Malediven sollen ja ganz schön sein, meinte er mal.Tim65 hat geschrieben: Bestimmt hat dieses Jahr jemand anders die Prüfung gestaltet u. Tetzlaff ist noch im Urlaub.

Malediven sollen ja ganz schön sein, meinte er mal.Tim65 hat geschrieben: Bestimmt hat dieses Jahr jemand anders die Prüfung gestaltet u. Tetzlaff ist noch im Urlaub.
Richtig.Tim65 hat geschrieben:Es bestehen weitere Möglichkeiten:Toni Israel hat geschrieben:Ich nehme mal an das die Klausur nicht anerkannt wird dann und neu geschrieben... läuft dann auch darauf hinaus das man nochmal lernen muss, nur das die, die hier bestanden haben auch nochmal ran müssen.
Aber wie gesagt: Da der Prof. an sich der letzte deutsche Kaiser ist glaube ich nicht das so etwas passiert.
-eine Aufgabe aus Wertung nehmen u. als Zusatzaufgabe werten
-jedem Studenten +5 Punkte geben
-bei Physik konnten manche noch ne Aufgabe vorrechnen (sonst hatte man bei ET ja auch seine Bonuspunkte)
-Noten so anpassen, dass was vernünftiges rauskommt
Irgend so was in der Art müssen die bei EBE ja auch gemacht haben.
Das ist doch Quark. Wir haben ja die Klausuren aus den Vorjharen gerechnet und die waren ne ganz andere Liga. ET-2 hatte auch normale Durchfallqouten und da gab es auch viele die gut bis sehr gut waren. Mikroelektronik und Bauelemente hatten auch normale Qouten. Es lag definitiv einfach an der Klausur.Spoon hat geschrieben:Die ET-3 Klausuren waren schon immer der Hammer gewesen. Das ist normal, wenn ihr euch mal in den älternen Semstern umhört. Aus meiner Erfahrung (Jahrgang 2004) kann ich sagen, das es bei den ET-2 und ET-3 Klausuren von Prof. Tezlaf/Schwarz und Mögel/Tyczynski immer eine sehr hohe Durchfallquote mit teilweise über 75% (wenn man nach ET MT IST getrennt hat) gab. Ich persönlich habe die Klausur auch nicht beim ersten Versuch bestanden. Auch in Bauelemete und Mikroelektronik ist mit solchen Durchfallquten durchaus zu rechnen.
Ein ehmaliger ET-Student.
du bist quarkToni Israel hat geschrieben:Das ist doch Quark. Wir haben ja die Klausuren aus den Vorjharen gerechnet und die waren ne ganz andere Liga. ET-2 hatte auch normale Durchfallqouten und da gab es auch viele die gut bis sehr gut waren. Mikroelektronik und Bauelemente hatten auch normale Qouten. Es lag definitiv einfach an der Klausur.Spoon hat geschrieben:Die ET-3 Klausuren waren schon immer der Hammer gewesen. Das ist normal, wenn ihr euch mal in den älternen Semstern umhört. Aus meiner Erfahrung (Jahrgang 2004) kann ich sagen, das es bei den ET-2 und ET-3 Klausuren von Prof. Tezlaf/Schwarz und Mögel/Tyczynski immer eine sehr hohe Durchfallquote mit teilweise über 75% (wenn man nach ET MT IST getrennt hat) gab. Ich persönlich habe die Klausur auch nicht beim ersten Versuch bestanden. Auch in Bauelemete und Mikroelektronik ist mit solchen Durchfallquten durchaus zu rechnen.
Ein ehmaliger ET-Student.
Bei Mikroelektronik/Bauelemente gab es normale Durchfallqouten
Sehr interessant. Konnte mich eben selbst davon überzeugen. Da weiß bei denen offenbar die eine Hand nicht, was die andere tut. Oder die haben das am selben Tag noch fertig gemacht. Dr. Mögel hatte mir gestern jedenfalls noch was anderes geschrieben.Avivo hat geschrieben:Im Toeplerbau stehen die Einsichttermine neben den Gruppeneinteilungen, am 18. April war eine.
Willkommen an der TU DresdenThatGuy hat geschrieben:Sehr interessant. Konnte mich eben selbst davon überzeugen. Da weiß bei denen offenbar die eine Hand nicht, was die andere tut. Oder die haben das am selben Tag noch fertig gemacht. Dr. Mögel hatte mir gestern jedenfalls noch was anderes geschrieben.Avivo hat geschrieben:Im Toeplerbau stehen die Einsichttermine neben den Gruppeneinteilungen, am 18. April war eine.
die schlussfolgerung musst du mir mal erklären. wie gesagt, die klausur war wesentlich schwerer als die älteren, u.a. ws 2010. und dass gute noten unmöglich sind hat ja auch keiner behauptet, aber die schwierigkeitsgrad sollte doch auch der fairnis halber ungefähr auf einem level bleiben.Cobe hat geschrieben:
Diese W-Klausur war im Vergleich aller Klausuren vorher sehr viel schwerer also haben wir die Klausur Februar 2011 ein letztes mal geschrieben und ne 1,0 und 2,0 abgefasst.
Ihr seht also, gute Noten sind drin, wenn man wirklich alles lernt und alle Aufgaben macht.
na die heimlichen 1,0ershape hat geschrieben:Was mich mal brennend interessieren würde was aus t.bone und seiner Elite-Lerngruppe geworden ist?