Die Theoriefragen zur heutigen Strömi-Klausur waren:
1. Mittlere freie Weglänge bei Normalbedingungen (p=1bar, T=0°C) angeben. Abhängigkeit des mittleren Molekülabstandes d von λ angeben. Bedeutung?
2. \nabla u =0 aufstellen und angeben Welche Gleichung es ist.
3. Hydrostatisches Grundgesetz an einem FE mit Skizze herleiten
4. Stevin'sches Erstarrungsprinzip. Was ist es und was kann man daraus folgern?
Stevin'sches Erstarrungsprinzip.pdf
5. Differentielle Form der impulsgleichung in y-Richtung für ebene, reibungsfreie ausgebildete Strömung aufstellen
6. Pouseuille-Strömung: u(y) und \tau(y) einzeichnen und Bedingungen für den Druckgradienten im Fluid
7.Ähnlichkeitszahl für laminare Strömung angeben. Aus welchen Kräften setzt sie sich zusammen und was bedeuten die Größen?
8.Aus Hugonoit-Gleichun (dA/A = (Ma²-1)*dq/'q) herleiten warum Schallgeschwindigkeit (Ma=1) nur an einem Querschnittsminimum entstehen kann. Warum nicht an einem Querschnittsmaximum?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.