
Me Klausur
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30.07.2008 16:58
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: Me Klausur
Also die Ergebnisse überraschen mich dann doch
ME ist und bleibt der Rausschmeißer schlechthin, oder?

ME ist und bleibt der Rausschmeißer schlechthin, oder?

-
- Beiträge: 99
- Registriert: 20.10.2009 13:02
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Me Klausur
Das war einfach viel zu wenig Zeit für die Aufgaben. Ist ja nicht so, dass die Antworten wie bei einer Auswendiglernklausur wie aus der Pistole geschossen kommen. Bei den Schaltungen muss man ja doch ab und an mal überlegen...
Ich irre nie. Das einzige mal, dass ich irrte, war, als ich dachte, ich irre! ;)
Re: Me Klausur
Ich fand die erste aufgabe toll: Schön, dass es einfach EBE-D5 war!
Einfach eine Übung aus dem letzten Semester zu nehmen - das ist ein Faulheitszeugnis schlechthin.
Apropos: Hat jemand die Lösung EBE-D5, damit alle die Ergebnisse vergleichen können? Meine Unterlagen habe ich nicht gefunden....
Einfach eine Übung aus dem letzten Semester zu nehmen - das ist ein Faulheitszeugnis schlechthin.
Apropos: Hat jemand die Lösung EBE-D5, damit alle die Ergebnisse vergleichen können? Meine Unterlagen habe ich nicht gefunden....
Re: Me Klausur

ich glaube das stimmt, dass ich an die Wiederholung teilnehmen muss...T_T
zu wenige Zeit bei der Klausur...
Re: Me Klausur
Also ich muss mich ja ma zurückhalten hier nich zum Hooligan zu werden....Sowas beklopptes, 19 Seiten - 4 Seiten (FS und erstes Blatt), macht also 15 Seiten innerhlab von 120 Minuten....
HAM DIE NE MAGGE??? nichma 10 Minuten für ne Seite.
und is ja ma was unnormales wenn man ma nachdenken muss. Und gott sei dank isses ja nich so, dass wir auch ma blättern und nachgucken müssen.
Nja, wie immer also bekomm wir ne risch geile klausur rein-gezwiebelt. immer das gleiche hier, und immer wieder total am ausrasten.
haut rein
HAM DIE NE MAGGE??? nichma 10 Minuten für ne Seite.




und is ja ma was unnormales wenn man ma nachdenken muss. Und gott sei dank isses ja nich so, dass wir auch ma blättern und nachgucken müssen.
Nja, wie immer also bekomm wir ne risch geile klausur rein-gezwiebelt. immer das gleiche hier, und immer wieder total am ausrasten.
haut rein

Zuletzt geändert von D4Ch5 am 26.07.2011 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Me Klausur
weiß noch jemand die punkteverteilung? erste aufgabe waren glaube 24...?
Re: Me Klausur
yeaaaahhhh 50% sind meiner meinung....in 5 Tagen sinds wahrscheinlich 90^^
Re: Me Klausur
Ich hab die Lösungen noch.
Id=0,8fA
Rs=29,6Ohm
Id=0,8fA
Rs=29,6Ohm
Re: Me Klausur
also ich hab wenns hoch kommt 80% wenn die Hälfte richtig ist dann langts ja
Also 1. war ja schön dass ich gestern nochmal die D5 gerechnet habe
2. naja das Bänderdigramm habe ich nicht so richtig glaub ich
3. war eigentlich ok
4. hab ich mich dauernd verrechnet. war der P-FET eigentlich selbstleitend? habe die aufgaben nie so ganz durch gelsen weil keine Zeit
5.da habe ich mich vertan bei den stromverläufen aber nur wegen dem Zeitdruck der war schon hoch
Allgemein zur Zeitbemessung hat der Herricht bestimmt ne Aufgabe selber gerechnet und ne Stoppuhr dabei gehabt die nicht ganz geeicht war.
Also im Gegensatz zu den Klausren die ich gerechnet hatte war diese schon arg beschissen.
Achja bei 5. warn da die Lücken direkten,optische,Phononen,Ernergie?
Ich hoffe mal dass bei über 33% Durchfall werden die Punkte so aufgeteilt das 33% durchfallen
Also 1. war ja schön dass ich gestern nochmal die D5 gerechnet habe

2. naja das Bänderdigramm habe ich nicht so richtig glaub ich
3. war eigentlich ok
4. hab ich mich dauernd verrechnet. war der P-FET eigentlich selbstleitend? habe die aufgaben nie so ganz durch gelsen weil keine Zeit
5.da habe ich mich vertan bei den stromverläufen aber nur wegen dem Zeitdruck der war schon hoch
Allgemein zur Zeitbemessung hat der Herricht bestimmt ne Aufgabe selber gerechnet und ne Stoppuhr dabei gehabt die nicht ganz geeicht war.

Also im Gegensatz zu den Klausren die ich gerechnet hatte war diese schon arg beschissen.
Achja bei 5. warn da die Lücken direkten,optische,Phononen,Ernergie?
Ich hoffe mal dass bei über 33% Durchfall werden die Punkte so aufgeteilt das 33% durchfallen
Re: Me Klausur
Ohne Worte.
Ist das der "Elite" -Status wirklich wert???
Ist das der "Elite" -Status wirklich wert???
Re: Me Klausur
nächstes Semester auf ein Neues^^
Re: Me Klausur
hab gerade gehört, dass im letzten Jahr ursprünglich 90% durchgefallen sind die Punkte dann so angepasst worden sind dass es 76% waren. Also jeder vierte wird bestehen. ohne Worte
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 20.10.2009 13:02
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Me Klausur
Na wenn das dann mal nicht die "Normalverteilung" ist, von der immer die Dozenten reden, weis ich auch nicht weiter...
Wenn 90% durchfallen, kann es ja nur an den Studenten liegen... Ein wenig Selbstkritik von Seitens des Herrn Herricht wäre hier angebracht.

Wenn 90% durchfallen, kann es ja nur an den Studenten liegen... Ein wenig Selbstkritik von Seitens des Herrn Herricht wäre hier angebracht.
Ich irre nie. Das einzige mal, dass ich irrte, war, als ich dachte, ich irre! ;)
Re: Me Klausur
Heult mal nicht rum, die ISTler hatten bis 2010 noch Logik, da war es auch keine Seltenheit, dass 80% oder 85% durchgefallen sind.
- dave
- Beiträge: 191
- Registriert: 18.10.2008 12:21
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Me Klausur
und die beste Note war eine 2,7hab gerade gehört, dass im letzten Jahr ursprünglich 90% durchgefallen sind die Punkte dann so angepasst worden sind dass es 76% waren. Also jeder vierte wird bestehen. ohne Worte

- M_A_D
- Beiträge: 196
- Registriert: 13.10.2009 12:57
- Name: Mähäääd!
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: Me Klausur
Könnte man über alles länger nachdenken, wäre das schon gut machbar.
Wer von euch Hässlichen meint ich sei oberflächlich?
Re: Me Klausur
Logik oder was... Geht hier um Mikroelektronik und nicht um logik, für logik gibts bestimmt auch n thema, dort darfst du dich dann aufgeilen.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 20.10.2009 13:02
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Me Klausur
Und was will uns der Autor / die Autorin damit mitteilen?Lurzi hat geschrieben:Heult mal nicht rum, die ISTler hatten bis 2010 noch Logik, da war es auch keine Seltenheit, dass 80% oder 85% durchgefallen sind.

Ich irre nie. Das einzige mal, dass ich irrte, war, als ich dachte, ich irre! ;)
Re: Me Klausur
In der Klausur sollte aber, warum auch immer, mit den metallurgischen Weiten gerechnet werden. Dadurch ist Rs ein wenig größer geworden.
Ansonsten ist es so was von idiotisch, die Formelsammlung an das Ende der Aufgaben zu tackern, beziehungsweise alle Zahlenwerte immer x Seiten vorher anzugeben, so dass man 25% der Zeit nur mit umblättern beschäftigt ist.
Ansonsten ist es so was von idiotisch, die Formelsammlung an das Ende der Aufgaben zu tackern, beziehungsweise alle Zahlenwerte immer x Seiten vorher anzugeben, so dass man 25% der Zeit nur mit umblättern beschäftigt ist.
aennchen hat geschrieben:Ich hab die Lösungen noch.
Id=0,8fA
Rs=29,6Ohm
Re: Me Klausur
morizm: um was die Punkteverteilung angeht:
A1: 24
A2: 15
A3: 19
A4: 24
A5: 18
Gruss
A1: 24
A2: 15
A3: 19
A4: 24
A5: 18
Gruss
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.06.2010 13:42
Re: Me Klausur
Hattest wohl so viel zeit noch die punkte aufzuschreiben oder was 

- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Me Klausur
vlt. würde die prüfung ja schon besser werden, wenn sie alleine mal z.b. ein blatt handbeschrieben mit formeln und was man will erlauben würden - denn die formelsammlung, die immer mitgegeben wird, die ist eigentlich ein witz, da steht so gut wie nichts von dem, was man für die aufgaben braucht, drin.
und auch sonst: eigentlich sollten sich die klausurschreiber mal überlegen, dass sie sich eine menge arbeit ersparen würden, wenn sie die prüfungen so schreiben würden, dass die leute, die für die prüfung lernen, diese auch bestehen. denn: mehr besteher bedeutet weniger wiederholer. und weniger widerholer bedeutet weniger klausuren pro semester, die zu korrigieren sind. und das wiederrum bedeutet weniger arbeit, also mehr zeit für sinnvolleres! aber vlt. haben die profs an dem lehrstuhl einfach sonst nichts zu tun und langweilen sich die ganze zeit, so dass sie denken, dass sie mit dem korrigieren und durchfallen lassen von studenten vlt. wenigstens hin und wieder mal was zu tun hätten? ist ja wohl kein wunder, dass so gut wie niemand me als spezialisierung machen möchte. -.-
und auch sonst: eigentlich sollten sich die klausurschreiber mal überlegen, dass sie sich eine menge arbeit ersparen würden, wenn sie die prüfungen so schreiben würden, dass die leute, die für die prüfung lernen, diese auch bestehen. denn: mehr besteher bedeutet weniger wiederholer. und weniger widerholer bedeutet weniger klausuren pro semester, die zu korrigieren sind. und das wiederrum bedeutet weniger arbeit, also mehr zeit für sinnvolleres! aber vlt. haben die profs an dem lehrstuhl einfach sonst nichts zu tun und langweilen sich die ganze zeit, so dass sie denken, dass sie mit dem korrigieren und durchfallen lassen von studenten vlt. wenigstens hin und wieder mal was zu tun hätten? ist ja wohl kein wunder, dass so gut wie niemand me als spezialisierung machen möchte. -.-
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 20.10.2009 13:02
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Me Klausur
Naja, wenn man die Thematik verstanden hat, kann man mit den Formeln von der FS schon rel. viel anfangen. Man muss sich halt nur seine benötigte Formel "zusammenbasteln".
Das Problem ist einfach die Fülle der Aufgaben in der kurzen Zeit. Wenn ich mir die Klausuren von 08, 09 anschaue, ging es doch auch mit weniger Aufgaben. Da kam dann auch ein vernünftiger Schnitt bei raus (35 % Durchfallquote laut dem FSR-Newsblatt von 2009). Das geht ja noch grad so.
Aber was die Leute dazu antreibt, von Jahr zu Jahr immer mehr Aufgaben reinzubringen und vor allem mit immer mehr Details, die man beachten soll, ist mir echt ein Rätzel. Wahrscheinlich kann man das mit dem Stichwort "Berufsblindheit" erklären
Das Problem ist einfach die Fülle der Aufgaben in der kurzen Zeit. Wenn ich mir die Klausuren von 08, 09 anschaue, ging es doch auch mit weniger Aufgaben. Da kam dann auch ein vernünftiger Schnitt bei raus (35 % Durchfallquote laut dem FSR-Newsblatt von 2009). Das geht ja noch grad so.
Aber was die Leute dazu antreibt, von Jahr zu Jahr immer mehr Aufgaben reinzubringen und vor allem mit immer mehr Details, die man beachten soll, ist mir echt ein Rätzel. Wahrscheinlich kann man das mit dem Stichwort "Berufsblindheit" erklären

Ich irre nie. Das einzige mal, dass ich irrte, war, als ich dachte, ich irre! ;)
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Me Klausur
Das ist einfach zu sagen. Bis 2008 gabs immer eine ähnliche Klausur. Die ist dann im Netz aufgetaucht, da war der Herricht extrem sauer - das ist überliefert. Die 2008 Klausur gabs fortan als Probeklausur, schön einfach. Dann musst er sich ja noch ne neue Klausur ausdenken. Die war dann im Frust um einiges schwerer und die wird seit 2009 oder 2010 nun immer wieder geschrieben. Ihr habt die selbe/ähnliche Klausur geschrieben wie im SS10 und im WS1011. Da könnt ihr nun nix dafür, aber so ist das nun mal gekommen. Das sind halt die Nachteile von netAction. Manche Dozenten störts dann eben doch, dass hier alles auftaucht. Und aus diesem Grund gibts auch die SS10 Klausur nicht hier, damit sich das Dilemma nicht nochmal wiederholt.Aber was die Leute dazu antreibt, von Jahr zu Jahr immer mehr Aufgaben reinzubringen und vor allem mit immer mehr Details, die man beachten soll, ist mir echt ein Rätzel. Wahrscheinlich kann man das mit dem Stichwort "Berufsblindheit" erklären
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...