[Mathe]Klausur Ort?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.04.2008 14:38
[Mathe]Klausur Ort?
Hatt irgendjemand eine Prüfungsankündigung oder ähnliches gefunden in der verzeichnet ist der Wann und wo schreibt?
Hab mir jetzt ne viertel stunde nen wolf gesucht und nix gefunden.
Hab mir jetzt ne viertel stunde nen wolf gesucht und nix gefunden.
- Mic..
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.10.2008 13:03
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: dorhemm
Re: [Mathe]Klausur Ort?
coolrunning hat geschrieben:Hatt irgendjemand eine Prüfungsankündigung oder ähnliches gefunden in der verzeichnet ist der Wann und wo schreibt?
Hab mir jetzt ne viertel stunde nen wolf gesucht und nix gefunden.
Termin: 01.03.2010, Beginn: 14:50, Dauer ca. 120 min
Räume: HSZ 04: ET-Studenten Nachnamen beginnend mit A - O
BAR I/90: ET-Studenten Nachnamen beginnend mit P - S
alle IST-Studenten
BAR 205: ET-Studenten Nachnamen beginnend mit T - Z .
Die Zuordnung zu den Räumen ist unbedingt einzuhalten!
Hilfsmittel: alle schriftlichen Unterlagen, Taschenrechner (nur zur Kontrolle der Lösungen)
Probeklausur + Kurzlösungen (Achtung Korrektur der Lösung 6c!)
Konsultation: 26.02.2010 im WIL B 122 ab 13:00 Uhr.
Wie hast du das Semester über gewusst welche Aufgaben man rechnen muss etc .. komisch
- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
od. noch mal als kurzlink: http://www.math.tu-dresden.de/~noack/etmathe3_09.html
-
- Beiträge: 243
- Registriert: 02.01.2007 13:33
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2006
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
das lass ich jetzt mal lieber unkommentiert... Dort warten kompetente Mathestudenten höheren Semesters nur darauf, Ihre mathematischen Fragen zu beantworten....

und sorry, für den Beitrag, weil der nichts beiträgt

Re: [Mathe]Klausur Ort?
weiß einer ob die konsultation heute eine "richtige konsultation" ist, oder ist das nur klausur-vorrechnen?
- Mic..
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.10.2008 13:03
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: dorhemm
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Es ist kein Vorrechnen, sondern halt Zeit zum Fragen stellen über Klausur/Übung/Vorlesung ..
- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Ist mit BAR I/90 der schönfeldhörsaal gemeint? Laut campusnavigator müsste I/90 die zimmernummer von dem dachboden über den hörsaal sein oder hab ich mich da verkuckt?
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2571
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Ja ist der Schönfeldhörsaal. Und kein Dachboden. Steht auch richtig im NavigatorFSW hat geschrieben:Ist mit BAR I/90 der schönfeldhörsaal gemeint? Laut campusnavigator müsste I/90 die zimmernummer von dem dachboden über den hörsaal sein oder hab ich mich da verkuckt?

I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Re: [Mathe]Klausur Ort?
An die die bei der Konsultation waren (ch konnte leider nicht):
Gab es Hinweise zur Klausur? Anspielungen auf Aufgaben oder etwas, was man sich "auf jeden Fall nochmal ansehen sollte"? Oder ähnliches wichtiges?
Gab es Hinweise zur Klausur? Anspielungen auf Aufgaben oder etwas, was man sich "auf jeden Fall nochmal ansehen sollte"? Oder ähnliches wichtiges?
- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Gesagt wurde garnichts, man konnte höchstens Fragen zu Aufgaben stellen und die wurden dann erklärt. Selbst dabei wurde erwartet das die Aufageben schon zum Großteil selber gemacht wurden und man nur irgendwo nich weiterkommt. Das einzige, was Dr. Köcher zur Klausur gesagt hat war dass wer jetz nicht schon mit der Vorbereitung fertig wäre wohl keine Aussichten haben würde die Klausur zu bestehen...
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Na gut dann geh ich mir jz ein Loch buddeln und komm erst nächstes Jahr wieder raus...
Oder ich pflanz mich Montag in die Klausur und bestehe die.
Läuft wohl am Ende darauf hinaus, dass sich der Köcher da mal wieder geirrt hat
Hoffe ich zumindest ^^
Oder ich pflanz mich Montag in die Klausur und bestehe die.
Läuft wohl am Ende darauf hinaus, dass sich der Köcher da mal wieder geirrt hat

Hoffe ich zumindest ^^
- Mic..
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.10.2008 13:03
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: dorhemm
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Hoffe auch stark, dass er sich irrt o.O
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
löst mal diese Integrale, die auf der Übungsseite zur Vorbereitung auf die Klausur empfohlen werden.
Die sind gut fürs Selbstbewusstsein denk ich, und vom Schwierigkeitsgrad finde ich diese auch sehr realistisch, im gegensatz zur 6b der Probeklausur.
Beim Integral I7 fehlt aber noch ein i in der Lösung, bin ich mir ziemlich sicher.
Die sind gut fürs Selbstbewusstsein denk ich, und vom Schwierigkeitsgrad finde ich diese auch sehr realistisch, im gegensatz zur 6b der Probeklausur.
Beim Integral I7 fehlt aber noch ein i in der Lösung, bin ich mir ziemlich sicher.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 13.11.2008 11:15
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [Mathe]Klausur Ort?
wie sieht es eigentlich mit vereinfachungen während der klausur aus ? ich zum beispiel merke gerade, das ich mit ner aufgabe aufhöre, sobald der term einigermaßen sortiert ist, so lasse ich z.b. ein 2*pi*i * (-sin(i)) auch so stehen, und forme nicht in zu 2*pi * sinh(1) um.
sind die prüfer eher von der kulanten sorte, oder gehen die stur nach dem was sie als lösung vorliegen haben ?
sind die prüfer eher von der kulanten sorte, oder gehen die stur nach dem was sie als lösung vorliegen haben ?
- Mic..
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.10.2008 13:03
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: dorhemm
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Würde mich auch interessieren, aber ich denke das mit dem sin(i) geht auch. Außerdem sollte es ja grade jetz wo man das weiß kein Ding mehr sein. Ich denk aber selbst wär ich ne drauf gekommen, nachzuschaun, wie der komplexe sinus mit dem sinus hyperbolicus zusammenhängt^^
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Ich denk aber selbst wär ich ne drauf gekommen, nachzuschaun, wie der komplexe sinus mit dem sinus hyperbolicus zusammenhängt


So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
- dave
- Beiträge: 191
- Registriert: 18.10.2008 12:21
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [Mathe]Klausur Ort?
http://www.math.tu-dresden.de/~noack/EU ... egrale.pdf
Aufgabe e): welcher Trick führt zum Ergebnis?
Aufgabe e): welcher Trick führt zum Ergebnis?
- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
kannst du das nicht mit cauchy lösen?
z0 ist dabei 0, n ist 16... daraus kannst doch direkt die gleichung aufstellen und das ganze dürfte funktionieren. den oberen term müsstest du zwar 15 mal ableiten, aber ich denke mal, durch die 15 würde nurnoch die 6sinz² übrigbleiben, welche du halt 15 mal ableiten müsstest - aber hier kann man die symmetrie bei den ableitungen ausnutzen, so dass du das relativ schnell ausrechnen können müsstest. (ansonsten TR)
das setzt dann in den cauchyschen integralsatz ein und schon hast dein ergebnis.
z0 ist dabei 0, n ist 16... daraus kannst doch direkt die gleichung aufstellen und das ganze dürfte funktionieren. den oberen term müsstest du zwar 15 mal ableiten, aber ich denke mal, durch die 15 würde nurnoch die 6sinz² übrigbleiben, welche du halt 15 mal ableiten müsstest - aber hier kann man die symmetrie bei den ableitungen ausnutzen, so dass du das relativ schnell ausrechnen können müsstest. (ansonsten TR)
das setzt dann in den cauchyschen integralsatz ein und schon hast dein ergebnis.

- dave
- Beiträge: 191
- Registriert: 18.10.2008 12:21
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [Mathe]Klausur Ort?
leite den sinus von z³ 15 mal ab, dann verstehst du mein problem 

- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
das mutet leicht kompliziert an, 15 mal ableiten
halt sin z^3 entwickeln mit merziger seite 74 und dann durch z^16 teilen, dann kannst das Residuum ablesen, ich finde bei dieser aufgabe ist dieser weg ausnahmsweise mel einleuchtend, normalerweise find ich das ganze aber sehr schwammig...
PS: ich seh grad die 6, die vor dem z^3 zu viel ist, fehlt vor dem z^9. -.-
halt sin z^3 entwickeln mit merziger seite 74 und dann durch z^16 teilen, dann kannst das Residuum ablesen, ich finde bei dieser aufgabe ist dieser weg ausnahmsweise mel einleuchtend, normalerweise find ich das ganze aber sehr schwammig...
PS: ich seh grad die 6, die vor dem z^3 zu viel ist, fehlt vor dem z^9. -.-
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
- dave
- Beiträge: 191
- Registriert: 18.10.2008 12:21
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [Mathe]Klausur Ort?
danke
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: [Mathe]Klausur Ort?
Dann würde dir wahrscheinlich ein Punkt fehlen... Es ist ratsam, das Ergebnis so weit wie möglich zu vereinfachen (da steckt ja drin, ob man manche Zusammenhänge kennt). Ausrechnen würde ich es aber nicht mehr unbedingt, nur wenn der TR Pflicht ist...Mic.. hat geschrieben:Ich denk aber selbst wär ich ne drauf gekommen, nachzuschaun, wie der komplexe sinus mit dem sinus hyperbolicus zusammenhängt^^