Diskussion EET Klausur
- Manfred
- Beiträge: 27
- Registriert: 02.02.2012 19:27
- Geschlecht: männlich
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Bachelor
- Wohnort: Löbtau
Re: Diskussion EET Klausur
Bei der 11, ich weiß ja nicht. Ich hatte auch erst i_n = S_n / U_n, doch dann schaute ich ins Skript und dort stand i_n = S_n / Wurzel(3) * U_n...
Für 11.2) habe ich der einfachheithalber genommen i_v,fe = 0,1 i_µ und dann ist das ja nur noch Knotenberechnung!
11.3) R_fe = P_v,fe / (3 * i²_v,fe) und jX_h = U_1 / i_µ...
11.4) ich dachte, dass man den am Ende kurz schließt? Dann würde man ja nur die 400 V nehmen? Demnach habe ich nur 16V als U_k...
Für 11.2) habe ich der einfachheithalber genommen i_v,fe = 0,1 i_µ und dann ist das ja nur noch Knotenberechnung!
11.3) R_fe = P_v,fe / (3 * i²_v,fe) und jX_h = U_1 / i_µ...
11.4) ich dachte, dass man den am Ende kurz schließt? Dann würde man ja nur die 400 V nehmen? Demnach habe ich nur 16V als U_k...
- Master
- Beiträge: 80
- Registriert: 12.02.2012 15:30
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2011
Re: Diskussion EET Klausur
Manfred hat geschrieben:Macht mehr Sinn, habe ich auch in etwa...canhamo35 hat geschrieben:Und zu der Aufgabe 3.1 der 2012er Klausur glaub ich, dass die Werte der Blindleistungen um 10³ zu hoch sind.
Ich hab insgesamt für Qv1 3,67kvar.
Ja ihr habt natürlich Recht, es sind bei mir var und nicht kvar. ich ändere es! Sorry!
- Wir alle sind Spieler im selben Spiel und wir spielen immerzu das gleiche Spiel. 4 gewinnt.
- Exzellenzuni, Exzellenzcluster. Sind wir jetzt auch alle von Haus aus exzellente Studenten? Dann gilt: Lernen adé.
- 1Live-Sektorkind
- Exzellenzuni, Exzellenzcluster. Sind wir jetzt auch alle von Haus aus exzellente Studenten? Dann gilt: Lernen adé.
- 1Live-Sektorkind
Re: Diskussion EET Klausur
das ist gut zu wissen. hatte mich echt verunsichert^^
- Manfred
- Beiträge: 27
- Registriert: 02.02.2012 19:27
- Geschlecht: männlich
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Bachelor
- Wohnort: Löbtau
Re: Diskussion EET Klausur
Die Diskussion hat ja echt zu etwas geführt.
Danke an alle Beteiligten. Die Prüfung war ja super easy und mit eurer Hilfe echt machbar. Echt ein großes Dank an euch. 


- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Contact:
Re: Diskussion EET Klausur
Ganz dufte wäre es jetzt noch, wenn ihr eine Rekonstruktion der Klausur erstellt. Es muss ja nicht einer alles machen, man kann sich auch gemeinsam erinnern...
- Master
- Beiträge: 80
- Registriert: 12.02.2012 15:30
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2011
Re: Diskussion EET Klausur
Klausur EET 21.02.2013 (Keine Ahnung, ob es Gruppen gab?)
Aufgabe 1:
1. Nennen der drei Spannungsebenen mit den zugehören Spannungsbereichen.
2. Vorteile von Drehstrom und Gleichstrom nennen.
Aufgabe 2:
Die gleiche, wie Aufgabe 1 der Klausur 2012 (einschließlich gleicher Zahlenwerte!)
Aufgabe 11:
Die gleiche, wie Aufgabe 10 der Klausur 2012, jedoch wurde Frage 10.6 ersetzt durch: "Wann wird eine Maschine als Reihenschlussmaschine bezeichnet?"
Aufgabe 12:
Die gleiche, wie Aufgabe 11 der Klausur 2012 (einschließlich gleicher Zahlenwerte!)
Aufgabe 13:
Die gleiche, wie Aufgabe 12 der Klausur 2012 (einschließlich gleicher Zahlenwerte!)
Aufgabe 1:
1. Nennen der drei Spannungsebenen mit den zugehören Spannungsbereichen.
2. Vorteile von Drehstrom und Gleichstrom nennen.
Aufgabe 2:
Die gleiche, wie Aufgabe 1 der Klausur 2012 (einschließlich gleicher Zahlenwerte!)
Aufgabe 11:
Die gleiche, wie Aufgabe 10 der Klausur 2012, jedoch wurde Frage 10.6 ersetzt durch: "Wann wird eine Maschine als Reihenschlussmaschine bezeichnet?"
Aufgabe 12:
Die gleiche, wie Aufgabe 11 der Klausur 2012 (einschließlich gleicher Zahlenwerte!)
Aufgabe 13:
Die gleiche, wie Aufgabe 12 der Klausur 2012 (einschließlich gleicher Zahlenwerte!)
- Wir alle sind Spieler im selben Spiel und wir spielen immerzu das gleiche Spiel. 4 gewinnt.
- Exzellenzuni, Exzellenzcluster. Sind wir jetzt auch alle von Haus aus exzellente Studenten? Dann gilt: Lernen adé.
- 1Live-Sektorkind
- Exzellenzuni, Exzellenzcluster. Sind wir jetzt auch alle von Haus aus exzellente Studenten? Dann gilt: Lernen adé.
- 1Live-Sektorkind
- Manfred
- Beiträge: 27
- Registriert: 02.02.2012 19:27
- Geschlecht: männlich
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Bachelor
- Wohnort: Löbtau
Re: Diskussion EET Klausur
Kondensatorbatterie wurde auch abgefragt.