Es gab insgesamt 80 Punkte; es war ein Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen.
- Nennen Sie die 4 Hauptgruppen von Stoffgruppen, die für die AVT von Bedeutung sind. Nennen Sie die zugehörige Bindungsart und ordnen Sie die Bindungsenergie nach Größe.
- MIE Potential anhand der Formel erklären und Formelbestandteile benennen (war gegeben).
- Erklären Sie die kovalente Bindung. Und nennen Sie mind. ein Beispiel.
- Welche Kristallfehler kennen Sie? Beschreiben Sie anhand diesen den Kristallaufbau und nennen Sie alle Grenzflächenarten.
- Nennen Sie mind. 4 Oberflächenzustände von alpha-Silizium.
- In welche Klassen lassen sich Polymere einteilen? Beschreiben Sie grundlegende Unterschiede.
- Beschreiben Sie das Kirkendall-Voiding.
- Zeichnen Sie das Spannungs-Dehnungs-Diagramm für einen elastischen und plastischen Werkstoff. Zeichnen Sie außerdem das Spannungs-Dehnungs-Diagramm für einen Normaltyp, einen duktilen Werkstoff und einen spröden Werkstoff.
- Beschreiben Sie den duktilen Bruch anhand der entsprechenden Phasen. Welche Schlussfolgerungen kann man über die Zuverlässigkeit ziehen, wenn man die Beanspruchungsamplitude sowie Dauer der Belastung in Betracht zieht?
- Was ist Zuverlässigkeit? Zeichnen Sie die Badewannenkurve und beschreiben Sie die entsprechenden Phasen. Erklären Sie außerdem die Parameter alpha, Theta, b, lambda.
- Sie sollen die Gefügestruktur eines Lotkontaktes untersuchen. Welche Analysemethode verwenden Sie? Welche weiteren Möglichkeiten gäbe es? Wie können Sie die Legierungszusammensetzung ermitteln? Nennen Sie mindestens 2 Verfahren, um das Gitter zu charakterisieren und nennen Sie mindestens einen Vor- und Nachteil für jeden Verfahren.
- Erklären Sie das wie das EDX funktioniert.
- Welche Domänen/Bereiche sind die "Eingaben" einer FEM? Wofür wird die FEM genutzt (mind. 3 Stichpunkte)? Aus welchen 3 Phasen besteht die FEM-Analayse?
- Aus welchen Elementen setzt sich ein Finite-Elemente Modell zusammen?
- Prüfverfahren der AVT lassen sich in 2 Klassen einteilen. Nennen Sie diese und nennen Sie mind. 2 Beispiele. Die zfP lassen sich außerdem unterteilen - worin?
- Eine Frage zu Erholung/Rekristallisation (+Erklärung).
- Eine Berechnung zu Weibull. Es war N_f, sowie der b-Parameter gegeben. Man sollte 3 Lote gegenüberstellen und bestimmen, welches der Lote die höchste char. Lebensdauer hat.
Für Anmerkungen und Ergänzungen bin ich jederzeit offen!
Alles in allem aber eine sehr faire Klausur, da vornweg schon ein Großteil der wirklich wichtigen Sachen bekannt waren.