FSR-Wahlen
FSR-Wahlen
" Die Wahlen werfen ihre Schatten voraus
Vom 25. - 27.November findet die Wahl des FSR, täglich von 9.00 -16.00 Uhr statt. " [FSR-Homepage]
Toller Spruch!
Und wieso habt ihr noch keinen Schatten in dieses Forum geworfen?
Vom 25. - 27.November findet die Wahl des FSR, täglich von 9.00 -16.00 Uhr statt. " [FSR-Homepage]
Toller Spruch!
Und wieso habt ihr noch keinen Schatten in dieses Forum geworfen?
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: FSR-Wahlen
weil FSR = +'#?/%&$!.
Nutzloser Haufen.
Nutzloser Haufen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Re: FSR-Wahlen
Alljährlich findet im November die Wahl des Fachschaftsrates statt. So auch dieses Jahr. Vom 25.-27. November 2008 habt ihr von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, nun die Qual der Wahl, im BAR 165 aus den 17 Kandidaten 15 FSRler zu bestimmen.
Dafür habt ihr drei Stimmen zur Verfügung. Auch wenn ihr keinen der Kandidaten persönlich kennen solltet, geht zur Wahl, denn ihr legitimiert mit eurer Stimme unsere Arbeit.
Im ewigen Ringen um hervorragende Lehre und optimale Studienbedingungen an unserer Universität und Fakultät, diskutiert und argumentiert es sich mit einer gesunden Mehrheit im Rücken wesentlich leichter. In den Zeiten des Umbruchs an unserer Fakultät (u.a. zahlreiche Neuberufungen, Sanierungsarbeiten), ist es wichtig, dass wir eure Interessen in die Berufungskommissionen und anderen Gremien einbringen. Unter anderem hat es sich gezeigt, dass eine konstruktive Zusammenarbeit mit den neuberufenen Professoren eine stetige Lehrverbesserung bewirken kann.
Neben den alltäglichen kleinen Hilfen, die wir euch bieten können (Klausurensammlung, Bücherkiste, Mailinglisten, etc.), sind euch unsere kleineren wie größeren Events im Semester sicher im Gedächtnis geblieben, wie z.B. die Prof.-Cafés, die ESE, die Weihnachtsfeier oder die ETEFETE.
Was euch maximal fünf Minuten eurer Zeit kostet, ist unsere Arbeitsgrundlage für das restliche Jahr. Deshalb gebt bitte eure Stimme ab, wir werden es euch mit fortwährender Arbeit danken.
Beste Grüße
Mario
[offtopic]
Wir sind alle teilweise sehr stark in verschiedene Aktivitäten eingebunden und dennoch bemüht die Kommunikation so aktiv wie möglich zu gestalten.
Nicht immer gelingt uns die Umsetzung unserer Ziele, so wie wir es uns vorstellen - daher entschuldigt bitte solche Kommunikationspannen. Auch wird dieses Forum nicht durch den FSR betrieben - möglichst tagesaktuelle Themen finden sich auf http://www.fsr.et.tu-dresden.de. Konstruktive Vorschläge und Mitarbeit sind genauso gefragt und gern gesehen: fsret@fsr.et.tu-dresden.de
[/offtopic]
Dafür habt ihr drei Stimmen zur Verfügung. Auch wenn ihr keinen der Kandidaten persönlich kennen solltet, geht zur Wahl, denn ihr legitimiert mit eurer Stimme unsere Arbeit.
Im ewigen Ringen um hervorragende Lehre und optimale Studienbedingungen an unserer Universität und Fakultät, diskutiert und argumentiert es sich mit einer gesunden Mehrheit im Rücken wesentlich leichter. In den Zeiten des Umbruchs an unserer Fakultät (u.a. zahlreiche Neuberufungen, Sanierungsarbeiten), ist es wichtig, dass wir eure Interessen in die Berufungskommissionen und anderen Gremien einbringen. Unter anderem hat es sich gezeigt, dass eine konstruktive Zusammenarbeit mit den neuberufenen Professoren eine stetige Lehrverbesserung bewirken kann.
Neben den alltäglichen kleinen Hilfen, die wir euch bieten können (Klausurensammlung, Bücherkiste, Mailinglisten, etc.), sind euch unsere kleineren wie größeren Events im Semester sicher im Gedächtnis geblieben, wie z.B. die Prof.-Cafés, die ESE, die Weihnachtsfeier oder die ETEFETE.
Was euch maximal fünf Minuten eurer Zeit kostet, ist unsere Arbeitsgrundlage für das restliche Jahr. Deshalb gebt bitte eure Stimme ab, wir werden es euch mit fortwährender Arbeit danken.
Beste Grüße
Mario
[offtopic]
Wir sind alle teilweise sehr stark in verschiedene Aktivitäten eingebunden und dennoch bemüht die Kommunikation so aktiv wie möglich zu gestalten.
Nicht immer gelingt uns die Umsetzung unserer Ziele, so wie wir es uns vorstellen - daher entschuldigt bitte solche Kommunikationspannen. Auch wird dieses Forum nicht durch den FSR betrieben - möglichst tagesaktuelle Themen finden sich auf http://www.fsr.et.tu-dresden.de. Konstruktive Vorschläge und Mitarbeit sind genauso gefragt und gern gesehen: fsret@fsr.et.tu-dresden.de
[/offtopic]
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: FSR-Wahlen
Also die Vorstellung heute grandios. Kann ich auch Blitzl wählen?
Und dieses Plakat mit den Aktivitätsgebieten des FSR - überragend.
Einsetzen für Studenteninteressen - Ging mit Prof. Voigt damals immens schnell, hat nur 2 Semester gedauert, und auch überhaupt newahr
Etefete - Die Etefete ist ja die einzige Campusveranstaltung für alle Studenten, die kann nicht wegfallen
Erstsemestereinführung - War schon ganz schön doll damals. Ist auch erst extremst schwer gewesen im 1. Semester klarzukommen
Klausurensammlung - Hier auf netaction gibt es ja nur Schrott, die Klausurensammlung beim FSR ist echt der Hit
Studentenvertretung - Ja wenn ich mir die Liste auf der FSR-Seite angucke, dann sehen die total überzeugend aus, die können ihre Standpunkte auch sicher voll durchsetzen. Das studentische Mitspracherecht ist ja das am meisten ins Gewicht fallende Wort bei Entscheidungen.
Die BAR-News - Ein überaus informatives Blatt. Bisher hab ich immer nur technology review gelesen. Aber die Bar News strotzen nur so vor wertvollen Infos und interessanten Themen.
Wer Ironie findet darf sie behalten. Ich gehe nicht wählen, "denn ihr legitimiert mit eurer Stimme unsere Arbeit", denn das möchte ich nicht. Wahlen sind nur dazu da, das man denkt man hätte ein Wahl, ändern tuen sie nichts. Und selbst das kleinere Übel kann man nicht wählen, wenn die Wahl nur aus kleinen Übeln besteht.
Und dieses Plakat mit den Aktivitätsgebieten des FSR - überragend.
Einsetzen für Studenteninteressen - Ging mit Prof. Voigt damals immens schnell, hat nur 2 Semester gedauert, und auch überhaupt newahr
Etefete - Die Etefete ist ja die einzige Campusveranstaltung für alle Studenten, die kann nicht wegfallen
Erstsemestereinführung - War schon ganz schön doll damals. Ist auch erst extremst schwer gewesen im 1. Semester klarzukommen
Klausurensammlung - Hier auf netaction gibt es ja nur Schrott, die Klausurensammlung beim FSR ist echt der Hit
Studentenvertretung - Ja wenn ich mir die Liste auf der FSR-Seite angucke, dann sehen die total überzeugend aus, die können ihre Standpunkte auch sicher voll durchsetzen. Das studentische Mitspracherecht ist ja das am meisten ins Gewicht fallende Wort bei Entscheidungen.
Die BAR-News - Ein überaus informatives Blatt. Bisher hab ich immer nur technology review gelesen. Aber die Bar News strotzen nur so vor wertvollen Infos und interessanten Themen.
Wer Ironie findet darf sie behalten. Ich gehe nicht wählen, "denn ihr legitimiert mit eurer Stimme unsere Arbeit", denn das möchte ich nicht. Wahlen sind nur dazu da, das man denkt man hätte ein Wahl, ändern tuen sie nichts. Und selbst das kleinere Übel kann man nicht wählen, wenn die Wahl nur aus kleinen Übeln besteht.

I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Re: FSR-Wahlen
Schade ist einfach...
man hat keine Wahl.
Man kann nur den Fachschaftsrat oder den Fachschaftrat wählen. Es ist quasi ein Einparteiensystem. Alle Kandidaten gehören derselben Partei (FSR) an. Es gibt null Konkurrenz. Bitte konkurriert doch wenigstens im Wahlkampf. Und sagt was ihr besser machen wollt, als eure Konkurrenten. Wollt ihr nichts besser machen, brauch ich auch nicht wählen gehen. Seid desweiteren selbstkritischer. Ihr kehrt immer heraus, was ihr alles schon geleistet habt. Fehler bzw unzureichende Arbeit gesteht keiner ein und dementsprechend will diese auch niemand in Zukunft verhindern.
Warum also soll ich DICH wählen?
man hat keine Wahl.
Man kann nur den Fachschaftsrat oder den Fachschaftrat wählen. Es ist quasi ein Einparteiensystem. Alle Kandidaten gehören derselben Partei (FSR) an. Es gibt null Konkurrenz. Bitte konkurriert doch wenigstens im Wahlkampf. Und sagt was ihr besser machen wollt, als eure Konkurrenten. Wollt ihr nichts besser machen, brauch ich auch nicht wählen gehen. Seid desweiteren selbstkritischer. Ihr kehrt immer heraus, was ihr alles schon geleistet habt. Fehler bzw unzureichende Arbeit gesteht keiner ein und dementsprechend will diese auch niemand in Zukunft verhindern.
Warum also soll ich DICH wählen?
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Kontaktdaten:
Re: FSR-Wahlen
Hey Jungs, das hab ich auch immer gedacht, das mag für ET auch stimmen, aber daran ist nur netaction "schuld". Ohne Scheiß, bei uns in der Wasserfakultät hat der schon eine andere Bedeutung, drum hab ich mich auch zur Wahl aufstellen lassen. Seid froh, dass es netaction gibt, die ersetzen den FSR fast komplett.
Im Prinzip geht es ja doch nur immer um Klausuren und Infos zum Studium und dafür reicht das Forum hier nun mal völlig.

Im Prinzip geht es ja doch nur immer um Klausuren und Infos zum Studium und dafür reicht das Forum hier nun mal völlig.
(Der Beitrag über) das Fußballturnier war spitze! Außerdem hat das...der FSR organisiertDie BAR-News - Ein überaus informatives Blatt. Bisher hab ich immer nur technology review gelesen. Aber die Bar News strotzen nur so vor wertvollen Infos und interessanten Themen.

- AnSi
- Beiträge: 1072
- Registriert: 11.12.2003 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: FSR-Wahlen
Was Hansi so sagt, da kann ich nicht ganz mitgehen.
Einsetzen für Studenteninteressen - Ok, hab ich auch noch nie was davon mitgekriegt. Ob sich der FSR einsetzen würde, dass das IBMT mehr Geld kriegt? Medizintechnik ist teuer. Als Student muss man mit veralteter Technik arbeiten (nicht nur am IBMT) und das Geld reicht nicht mal, um ein paar Bauteile für meine DA zu finanzieren.
Klausurensammlung - Bevor es netAction gab, war die FSR-Klausuren-Sammlung das Beste, was es gab. Ich glaube ein Teil der Daten hier, kommen auch von dort. Die FSR-Klausuren-Sammlung ist quasi ein Vorbild für die nA-Sammlung.
Die BAR-News - Ist absolut klasse. Ein toller Schmöker für Vorlesungspausen. Welcher Prof hat die Fakultät gesprengt, wie sieht der Notendurchschnitt über die Jahrgänge aus, bei welchen Projekten kann ich mitmachen. Absolut genial die BAR-News. Und das mein ich ernst.
Für mich ist der größte Fehler, den der FSR macht, nicht mit nA zusammen zu arbeiten. Ich meine hier ist eine komplett ausgearbeitete Plattform inklusive entsprechender Community. Warum kein Link von der FSR-Seite aus? Warum keine Unterstützung? Das wäre wahrscheinlich zu viel Arbeit. Aber ihr dürft nicht vergessen, dass diese Webseite von ET/MT/IST-Studenten getragen und weiterentwickelt wird. Die Studenten, für die ihr da sein wollt. Wenn ein Kandidat für die Anerkennung von nA beim FSR wäre, dann würde er sicher auch einige Stimmen kriegen.
Einsetzen für Studenteninteressen - Ok, hab ich auch noch nie was davon mitgekriegt. Ob sich der FSR einsetzen würde, dass das IBMT mehr Geld kriegt? Medizintechnik ist teuer. Als Student muss man mit veralteter Technik arbeiten (nicht nur am IBMT) und das Geld reicht nicht mal, um ein paar Bauteile für meine DA zu finanzieren.
Klausurensammlung - Bevor es netAction gab, war die FSR-Klausuren-Sammlung das Beste, was es gab. Ich glaube ein Teil der Daten hier, kommen auch von dort. Die FSR-Klausuren-Sammlung ist quasi ein Vorbild für die nA-Sammlung.
Die BAR-News - Ist absolut klasse. Ein toller Schmöker für Vorlesungspausen. Welcher Prof hat die Fakultät gesprengt, wie sieht der Notendurchschnitt über die Jahrgänge aus, bei welchen Projekten kann ich mitmachen. Absolut genial die BAR-News. Und das mein ich ernst.
Für mich ist der größte Fehler, den der FSR macht, nicht mit nA zusammen zu arbeiten. Ich meine hier ist eine komplett ausgearbeitete Plattform inklusive entsprechender Community. Warum kein Link von der FSR-Seite aus? Warum keine Unterstützung? Das wäre wahrscheinlich zu viel Arbeit. Aber ihr dürft nicht vergessen, dass diese Webseite von ET/MT/IST-Studenten getragen und weiterentwickelt wird. Die Studenten, für die ihr da sein wollt. Wenn ein Kandidat für die Anerkennung von nA beim FSR wäre, dann würde er sicher auch einige Stimmen kriegen.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: FSR-Wahlen
Drittmittel heißt das Zauberwort. Wenn man bedenkt das einzelne Institute Drittmittelangestellte auch Übungen geben lassen (was eigentlich nicht erlaubt ist), weißt du das der FSR da nichts machen kann.Einsetzen für Studenteninteressen - Ok, hab ich auch noch nie was davon mitgekriegt. Ob sich der FSR einsetzen würde, dass das IBMT mehr Geld kriegt? Medizintechnik ist teuer. Als Student muss man mit veralteter Technik arbeiten (nicht nur am IBMT) und das Geld reicht nicht mal, um ein paar Bauteile für meine DA zu finanzieren.
Ja dann setzen wir dem FSR nen Denkmal und stampfen den Verein ein.Klausurensammlung - Bevor es netAction gab, war die FSR-Klausuren-Sammlung das Beste, was es gab. Ich glaube ein Teil der Daten hier, kommen auch von dort. Die FSR-Klausuren-Sammlung ist quasi ein Vorbild für die nA-Sammlung.
Also alleine schon nach dem Durchblättern des Hefter muss man es weglegen.Die BAR-News - Ist absolut klasse. Ein toller Schmöker für Vorlesungspausen. Welcher Prof hat die Fakultät gesprengt, wie sieht der Notendurchschnitt über die Jahrgänge aus, bei welchen Projekten kann ich mitmachen. Absolut genial die BAR-News. Und das mein ich ernst.
Weil im FSR Leute sind, die anderswo keine Freunde finden. Die machen nicht mit um was zu bewegen, sondern um bissl rumzufummeln und so zu tun als würden sie nen wichtigen Beitrag zu irgendwas leisten.Für mich ist der größte Fehler, den der FSR macht, nicht mit nA zusammen zu arbeiten. Ich meine hier ist eine komplett ausgearbeitete Plattform inklusive entsprechender Community. Warum kein Link von der FSR-Seite aus? Warum keine Unterstützung? Das wäre wahrscheinlich zu viel Arbeit. Aber ihr dürft nicht vergessen, dass diese Webseite von ET/MT/IST-Studenten getragen und weiterentwickelt wird. Die Studenten, für die ihr da sein wollt. Wenn ein Kandidat für die Anerkennung von nA beim FSR wäre, dann würde er sicher auch einige Stimmen kriegen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Re: FSR-Wahlen
Da muss ich aber noch mal einhaken. Ist das wirklich so? Ich dachte immer, dass jeder Vertrag, den ein wiss. MA an der Uni unterschreibt, zu einem gewissen Teil das Aufgabengebiet Lehre umfasst. Auch bei Drittmittelfinanzierung.Drittmittel heißt das Zauberwort. Wenn man bedenkt das einzelne Institute Drittmittelangestellte auch Übungen geben lassen (was eigentlich nicht erlaubt ist), weißt du das der FSR da nichts machen kann.
Thema Finanzierung: Mit Geld und Drittmittel hier am ETI kann ich nicht klagen, man darf schon mal was ausgeben. Auch von anderen Instituten(IEE z.B.) hört man, dass da für DA's Geld ausgegeben werden kann, z.T. sogar fast 10k€
Warum das am IBMT nicht möglich ist, versteh ich auch nicht. Deren Technik ist ja wirklich das älteste, was die Fakultät je gesehen hat, die Homepage wohl ein schlechter Witz(was sollen denn potentielle Industriepartner davon denken). Imho hängt es vorrangig vom Institut selbst und vom Prof. ab, ob er sich bei Haushaltsmittel durchsetzen kann und ob er geschickt genug ist um Forschungsgelder von Bund/Land/EU und Unternehmen zu aquirieren. Ich versteh auch nicht, warum der Poll da immerhin als Studiendekan keinen Einfluss drauf nehmen kann. Wahrscheinlich ist es ihm egal, weil er bald in Rente geht. Kontakte in die Industrie sollte es doch auch bei Medizintechnik geben, gibt ja genug finanzkräftige große Unternehmen. Aber das, was aus der Industrie finanziert wird, läuft dann obendrein mit mittlerweile drei Leuten in der Forschungsgruppe noch am Ifte (die Insulinpens). Woran liegt das?
Tja um zum Thema zurückzukommen: Der FSR kann zwar viel erzählen und in verschiedenen Gremien sitzen, aber ich denke nicht, dass er an der Budgetverwaltung etwas ändern kann, geschweigedenn an Industriekontakten. Jammern, wenn in ET2 mal wieder 70% durchgefallen sind, ok, oder mal nem Prof bei der Lehre etwas auf die Finger klopfen...
Leider sind die BARnews in den letzten Jahren auch immer seltener geworden.
Wenn der FSR mit nA zusammenarbeiten würde, könnten sich schon einige positive Veränderungen ergeben. Gerade bei Bekanntmachungen und Diskussionen könnte das Forum optimal genutzt werden. So dreht der FSR jedesmal, z.B. bei Professorenbeschwerden, sein eigenes Ding, anstatt hier im Forum die gesammelten Meinungen zusammenzutragen.
A pint a day keeps the doctor away.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: FSR-Wahlen
Ja das stimmt schon, dass eigentlich Drittmittelangestellte nicht für Übungen und ähnlichem eingesetzt werden sollten. Viele machen es freiwillig und auch die Leitung toleriert es. Aber so gedacht ist es eigentlich nicht. Normalerweise ein Job für Haushaltsangestellte, aber deren Stellen werden ja immer weiter gekürzt. (haben mir zumindest 2 Profs erzählt, wusst ich vorher auch nicht, und ob das überall so ist kann ich nicht sagen)
Das mit dem Vertrag ist immer so eine Sache. Professoren sind grundsätzlich verpflichtet, Lehre zu machen, der Rest nur wenn er Haushaltsangestellter wird soweit mir bekannt ist. Das Problem ist aber eher auch, das meist nicht gerade nach Qualifikation angeworben wird, sondern danach, die die meisten Drittmittel einbringen (auf Prof V. und Konsorten schiel). Das sieht man dann auch daran das richtige Spezialisten Grundlagenvorlesungen halten sollten, und das nicht gerade gut gemacht haben (siehe Prof V.). Aber da kann man als Student sich nur wehren in dem man ihn halt wieder loswird
.
zum IBMT: Wahrscheinlich sieht er die Angebote einfach nicht mehr (im wahrsten Sinne des Wortes) ^^
Bei Geldmitteln kann der FSR gar nichts machen, die sind in der Hinsicht eher Geldmittelverschwender mit einem Budget von 4000 Euro im Jahr wenn ich richtig informiert bin.
Und Jammern können sie viele, die Klausuren sind gleich geblieben in der Schwierigkeit, nur die Studenten werden schlechter. Das liegt zum großen Teil an den Studenten selbst bzw. aber auch an mangelnder Betreuung. Aber wenn es in der Oberstufe schon Noten fürs Schönschreiben gibt damit keiner sitzenbleibt nützt auch die beste Betreuung nur wenig. Und genau die Qualität der Studenten spiegelt sich im FSR wieder, wenn auch die Qualität gerade beim FSR vllt. nur den Faktor 0,5 hat
Das mit dem Vertrag ist immer so eine Sache. Professoren sind grundsätzlich verpflichtet, Lehre zu machen, der Rest nur wenn er Haushaltsangestellter wird soweit mir bekannt ist. Das Problem ist aber eher auch, das meist nicht gerade nach Qualifikation angeworben wird, sondern danach, die die meisten Drittmittel einbringen (auf Prof V. und Konsorten schiel). Das sieht man dann auch daran das richtige Spezialisten Grundlagenvorlesungen halten sollten, und das nicht gerade gut gemacht haben (siehe Prof V.). Aber da kann man als Student sich nur wehren in dem man ihn halt wieder loswird

zum IBMT: Wahrscheinlich sieht er die Angebote einfach nicht mehr (im wahrsten Sinne des Wortes) ^^
Bei Geldmitteln kann der FSR gar nichts machen, die sind in der Hinsicht eher Geldmittelverschwender mit einem Budget von 4000 Euro im Jahr wenn ich richtig informiert bin.
Und Jammern können sie viele, die Klausuren sind gleich geblieben in der Schwierigkeit, nur die Studenten werden schlechter. Das liegt zum großen Teil an den Studenten selbst bzw. aber auch an mangelnder Betreuung. Aber wenn es in der Oberstufe schon Noten fürs Schönschreiben gibt damit keiner sitzenbleibt nützt auch die beste Betreuung nur wenig. Und genau die Qualität der Studenten spiegelt sich im FSR wieder, wenn auch die Qualität gerade beim FSR vllt. nur den Faktor 0,5 hat

I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: FSR-Wahlen
5. Geburtstag, 55. AusgabeLeider sind die BARnews in den letzten Jahren auch immer seltener geworden.
Erscheinungsweise: einmal im Semester
ähm ja...
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: FSR-Wahlen
Nunja wie gesagt, viele gehen nicht zum FSR um was zu bewegen, sondern um im FSR zu sein, so zu tun als hätten sie eine Bedeutung und damit se paar neue Freunde finden.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Re: FSR-Wahlen
In diesem Zusammenhang muss man noch mal auf das SonderBAR 2008 Heft verweisen. Auf Seite 6 wird lang und breit auf exmatrikulationsamt.de hingewiesen.
Ein Hinweis, dass es dieses Forum hier gibt, fehlt völlig. Das scheint mir keine "Kommunikationspanne" wie weiter oben geschrieben, sondern pure Absicht, da sich scheinbar manche im FSR in ihrer Wichtigkeit gekränkt sehen würden, wenn Probleme im Forum bequatscht werden anstatt sie dem FSR mitzuteilen.
Im Prinzip grenzt das schon an gezielte Falschinformation, wenn man behauptet, dort würden Uni-Themen diskutiert.
Ein Hinweis, dass es dieses Forum hier gibt, fehlt völlig. Das scheint mir keine "Kommunikationspanne" wie weiter oben geschrieben, sondern pure Absicht, da sich scheinbar manche im FSR in ihrer Wichtigkeit gekränkt sehen würden, wenn Probleme im Forum bequatscht werden anstatt sie dem FSR mitzuteilen.
Im Prinzip grenzt das schon an gezielte Falschinformation, wenn man behauptet, dort würden Uni-Themen diskutiert.
A pint a day keeps the doctor away.
- AnSi
- Beiträge: 1072
- Registriert: 11.12.2003 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: FSR-Wahlen
Ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, dass es zwischen dem FSR und nA eine Zusammenarbeit gab und die hab ich selbst in Form eines Polls durchgeführt, der dann auch veröffentlicht wurde. Die Redakteure der BAR-News scheinen für mich allgemein noch die engagiertesten FSR-Leute zu sein. Der Rest scheint nicht den nötigen Elan zu haben, sich um eine Zusammenarbeit zu kümmern.
Ich meine, wer kennt nA nicht unter den Studiengängen? Spätestens wenn man Infos zu Übungen sucht oder zu Klausuren und Eingangstests landet man hier.
4000€? Verdammt, was machen die mit so viel Kohle im Jahr? Btw die Mittel fürs IBMT liegen auch in der Größenordnung. Schlechter Scherz, oder?
Ich meine, wer kennt nA nicht unter den Studiengängen? Spätestens wenn man Infos zu Übungen sucht oder zu Klausuren und Eingangstests landet man hier.
4000€? Verdammt, was machen die mit so viel Kohle im Jahr? Btw die Mittel fürs IBMT liegen auch in der Größenordnung. Schlechter Scherz, oder?
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 01.04.2004 20:33
- Name: Andreas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
- Kontaktdaten:
Re: FSR-Wahlen
Das ist ja wohl nicht dein Ernst?! Die müssen 5 Jahre sparen, bis sie nen Oszi in Grundausstattung kaufen können?4000€? Verdammt, was machen die mit so viel Kohle im Jahr? Btw die Mittel fürs IBMT liegen auch in der Größenordnung. Schlechter Scherz, oder?
A pint a day keeps the doctor away.
- AnSi
- Beiträge: 1072
- Registriert: 11.12.2003 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: FSR-Wahlen
Etwas mehr als 4000 sind es schon aber den 5-stelligen Bereich berührt es nicht annäherndTingeltangelbob hat geschrieben:Das ist ja wohl nicht dein Ernst?! Die müssen 5 Jahre sparen, bis sie nen Oszi in Grundausstattung kaufen können?

Poll zum Thema:
viewtopic.php?f=15&t=6898
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: FSR-Wahlen
Jaja laut meinen Infos hat der FSR 4000 Euro im Jahr an Bugdet, ob es genau 4000 oder auch nur 2000 waren weiß ich nicht mehr so genau, aber ich meine mich zu erinnern.AnSi hat geschrieben:Ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, dass es zwischen dem FSR und nA eine Zusammenarbeit gab und die hab ich selbst in Form eines Polls durchgeführt, der dann auch veröffentlicht wurde. Die Redakteure der BAR-News scheinen für mich allgemein noch die engagiertesten FSR-Leute zu sein. Der Rest scheint nicht den nötigen Elan zu haben, sich um eine Zusammenarbeit zu kümmern.
Ich meine, wer kennt nA nicht unter den Studiengängen? Spätestens wenn man Infos zu Übungen sucht oder zu Klausuren und Eingangstests landet man hier.
4000€? Verdammt, was machen die mit so viel Kohle im Jahr? Btw die Mittel fürs IBMT liegen auch in der Größenordnung. Schlechter Scherz, oder?
Das IBMT bekommt nie im Leben nur 4000 Euro im Jahr?!
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 1543
- Registriert: 02.11.2005 19:16
- Name: Martin Zippel
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Püchau
- Kontaktdaten:
Re: FSR-Wahlen
hust...bafög...hustNunja wie gesagt, viele gehen nicht zum FSR um was zu bewegen, sondern um im FSR zu sein, so zu tun als hätten sie eine Bedeutung und damit se paar neue Freunde finden.
Edit:
Bevor hier das Killerkommando aufkreuzt: Wenn ich den Leuten vom FSR vorwerfen würde, dass sie nur wegen dem Bafög dort sind, dann hätte ich geschrieben: "Ich werfe den Leuten vom FSR vor, dass sie nur wegen dem Bafög dort sind!". Wir ihr vielleicht gemerkt habt, steh ich dem FSR grundsätzlich positiv gegenüber. Die Bafög-Stichelei bezog sich eigentlich nur auf Oberlanders Beitrag, als Ergänzung schlechter Gründe, zum FSR zu gehen.
Re: FSR-Wahlen
[off topic]
Aha … muss ich doch mal was gegen den Blödsinn sagen, der hier teilweise erzählt wird.
In den letzten 2 Jahren konnte mit intensiver Arbeit das Tutorenprojekt für die ersten beiden Semester aufgebaut und intensiviert werden. Die Schaffung eines Lernraums, der zur freien Verfügung für fachliche Arbeiten steht, gehört dazu.
Privat stehen wir vollkommen hinter netAction und der Zusammenarbeit, die hier teils konstruktiv, engagiert, teils vollkommen daneben
Leider fehlt es hier doch an fachlich qualifizierter Moderation (bitte nicht immer alles offtopic kommentieren).
_________________________________________________________________________________
Danke für die Anregungen, die hier zahlreich erschienen sind. Gerade das Thema mit der Konkurrenz innerhalb des FSR sollten wir uns mitnehmen. Jeder einzelne sollte versuchen herauszustellen, was er anders oder besser machen kann/wird. Dass wir uns den Studenteninteressen verschrieben haben ist klar, allerdings ist die Umsetzungsweise doch je nach Charakter stark verschieden. Gerade den Erstis wird es schwer fallen, ihre Vorstellungen vom Uni-Leben und den Gestaltungsmöglichkeiten von uns Studenten einzuschätzen und dann auch noch zu artikulieren.
Der andere Punkt ist, dass hier ein großes Potential aktiver, kreativer Köpfe vorhanden ist. Irgendwie muss es doch möglich sein, dass wir nicht aneinander vorbei arbeiten und studieren. Wer kann uns am Besten helfen, wenn nicht wir selber?
Aber ich muss dann auch ehrlich eingestehen, dass Reden eben nur Silber ist. Die Diskussionsergebnisse müssen auch umgesetzt werden und da reichen wir paar Leute vom FSR bei Weitem nicht aus.
Da muss ich die ISTler mal hervorheben, die sich heute mit Prof. Hochberger und Prof. Schüffny getroffen haben um die Zukunft des IST-Studienganges zu besprechen. Da waren viele/ die meisten nicht aus dem FSR und wir standen in einer Traube aus mehr als 10 Leuten vor dem Büro von Prof. Hochberger. Das war ein eindrucksvoller Beweis, dass studentische Mitbestimmung doch funktioniert und nicht nur FSRler partizipieren.
Aha … muss ich doch mal was gegen den Blödsinn sagen, der hier teilweise erzählt wird.
Lieder nein, denn das Maskottchen aller Elektrotechnikfachschaften in Deutschland nennt sich Britzel.Also die Vorstellung heute grandios. Kann ich auch Blitzl wählen?
Danke, wenn wir schon beim Auflisten von Gedankenstrichen sind, dann hab ich auch noch paar:Und dieses Plakat mit den Aktivitätsgebieten des FSR - überragend.
Gut, dass du dieses Thema anschneidest, scheint dich ja persönlich zu wurmen, weil keiner der Vorredner dieses in irgendeiner Weise aufgegriffen hat.Einsetzen für Studenteninteressen - Ging mit Prof. Voigt damals immens schnell, hat nur 2 Semester gedauert, und auch überhaupt newahr
Die ETEFETE ist aus der ET-FINE hervorgegangen und besitzt wie diese also eine entsprechend lange Tradition. Ich kann nur den ET-FINE-Film von Prof. Schwarz von 1965 empfehlen.Etefete - Die Etefete ist ja die einzige Campusveranstaltung für alle Studenten, die kann nicht wegfallen
Nicht jeder hat den Großteil seines Lebens in Dresden und Umgebung verbracht. Neben grundlegenden Problemen, die sich aus dem Umzug in eine ungewohnte Lebensumgebung und –situation ergeben, wird das Knüpfen erster Verbindungen, aus denen bestenfalls Lerngruppen oder Freundschaften entstehen, versucht. Siehe ESE-Wanderung, KulTOUR, etc.Erstsemestereinführung - War schon ganz schön doll damals. Ist auch erst extremst schwer gewesen im 1. Semester klarzukommen
In den letzten 2 Jahren konnte mit intensiver Arbeit das Tutorenprojekt für die ersten beiden Semester aufgebaut und intensiviert werden. Die Schaffung eines Lernraums, der zur freien Verfügung für fachliche Arbeiten steht, gehört dazu.
Wie schon weiter unten und im anderen Thread angemerkt, war die Klausuren- und Protokollsammlung des FSR früher die einzige. Allerdings wurde dort auch von Seiten der gesamten Fachschaft intensiver zusammengearbeitet. Mit den Zeiten der online-Kultur stellt sich natürlich das Problem legitimer Klausurkopien/-fotografien.Klausurensammlung - Hier auf netaction gibt es ja nur Schrott, die Klausurensammlung beim FSR ist echt der Hit
Privat stehen wir vollkommen hinter netAction und der Zusammenarbeit, die hier teils konstruktiv, engagiert, teils vollkommen daneben
betrieben wird. Jeder entscheidet für sich, inwiefern er hier dabei mitwirkt. Umso erfreulicher ist es, dass auch in Eigenregie nützliche Sammlungen entstehen können.Weil im FSR Leute sind, die anderswo keine Freunde finden. Die machen nicht mit um was zu bewegen, sondern um bissl rumzufummeln und so zu tun als würden sie nen wichtigen Beitrag zu irgendwas leisten.
Leider fehlt es hier doch an fachlich qualifizierter Moderation (bitte nicht immer alles offtopic kommentieren).
In anderen von FSRs der jeweiligen Fakultät moderierten Foren (siehe Bombentrichter) funktioniert dies, offensichtlich besser. Leider wurde dies von uns/unseren Vorgängern aus unerfindlichen Gründen damals nicht in Angriff genommen.Und genau die Qualität der Studenten spiegelt sich im FSR wieder, wenn auch die Qualität gerade beim FSR vllt. nur den Faktor 0,5 hat
Immer erst vor der eigenen Hütte den Dreck kehren… Es ist das verbriefte Recht der Studentenschaft paritätisch bei der Gestaltung der Studiendokumente vertreten zu sein. Damit haben wir gemeinsam das Recht und die Möglichkeit das Studium an unserer Fakultät besser zu organisieren und „studierbarer“ zu machen (was dies bedeutet, ist sicher von Fall zu Fall verschieden). In diesen Gremien sitzen nicht nur gewählte FSRler – jeder aus der Fachschaft kann dorthin entsandt werden. Nicht umsonst gibt es momentan mehrere gültige Studienordnungen. Die studentischen Vertreter der vergangenen Jahre haben immer wieder Änderungen dieser Dokumente mitgestaltet und angestoßen. Dass dies in den letzen beiden Jahren nicht geschehen ist, ist der Tatsache geschuldet, dass momentan alle Anstrengungen in die Qualifizierung der Bachelor- und Masterstudiengänge gesteckt wird, die auf jeden Fall kommen werden! Damit diese nicht zu ähnlich verheerenden Zuständen führen, wie in der Presse zu lesen oder von betroffenden Studenten bei den Bundesfachschaftentagungen zu erfahren ist, ist an dieser Stelle viel Fingerspitzengefühl und Zeitaufwand entsprechender Studenten gefragt. Wer sich z.B. befähigt fühlt die einzelnen Module auch inhaltlich zu bewerten und entsprechende Überschneidungen der Fächer aufzudecken, möge sich bitte melden. Ich glaube, es ist an dieser Stelle nicht nötig, noch mehr zu sagen.Studentenvertretung - Ja wenn ich mir die Liste auf der FSR-Seite angucke, dann sehen die total überzeugend aus, die können ihre Standpunkte auch sicher voll durchsetzen. Das studentische Mitspracherecht ist ja das am meisten ins Gewicht fallende Wort bei Entscheidungen.
Danke, dass hier auch noch Leute mit klarem Verstand mitlesen.Die BAR-News - Ein überaus informatives Blatt. Bisher hab ich immer nur technology review gelesen. Aber die Bar News strotzen nur so vor wertvollen Infos und interessanten Themen.
[/off topic]Wer Ironie findet darf sie behalten.
_________________________________________________________________________________
Danke für die Anregungen, die hier zahlreich erschienen sind. Gerade das Thema mit der Konkurrenz innerhalb des FSR sollten wir uns mitnehmen. Jeder einzelne sollte versuchen herauszustellen, was er anders oder besser machen kann/wird. Dass wir uns den Studenteninteressen verschrieben haben ist klar, allerdings ist die Umsetzungsweise doch je nach Charakter stark verschieden. Gerade den Erstis wird es schwer fallen, ihre Vorstellungen vom Uni-Leben und den Gestaltungsmöglichkeiten von uns Studenten einzuschätzen und dann auch noch zu artikulieren.
Der andere Punkt ist, dass hier ein großes Potential aktiver, kreativer Köpfe vorhanden ist. Irgendwie muss es doch möglich sein, dass wir nicht aneinander vorbei arbeiten und studieren. Wer kann uns am Besten helfen, wenn nicht wir selber?
Aber ich muss dann auch ehrlich eingestehen, dass Reden eben nur Silber ist. Die Diskussionsergebnisse müssen auch umgesetzt werden und da reichen wir paar Leute vom FSR bei Weitem nicht aus.
Da muss ich die ISTler mal hervorheben, die sich heute mit Prof. Hochberger und Prof. Schüffny getroffen haben um die Zukunft des IST-Studienganges zu besprechen. Da waren viele/ die meisten nicht aus dem FSR und wir standen in einer Traube aus mehr als 10 Leuten vor dem Büro von Prof. Hochberger. Das war ein eindrucksvoller Beweis, dass studentische Mitbestimmung doch funktioniert und nicht nur FSRler partizipieren.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: FSR-Wahlen
Da muss sich aber jemand rechtfertigen...

Aber liste doch hier mal 5 wesentliche Verbesserungen (oder Einsetzen für positive Beibehaltung) für den gemeinen zum jetzigen Zeitpunkt studieren ET-Studenten auf ( und das mit dem Tutorium zählt nicht, das ist ja neu eingeführt worden; gab es früher sowas einmal? Warum ist niemand eher auf die Idee gekommen? Und aus welcher Idee wurde das geboren?)
Und gib doch mal Auskunft darüber was der Fachschaftsrat an Geldmitteln im Jahr zu Verfügung hat.
Und stimmt es, daß wenn man im FSR ist, irgendwie ein Semester/Jahr länger studieren kann bzw. irgendwie länger Bafög bekommt oder so ähnlich?
Man sollte es nicht alles für bare Münze nehmenLeider fehlt es hier doch an fachlich qualifizierter Moderation (bitte nicht immer alles offtopic kommentieren).

Aber liste doch hier mal 5 wesentliche Verbesserungen (oder Einsetzen für positive Beibehaltung) für den gemeinen zum jetzigen Zeitpunkt studieren ET-Studenten auf ( und das mit dem Tutorium zählt nicht, das ist ja neu eingeführt worden; gab es früher sowas einmal? Warum ist niemand eher auf die Idee gekommen? Und aus welcher Idee wurde das geboren?)
Und gib doch mal Auskunft darüber was der Fachschaftsrat an Geldmitteln im Jahr zu Verfügung hat.
Und stimmt es, daß wenn man im FSR ist, irgendwie ein Semester/Jahr länger studieren kann bzw. irgendwie länger Bafög bekommt oder so ähnlich?
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- Pluto
- Beiträge: 340
- Registriert: 14.10.2006 18:41
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2006
Re: FSR-Wahlen
nur leider war das Büro zu klein für alleQuat hat geschrieben:Da muss ich die ISTler mal hervorheben, die sich heute mit Prof. Hochberger und Prof. Schüffny getroffen haben um die Zukunft des IST-Studienganges zu besprechen. Da waren viele/ die meisten nicht aus dem FSR und wir standen in einer Traube aus mehr als 10 Leuten vor dem Büro von Prof. Hochberger. Das war ein eindrucksvoller Beweis, dass studentische Mitbestimmung doch funktioniert und nicht nur FSRler partizipieren.

und ich glaube keiner war aus dem FSR würde es besser treffen

Alle Angaben ohne Gewähr
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: FSR-Wahlen
Fallen die FSR Wahlen dieses Jahr aus, weil es bei 15 Plätzen nur 14 Kandidaten gibt?
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: FSR-Wahlen
Die FSR Wahlen werden durchgeführt. Es gibt sogar Glühwein, damit überhaupt jemand kommt xD Und ja, es gibt 14 Kandidaten und 15 Plätze 

I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: FSR-Wahlen
Das heißt doch im Umkehrschluss, dass jeder 1/14 (oder 7,x%) mehr Arbeit zu machen hat... Könnte eng werden. 
