Da soll also bereits die nächste Datenschutz-Katastophe (Zentralisierung, Vermengung bisher unabhängiger Applikationen, unnötige Elektronifizierung analoger Anwendungen, damit auch Abschaffung anonymer Nutzungsmöglichkeiten) geplant werden.systemnachricht-campusnet@mailbox.tu-dresden.de hat geschrieben: Liebe Studentinnen und Studenten,
am 2. Februar 2017 startet „Campus4You“, das Gemeinschaftsprojekt der TU Dresden, der HTW Dresden und der Hochschule Zittau Görlitz mit dem Ziel, allen Studierenden der drei Hochschulen ein elektronisches Medium fürzur Verfügung zu stellen.
- die Authentifizierung,
- die Nutzung von Bibliotheksangeboten,
- die Nutzung des deutschlandweit entwickelten standardisierten E-Tickets als Semesterticket sowie
- Nutzung der Versorgungsleistungen des Studentenwerkes
Darüber hinaus soll auch eine Authentifizierungsmöglichkeit für die Bediensteten der o.g. Hochschulen, einschl. Nutzung der Bibliotheken, die Inanspruchnahme der Versorgungsleistung des Studentenwerkes Dresden und Nutzung des Jobtickets bereitgestellt werden. Weitere Funktionen wie Zugangskontrollen für Parkplätze, Gebäude und Räume, Inanspruchnahme von Druck- und Kopierleistungen sowie die Bezahlung von Hochschulangeboten (z.B. Skripte, Lehrmaterialien, Exkursionen, Hochschulsport etc.) werden ebenfalls Berücksichtigung finden.
Wir möchten Ihnen gerne ermöglichen, über einen livestream an der Kick-Off-Veranstaltung am 2. Februar 2017, um 15 Uhr teilzunehmen und sich so über das Projekt und den geplanten Ablauf zu informieren:
---- Link (wird von Medienzentrum noch bereitgestellt) -----
Vielen Dank und viele Grüße im Auftrag von Frau Niehues (Kanzlerin der HTW Dresden) und Herrn Dr. Handschuh (Kanzler der TU Dresden)
Katrin Strobel
___________________________________
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Katrin Strobel
Projektmanagerin Campus4You
katrin.strobel@htw-dresden.de

[UPDATE] Mittlerweile gibt es auch eine Projektseite. Dort findet sich der Link zum angekündigten Livestream (der gerade läuft und bei mir im Moment nicht mehr funzt).
Laut der Projektmanagerin, Frau Strobel, gibt es für Studenten wohl die Möglichkeit, sich als SHK oder im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachalor, Master oder Diplom) aktiv daran zu beteiligen, oder aber bei der Qualitätssicherung in einem erweiterten Studententeam mitzuwirken, dass Konzept-Dokumente liest und kommentiert.