jahrgang (6. Semester) angeschaut und festgestellt, dass die Wiederholungen von FEM und Feldtheorie erst im folgenden Wintersemester möglich waren. Ist bei uns auch so? Haben die Profs dazu mal etwas gesagt?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.04.2007 16:39
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Wiederholung FEM und Feldtheorie
Hier mal kurz, was ich bereits in dem betreffenden Thread geschrieben habe:
Heute hatten wir ein Gespräch mit Prof. Ulbricht über die Probleme mit der num. Methoden Klausur.
Er meinte, dass, verglichen mit früheren Klausuren die letzte einfacher war und das Ergebnis durchaus im Rahmen der vergangenen Jahre lag, auch wenn der Schnitt nicht berauschend sei. Positiv beeindruckt war er von der Tatsache, dass es zwei mal die 1.0 gab, was bisher noch nie passiert ist. Er hat sich nochmals für die \"Holperigkeiten\" entschuldigt, meinte jedoch, dass denjenigen, die ihre Klausur verspätet bekommen haben, nur wenige Minuten verloren gegangen sind (max. 5). Hier stehen unsere Aussagen gegen die vom Hellmann. Zu schwierig fand er die Prüfung nicht, der große zeitliche Umfang der Aufgaben wurde durch eine Anpassung des Maßstabes ausgeglichen. Allein der Fragenteil habe zum Bestehen gereicht. Wer eine Einsicht wünscht, kann sich an Dr. Hellmann wenden und mit ihm einen individuellen Termin vereinbaren, da sämtliche Klausuren bei ihm liegen.
Weiterhin meinte er, dass es jedem freistehe, sich ans Prüfungsamt zu wenden und dort eine Annullierung seiner Note in die Wege zu leiten. Er würde sich nicht dagegen sperren und strebt auch kein Verfahren vor dem Oberlandesgericht an.
Frau Töpfer meinte hierzu, dass, wer zur Einsichtnahme gehen will, das möglichst machen soll, bevor er einen Antrag auf Anullierung abgibt. Wer anullieren lassen will, kann sich an sie oder Frau Glöckner wenden. Weiterhin möchte sie sich dafür einsetzen, dass bereits im Sommersemester eine Nachprüfung angeboten wird.
Heute hatten wir ein Gespräch mit Prof. Ulbricht über die Probleme mit der num. Methoden Klausur.
Er meinte, dass, verglichen mit früheren Klausuren die letzte einfacher war und das Ergebnis durchaus im Rahmen der vergangenen Jahre lag, auch wenn der Schnitt nicht berauschend sei. Positiv beeindruckt war er von der Tatsache, dass es zwei mal die 1.0 gab, was bisher noch nie passiert ist. Er hat sich nochmals für die \"Holperigkeiten\" entschuldigt, meinte jedoch, dass denjenigen, die ihre Klausur verspätet bekommen haben, nur wenige Minuten verloren gegangen sind (max. 5). Hier stehen unsere Aussagen gegen die vom Hellmann. Zu schwierig fand er die Prüfung nicht, der große zeitliche Umfang der Aufgaben wurde durch eine Anpassung des Maßstabes ausgeglichen. Allein der Fragenteil habe zum Bestehen gereicht. Wer eine Einsicht wünscht, kann sich an Dr. Hellmann wenden und mit ihm einen individuellen Termin vereinbaren, da sämtliche Klausuren bei ihm liegen.
Weiterhin meinte er, dass es jedem freistehe, sich ans Prüfungsamt zu wenden und dort eine Annullierung seiner Note in die Wege zu leiten. Er würde sich nicht dagegen sperren und strebt auch kein Verfahren vor dem Oberlandesgericht an.
Frau Töpfer meinte hierzu, dass, wer zur Einsichtnahme gehen will, das möglichst machen soll, bevor er einen Antrag auf Anullierung abgibt. Wer anullieren lassen will, kann sich an sie oder Frau Glöckner wenden. Weiterhin möchte sie sich dafür einsetzen, dass bereits im Sommersemester eine Nachprüfung angeboten wird.
so alt, wie ich ausseh, wirst du nie
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.02.2006 13:53
- Kontaktdaten:
Wiederholung FEM und Feldtheorie
Danke für das Engagement. Für die, die einen Antrag auf Annulierung stellen wollen, wäre es wohl ratsam vorher nochmal drüber zu reden/schreiben. PM?!
Gruß
Gruß
Suche Ein-Euro-Job als Ladungsträger. PN mich.
Wie soll ich wissen was ich denke, wenn ich noch nicht gehört habe was ich sage???
Wie soll ich wissen was ich denke, wenn ich noch nicht gehört habe was ich sage???
- rayman
- Beiträge: 76
- Registriert: 16.01.2006 20:06
- Name: Robert Rasche
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Wiederholung FEM und Feldtheorie
Ich spiele auch mit dem Gedanken, die Annulierung zu beantragen.
Wie wäre das mit der Annulierung dann wegen dieser Frist? Ist der nächste mögliche (vielleicht erst in einem Jahr), dann auch der letztmögliche? Nicht, dass ich dann total ohne Ergebnis dastehe und ende is...
mfGrüßen
Wie wäre das mit der Annulierung dann wegen dieser Frist? Ist der nächste mögliche (vielleicht erst in einem Jahr), dann auch der letztmögliche? Nicht, dass ich dann total ohne Ergebnis dastehe und ende is...
mfGrüßen
Es spielt keine Rolle, ob etwas egal, belanglos oder unerheblich ist.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.03.2008 19:09
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2012
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Wiederholung FEM und Feldtheorie
Nein, wenn du die Annulierung genehmigt bekommen hast, ist das so, als hättest du die Prüfung nicht mitgeschrieben. Deine Note wird gestrichen und die Anzahl Versuche auf \"null\" gesetzt. Der Antrag sollte aber \"zeitnah\" gestellt werden, hat mir damals die Frau Glöckner gesagt, als ich am Semesteranfang gefragt habe!
Für den nächsten Versuch musst du dich dann eintragen, wie in eine Prüfung, die du noch nicht geschrieben hast, heißt also, dass du die auch zum übernächsten Termin schreiben könntest!
Für den nächsten Versuch musst du dich dann eintragen, wie in eine Prüfung, die du noch nicht geschrieben hast, heißt also, dass du die auch zum übernächsten Termin schreiben könntest!