Hallo liebe Studenten,
ab April suche ich wieder SHK für den Bereich Mediznische Sensorik. Ihr könnt euch auch ganz informell per PN bei mir melden. Im Anhang gibt es noch bunte Bilder dazu. Hier ist der TU-konforme Anzeigentext:
An der Fakultät Elektrotechnik, Institut für Festkörperelektronik, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft (14 h/Woche)
befristet bis zum 31.12.13 ein/e Student/in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG.
Aufgaben: Mitarbeit bei der Entwicklung von medizintechnischen Sensoren, insbesondere
• Optimierung eines Versuchsstandes zur Impedanzmessung an Blutzellen (Entwurf einfacher Schaltungen, Leiterplattenlayout, Gehäusekonstruktion)
• Technologieoptimierung zur Beschichtung leitender Fasern mit Hydrogelen (Untersuchung von Abscheidungsverfahren, impedimetrische Charakterisierung der Sensoren)
Voraussetzungen:
• immatrikulierte/r Student/in an einer deutschen Hochschule,
• erste Erfahrungen beim Aufbau von Schaltungen,
• Offenheit und Kommunikationsfreudigkeit,
• flexible und selbstständige Arbeitsweise.
Wünschenswert wäre…
• Interesse an Biologie und Medizin,
• Fortsetzung als Studien- und Diplomarbeit.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für behinderte Menschen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:
TU Dresden
Institut für Festkörperelektronik
Frau Anna Schröter
01062 Dresden
Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Anna Schröter, Barkhausenbau E/85
Email: anna.schroeter@tu-dresden.de, Tel: 0351 463-34171
Kröten verdienen: SHK
- AnSi
- Beiträge: 1072
- Registriert: 11.12.2003 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Kröten verdienen: SHK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- AnSi
- Beiträge: 1072
- Registriert: 11.12.2003 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: Kröten verdienen: SHK
Hallo ihr Lieben,
ich suche wieder neue SHK. Bitte bedenkt, dass die Univerwaltung mindestens 2 Monate braucht, um den Antrag zu bearbeiten. D.h. bei einer Anmeldung jetzt, wäre der früheste Beginn der 1. September. Schnelles Handeln lohnt also (bzw. entlohnt früher). Meldet euch per PN bei Interesse. Hier ist der Text:
An der Fakultät Elektrotechnik, Institut für Festkörperelektronik, wird zum nächstmögli-chen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft (7/14 h pro Woche)
befristet bis max. 31.12.14 ein/e Student/in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG.
Aufgaben: Mitarbeit bei der Entwicklung von medizintechnischen Sensoren, insbesondere
• Simulation elektrischer Felder an Elektrodengeometrien mit Matlab
• Versuche zur impedimetrischen und kapazitiven Untersuchung quellfähiger Polymere
• Erweiterung eines Versuchsstands zur Untersuchung von Fasersensoren für Impe-danz, pH-Wert, Temperatur und Redoxpotenzial
Voraussetzungen:
• immatrikulierte/r Student/in an einer deutschen Hochschule,
• erste Erfahrungen beim Aufbau von Schaltungen und mit Matlab
• Offenheit und Kommunikationsfreudigkeit,
• flexible und selbstständige Arbeitsweise.
Wünschenswert wäre…
• Interesse an Medizintechnik und Impedanzmesstechnik
• Fortsetzung als Studien- und Diplomarbeit.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für behinderte Menschen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:
TU Dresden
Institut für Festkörperelektronik
Frau Anna Schröter
01062 Dresden
Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Anna Schröter, Barkhausenbau E/85
Email: anna.schroeter@tu-dresden.de, Tel: 0351 463-34171
ich suche wieder neue SHK. Bitte bedenkt, dass die Univerwaltung mindestens 2 Monate braucht, um den Antrag zu bearbeiten. D.h. bei einer Anmeldung jetzt, wäre der früheste Beginn der 1. September. Schnelles Handeln lohnt also (bzw. entlohnt früher). Meldet euch per PN bei Interesse. Hier ist der Text:
An der Fakultät Elektrotechnik, Institut für Festkörperelektronik, wird zum nächstmögli-chen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft (7/14 h pro Woche)
befristet bis max. 31.12.14 ein/e Student/in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG.
Aufgaben: Mitarbeit bei der Entwicklung von medizintechnischen Sensoren, insbesondere
• Simulation elektrischer Felder an Elektrodengeometrien mit Matlab
• Versuche zur impedimetrischen und kapazitiven Untersuchung quellfähiger Polymere
• Erweiterung eines Versuchsstands zur Untersuchung von Fasersensoren für Impe-danz, pH-Wert, Temperatur und Redoxpotenzial
Voraussetzungen:
• immatrikulierte/r Student/in an einer deutschen Hochschule,
• erste Erfahrungen beim Aufbau von Schaltungen und mit Matlab
• Offenheit und Kommunikationsfreudigkeit,
• flexible und selbstständige Arbeitsweise.
Wünschenswert wäre…
• Interesse an Medizintechnik und Impedanzmesstechnik
• Fortsetzung als Studien- und Diplomarbeit.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für behinderte Menschen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:
TU Dresden
Institut für Festkörperelektronik
Frau Anna Schröter
01062 Dresden
Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Anna Schröter, Barkhausenbau E/85
Email: anna.schroeter@tu-dresden.de, Tel: 0351 463-34171
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- AnSi
- Beiträge: 1072
- Registriert: 11.12.2003 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: Kröten verdienen: SHK
Hallo liebe Studenten,
es sind wieder 2 neue SHK-Stellen in meinem Drittmittelprojekt frei. Meldet euch auch gerne per PN bei mir, wenn ihr Interesse habt. Hier die Stellenbeschreibung:
An der Fakultät Elektrotechnik, Institut für Festkörperelektronik, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft (7 h pro Woche)
befristet bis max. 31.12.14 ein/e Student/in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich
nach dem WissZeitVG.
Aufgaben: Mitarbeit bei der Entwicklung von medizintechnischen Sensoren, insbesondere
- Untersuchung der Technologieparameter für das Spin-Coating dünner
Polymerschichten
- Aufbau der Sensorprototypen
- Durchführung von impedimetrischen Versuchen an den quellfähigen Polymeren
- ggf. mikroskopische Versuche an Zellkulturen und deren Auswertung
Voraussetzungen:
- immatrikulierte/r Student/in an einer deutschen Hochschule,
- experimentelles Geschick,
- Offenheit und Kommunikationsfreudigkeit,
- flexible und selbstständige Arbeitsweise.
Wünschenswert wären…
- Interesse an Medizintechnik und Technologien der Mikroelektronikfertigung,
- erste Erfahrungen in Matlab-Programmierung.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für behinderte
Menschen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:
TU Dresden
Institut für Festkörperelektronik
Frau Anna Schröter
01062 Dresden
Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Anna Schröter, Barkhausenbau E/85
Email: anna.schroeter@tu-dresden.de, Tel: 0351 463-34171
es sind wieder 2 neue SHK-Stellen in meinem Drittmittelprojekt frei. Meldet euch auch gerne per PN bei mir, wenn ihr Interesse habt. Hier die Stellenbeschreibung:
An der Fakultät Elektrotechnik, Institut für Festkörperelektronik, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft (7 h pro Woche)
befristet bis max. 31.12.14 ein/e Student/in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich
nach dem WissZeitVG.
Aufgaben: Mitarbeit bei der Entwicklung von medizintechnischen Sensoren, insbesondere
- Untersuchung der Technologieparameter für das Spin-Coating dünner
Polymerschichten
- Aufbau der Sensorprototypen
- Durchführung von impedimetrischen Versuchen an den quellfähigen Polymeren
- ggf. mikroskopische Versuche an Zellkulturen und deren Auswertung
Voraussetzungen:
- immatrikulierte/r Student/in an einer deutschen Hochschule,
- experimentelles Geschick,
- Offenheit und Kommunikationsfreudigkeit,
- flexible und selbstständige Arbeitsweise.
Wünschenswert wären…
- Interesse an Medizintechnik und Technologien der Mikroelektronikfertigung,
- erste Erfahrungen in Matlab-Programmierung.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für behinderte
Menschen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:
TU Dresden
Institut für Festkörperelektronik
Frau Anna Schröter
01062 Dresden
Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Dipl.-Ing. Anna Schröter, Barkhausenbau E/85
Email: anna.schroeter@tu-dresden.de, Tel: 0351 463-34171
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.