Fragen in die Runde:
1.) Aufgabe 7.1.114:
Die Aufgabe wurde mit mehreren Lösungswegen von mehreren Personen durchgeführt (darunter ein Tutor). Als Lösung stelte sich dabei immer I=(π/4)*[(e^a)+(e^-a)] statt den versprochenen I=(π/2)*[e^-a] heraus.
Der sicherste Lösungsweg ist meiner Meinung nach die Funktion als die Hälfte der ganzen Strecke von (-∞,∞) zu behandeln und das Jordansche Lemma anzuwenden.
Haben wir was falsch gemacht ?
2.) Aufgabe 7.1.24b:
Soweit ich das verstanden habe ist eine Abbildung konform, wenn sich die abgebildete Kurven im gleichen Winkel schneiden wie die Ausgangskurven.
Ist eine Abbildung an einer Stelle konform, wenn Sie an der gleichen Stelle holomorph ist ?
3.) Aufgabe 7.1.83d
Hier fehlt mir ein Ansatz wie ich aus der e^(1/z) eine Taylorreihe entwickeln soll.
Als Reihe ausgeschrieben besitzt die Funktion zwar eine verführerische Ähnlichkeit mit einer Taylorreihe, jedoch denke ich nicht das ich die Reihe zu einer Taylorreihe umgeformt bekommen könnte.
Als zweiter Versuch diente die Taylorreihe im Merziger S.83 als Herleitungsansatz. Problem: Ich bin anscheinend nicht in der Lage die Wiederholbarkeit der Ableitbarkeit der Funktion als Ableitung (k) darzustellen.
Bin für jede Hilfe dankbar !