[MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
- Taurus
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.07.2008 06:50
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
[MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Also, wir haben 2 "tolle" Bilder beim Apfelmännchen und bei der Juliamenge von unserem Programm bekommen. Wir haben die Standardwerte benutzt und wir sind nicht so sicher, ob die angezeigten bilder auch wirklich richtig sind. Sie sehen nämlich nicht so aus, wie Bilder, die wir im Internet gefunden haben.
Wäre nett, wenn ihr uns sagen könntet, ob die Bilder wirklich falsch sind. Und falls sie falsch sein sollten, habt ihr vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?
mfg Taurus
Wäre nett, wenn ihr uns sagen könntet, ob die Bilder wirklich falsch sind. Und falls sie falsch sein sollten, habt ihr vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?
mfg Taurus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Taurus
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.07.2008 06:50
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Hat sich erledigt...
- Taurus
- Beiträge: 33
- Registriert: 09.07.2008 06:50
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Hier die richtigen Bilder 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
ihr habt erst ne "tote frau" gemacht (zitat urbas)
es lag daran, dass der neue realteil schon berechnet wurde und dann für die berechnung des imaginärteils nochmal verwendet wird, was zu einem falschen wert für den imaginärteil führt
es lag daran, dass der neue realteil schon berechnet wurde und dann für die berechnung des imaginärteils nochmal verwendet wird, was zu einem falschen wert für den imaginärteil führt

- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
ich habe mal die datei graphic.c, die bei dem vorgegebenen muster dabei war in eclipse geöffnet und als erstes strahlten mir 26 fehlermeldungen entgegen! wie kommt es denn dazu? sollten die vorlagen nicht fehlerfrei sein? hat jemand anders dieses problem schon erlebt und weiß wie man es behebt?
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Wir haben bei uns nur eine Rundung bei der Pixelberechnung eingefügt, da es ansonsten zu Linien auf dem Bildschirm kam.
Ich glaube du hast dann die SDL.h nich richtig eingebunden denn ansonsten is das ding fehlerfrei.
Ich glaube du hast dann die SDL.h nich richtig eingebunden denn ansonsten is das ding fehlerfrei.
- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
und wie binde ich das korrekt ein? der teil ist ja vorgegeben, dachte nicht das ich da noch was einfügen muss...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 13.05.2008 21:24
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
gib mal in der einer konsole folgendes ein:
sudo apt-get install libsdl-dev
der urbas hat vergessen, die sdl mit auf die cd zu packen
sudo apt-get install libsdl-dev
der urbas hat vergessen, die sdl mit auf die cd zu packen

- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
super, danke, damit geht es 
ich hätte noch eine frage: in dem programmteil dialog.c will ich den Dialogaufruf mit diesem Kopf aufrufen: "int ParamDialog (tParam state, tComplex c, tComplex zi)". jedoch wird das als Fehler markiert und mir erzählt es wird ein ")" vor state erwartet. ist an der paramterübergabe irgendwas faul?

ich hätte noch eine frage: in dem programmteil dialog.c will ich den Dialogaufruf mit diesem Kopf aufrufen: "int ParamDialog (tParam state, tComplex c, tComplex zi)". jedoch wird das als Fehler markiert und mir erzählt es wird ein ")" vor state erwartet. ist an der paramterübergabe irgendwas faul?
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 16.05.2008 14:13
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Hmm, du hast aber in deiner fraktal.h auch:
definiert? und semikolons hast du auch keine vergessen?
Code: Alles auswählen
typedef struct {...} tParam;
- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
ja, das ist alles richtig deklariert und initialisiert, in allen anderen programmteilen gibts damit auch keine probleme, bloß beim dialog :-/
in protokollen habe ich gesehen, dass an dieser stelle oftmals mit zeigern gearbeitet wird... ist das dort unbedingt notwendig oder nur eine variante?
edit: auch wenn ich die variante mit den zeigern probiere zeigt er mir die Zeile mit ParamDialog als fehlerhaft an.
es wird auch #include "fraktal.h" ausgeführt, sodass er ja eigentlich zugriff auf die dort definierte struktur haben müsste
in protokollen habe ich gesehen, dass an dieser stelle oftmals mit zeigern gearbeitet wird... ist das dort unbedingt notwendig oder nur eine variante?
edit: auch wenn ich die variante mit den zeigern probiere zeigt er mir die Zeile mit ParamDialog als fehlerhaft an.
es wird auch #include "fraktal.h" ausgeführt, sodass er ja eigentlich zugriff auf die dort definierte struktur haben müsste
Zuletzt geändert von DasMuh am 01.01.2009 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 16.05.2008 14:13
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Ist die sinnvollste Variante dort mit Zeigern zu arbeiten, weil man dann direkt die Variable die man dort als Zeiger übergibt verändern kann. Das heißt du kannst in deiner Funktion ParamDialog gleich state, zi und c verändern, was ohne Zeiger nicht so einfach möglich wäre, da du ohne Zeiger ja nur Kopien der Parameter übergeben würdest und nur diese verändern würdest.
In deiner Header Datei hast du die Funktion aber auch angegeben?
In deiner Header Datei hast du die Funktion aber auch angegeben?
Zuletzt geändert von joachim am 01.01.2009 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
das mach natürlich sinn, das zurückreichen der veränderten struktur ist ja wirklich nicht so einfach... 
aber leider muckt der debugger an der stelle auch mit zeigern rum und ich hab keine ahnung warum, weil das ja ganz prinzipiell von der syntax her klappen sollte.

aber leider muckt der debugger an der stelle auch mit zeigern rum und ich hab keine ahnung warum, weil das ja ganz prinzipiell von der syntax her klappen sollte.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 16.05.2008 14:13
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
also Syntax-Fehler bringt er dir keine mehr?
- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
nein, keine syntax-fehler, nur den bösen roten unterstrich und das rote kreuz davor, das der debugger bringt 
kann es an irgendwas anderem liegen? und warum will der debugger ausgrechnet nach tParam ein ")" sehen? finde das ganze äußerst dubios

kann es an irgendwas anderem liegen? und warum will der debugger ausgrechnet nach tParam ein ")" sehen? finde das ganze äußerst dubios
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 16.05.2008 14:13
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Keine Ahnung, also bei mir funktioniert das mit Zeigern einwandfrei.
- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
konnte das problem löste, was fehlte ist dick geschrieben:
"int ParamDialog (struct tParam state, struct tComplex c, struct tComplex zi)"
nun will ich die conio.h mit "#include <conio.h>" wegen des getch() befehls laden, aber der debugger sagt das er die conio.h nicht finden kann. muss ich was spezielles machen, damit er die findet?
"int ParamDialog (struct tParam state, struct tComplex c, struct tComplex zi)"
nun will ich die conio.h mit "#include <conio.h>" wegen des getch() befehls laden, aber der debugger sagt das er die conio.h nicht finden kann. muss ich was spezielles machen, damit er die findet?
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 16.05.2008 14:13
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Ist irgendwie komisch, also es müsste normalerweise mit "int ParamDialog (tParam* state, tComplex* c, tComplex* zi)" auch laufen, zumindestens tuts das bei mir.
Die conio.h gibts nur unter Windows. getch() brauchst du aber gar nicht, entweder du verwendest getchar() oder am besten du verwendest die vorgefertigten Funktionen die es da schon gibt in der dialog.c, welche da InputChar, InputInt und inputDouble wären.
Die conio.h gibts nur unter Windows. getch() brauchst du aber gar nicht, entweder du verwendest getchar() oder am besten du verwendest die vorgefertigten Funktionen die es da schon gibt in der dialog.c, welche da InputChar, InputInt und inputDouble wären.
- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
das macht natürlich sinn die gleich zu nehmen 
keine ahnung warum es bei mir nich anders geht aber ich hatte nochmal im vorlesungszeug nachgesehen und da stand es auch überall nochmal mit nem struct davor.

keine ahnung warum es bei mir nich anders geht aber ich hatte nochmal im vorlesungszeug nachgesehen und da stand es auch überall nochmal mit nem struct davor.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 16.05.2008 14:13
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Das sieht danach aus als hättest du nur mit
struct tParam {...}; gearbeitet, und nicht mit typedef struct {...} tParam;. Dann ist es auch klar das du bei der Parameterübergabe struct tParam xyz angeben musst, weil du ja nur eine Struktur und kein Strukturdatentyp definiert hast.
struct tParam {...}; gearbeitet, und nicht mit typedef struct {...} tParam;. Dann ist es auch klar das du bei der Parameterübergabe struct tParam xyz angeben musst, weil du ja nur eine Struktur und kein Strukturdatentyp definiert hast.
- DasMuh
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.05.2008 17:01
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
daran wirds wohl liegen. naja in der aufgabenstellung stand halt entwerfen sie eine struktur, da hab ich nich dran gedacht das direkt als datentyp zu nehmen.
so jetzt hab ich mein proggy fertig und der debugger malt mir auch keine roten kreuzchen mehr aber starten kann ichs trotzdem nicht, es kommt am ende des debuggens immer
"Execution is suspended because of error. You can't do that without a process to debug."
und wenn ichs über "run" versuche wird mir mitgeteilt
"Error starting process.
Exec_tty error:Cannot run program "/mnt/MRT1_V3_workspace/workspace/MRT1_V3/Debug/MRT1V3": Unknown reason
Exec_tty error:Cannot run program "/mnt/MRT1_V3_workspace/workspace/MRT1_V3/Debug/MRT1V3": Unknown reason
Exec_tty error:Cannot run program "/mnt/MRT1_V3_workspace/workspace/MRT1_V3/Debug/MRT1V3": Unknown reason"
oder muss ich das programm auf eine andere art und weise starten?
edit: hat das programm schon jemand zum laufen gebracht? wenn ja, was muss man bei eclipse alles machen bis man das programm ausführen kann oder sollte es bereits mit debug und run gehen??
hab es auch mit "build project" versucht, aber dann kommen die selben fehler.
so jetzt hab ich mein proggy fertig und der debugger malt mir auch keine roten kreuzchen mehr aber starten kann ichs trotzdem nicht, es kommt am ende des debuggens immer
"Execution is suspended because of error. You can't do that without a process to debug."
und wenn ichs über "run" versuche wird mir mitgeteilt
"Error starting process.
Exec_tty error:Cannot run program "/mnt/MRT1_V3_workspace/workspace/MRT1_V3/Debug/MRT1V3": Unknown reason
Exec_tty error:Cannot run program "/mnt/MRT1_V3_workspace/workspace/MRT1_V3/Debug/MRT1V3": Unknown reason
Exec_tty error:Cannot run program "/mnt/MRT1_V3_workspace/workspace/MRT1_V3/Debug/MRT1V3": Unknown reason"
oder muss ich das programm auf eine andere art und weise starten?
edit: hat das programm schon jemand zum laufen gebracht? wenn ja, was muss man bei eclipse alles machen bis man das programm ausführen kann oder sollte es bereits mit debug und run gehen??

hab es auch mit "build project" versucht, aber dann kommen die selben fehler.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
ich hab im programm gerad auch keine fehler die eclipse beanstandet, und wenn ich debuggen möchte, oder es laufen lassen, dann fängt er an und dann bekomm ich irgendwann eine meldung
Problem occured
Launching MRT1 V3 has encountered a problem
program file does not exist
wie erstelle ich denn diese program file, oder was tu ich, damit ihn das nicht mehr stört?
schaf
Problem occured
Launching MRT1 V3 has encountered a problem
program file does not exist
wie erstelle ich denn diese program file, oder was tu ich, damit ihn das nicht mehr stört?
schaf
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 16.05.2008 14:13
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [MRT] C-Praktikum (Frage zum Bild)
Also eigentlich müsste das ganz normal mit run gehen bzw. mit build all funktionieren. Am besten ihr probiert mal die Beispiele vom C-Beispielworkspace vom Urbas aus ob die funktionieren, weil wenn die auch ni gehen liegts vermutlich irgendwie an euren Einstellungen oder eurem Eclipse.