N'Abend,
auf dem Weg heut aus dem Schönfeld ist mir ein Hinweis aufgefallen zum Projekt Teslaspule, was Prof. Tetzlaff angeregt hat. Für alle dich sich evtl. dafür interessieren nur zu faul waren ne Mail wegen der Terminverlegung zu schreiben, die Infoveranstaltung findet am
Mi, 11.2.09 - 11:00 im GÖR 127
statt.
Gruß, Faber
Infoveranstaltung Projekt Teslaspule
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 15.10.2006 22:34
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Infoveranstaltung Projekt Teslaspule
um was gehts da genau? gibt der prof da nen tutorial wie ich mir meine eigene teslaspule bauen kann?
Re: Infoveranstaltung Projekt Teslaspule
Tetzlaff hat für uns 3. Semestler das Projekt vorgeschlagen eine Teslaspule zu bauen, um die unser tolles Wissen aus 3 Semestern ET in die Praxis umzusetzten.
Dafür können sich Gruppen zusammenfinden und eine Schaltung für eine Teslaspule entwickeln. Der beste Entwurf wird dann von der Werkstatt gebaut und als Experimentalobjekt in Vorlesungen genutzt. Kosten entstehen natürlich keine und man bekommt auch eine Urkunde, die einem sein Engagement bescheinigt.
Ich denke mal bei der Infoveranstaltung geht es darum, dass sich die Interessierten in Gruppen zusammenfinden, bissel Organisatorisches geklärt wird und vielleicht eine kleine Einführung ins Thema gegeben wird.
Dafür können sich Gruppen zusammenfinden und eine Schaltung für eine Teslaspule entwickeln. Der beste Entwurf wird dann von der Werkstatt gebaut und als Experimentalobjekt in Vorlesungen genutzt. Kosten entstehen natürlich keine und man bekommt auch eine Urkunde, die einem sein Engagement bescheinigt.
Ich denke mal bei der Infoveranstaltung geht es darum, dass sich die Interessierten in Gruppen zusammenfinden, bissel Organisatorisches geklärt wird und vielleicht eine kleine Einführung ins Thema gegeben wird.
Re: Infoveranstaltung Projekt Teslaspule
Schaltung für ne teslaspule? Dann sind wohl eher solid-state-varianten gemein, ansonsten gibts da ja nicht viel möglichkeiten...
Allerdings gibts da doch auch schon genügend. Nimmt man sich z.b. sowas, passt das vielleicht noch etwas an und gut ist. Wenn man es nicht bezahlen muss, kann man auch richtig dicke IGBTs verwenden
Den schaltplan von so nem audio-mod hat er anscheinend nicht mehr auf der seite. Aber die gibts sicher auch woanders. Das wäre als vorführobjekt dann sicher auch nicht schlecht, auch für hochfrequenz- oder akustikvorlesungen^^
Was wurde denn bei dieser infoveranstaltung so erzählt?
mfg, lordi
Allerdings gibts da doch auch schon genügend. Nimmt man sich z.b. sowas, passt das vielleicht noch etwas an und gut ist. Wenn man es nicht bezahlen muss, kann man auch richtig dicke IGBTs verwenden

Den schaltplan von so nem audio-mod hat er anscheinend nicht mehr auf der seite. Aber die gibts sicher auch woanders. Das wäre als vorführobjekt dann sicher auch nicht schlecht, auch für hochfrequenz- oder akustikvorlesungen^^
Was wurde denn bei dieser infoveranstaltung so erzählt?
mfg, lordi
http://www.bio-wasserstoff.de/h2/ --> Die Lösung für das Energieproblem!?
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 15.10.2006 22:34
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Infoveranstaltung Projekt Teslaspule
naja. der typ meinte, macht euch über die ferien mal ne platte wie ihr das machen wollt und gebt nen konstruktionsvorschlag ab. viel mehr war da nich. über den vorschlag ne solid state mit musikmodulation zu machen war er auch recht angetan. bloß bezweifle ich ob mein begrenztes schaltungstechnisches wissen dazu reicht, um so was zu bauen. geil wärs aber schon. eventuell wirds auch 2 spulen geben weil es 2 teams sind die konstruieren. am geld scheints nicht zu scheitern. er meinte das teil soll so groß wie möglich werden. limit is die tür zum schönfeldhörsaal... 

Re: Infoveranstaltung Projekt Teslaspule
Also wenns am geld nicht scheitern soll, kann man doch einfach mal was bauen 
Können da auch zehntsemester mitmachen?^^
Vor allem: Die tür zum schönfeldhörsaal hat ja schon ihre zwei meter höhe mindestens. D.h. ne 1,5 m spule mit etwas unterbau würde da sicher durchgehen und 1,5 m ist schon enorm. Da kannst du soviel leistung reinpacken, dass die sicherungen vom hörsaal glühen. Wobei die im schöni auch ordentliche anschlüsse haben könnten...

Können da auch zehntsemester mitmachen?^^
Vor allem: Die tür zum schönfeldhörsaal hat ja schon ihre zwei meter höhe mindestens. D.h. ne 1,5 m spule mit etwas unterbau würde da sicher durchgehen und 1,5 m ist schon enorm. Da kannst du soviel leistung reinpacken, dass die sicherungen vom hörsaal glühen. Wobei die im schöni auch ordentliche anschlüsse haben könnten...
http://www.bio-wasserstoff.de/h2/ --> Die Lösung für das Energieproblem!?
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!