Hauptstudienrichtung
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 14.12.2010 19:37
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
Hauptstudienrichtung
Welche der fünf Hauptstudienrichtungen kommt für euch in Frage?
- Farsotstider
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.05.2008 11:49
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
Diese Diskussion ist aus dem Jahr 2006!
An die aktuellen Viertsemster: Seit 2006 wurde etwa 1/3 Professuren in der Fakultät neu besetzt geschätzt, ich hab' nicht nachgezählt). Sie studieren in einen neuen Diplomstudiengang. In allen Bereichen, die durch die Studienrichtungen abgebildet werden, gab es seit 2006 erhebliche Veränderungen. Ich glaube nicht, dass Informationen aus 2006 für Sie tatsächlich hilfreich sind!
Uninteressant vs. interessant; schwierig vs. leicht: Das ist Quatsch! Wenn Sie sich intensiver mit einem Themenkomplex beschäftigen (weil Sie sich dafür interessieren, nicht weil Sie es müssen) werden Sie feststellen, dass er hoch interessant und spannend ist. Dazu müssen Sie nur bereit sein, ein wenig an der Oberfläche zu kratzen. Schwierig ist immer das, was man noch nicht kann. Wenn Sie auf einem "schwierigen" Gebiet arbeiten, weil Sie sich dafür interessieren, wird es plötzlich ganz leicht sein.
Wesentliche Kriterien zur Wahl der Studienrichtung sind meiner Meinung nach:
1) Neigung
2) Sympathie / Antipathie bezüglich einzelner Personen (Professoren, Mitarbeiter)
3) Gibt es genügend Kommilitonen die ich mag und die die gleiche Wahl treffen ('genügend' kann auch Null sein, wenn Sie eher der Einzelkämpfer sind)
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
da geh ich voll mit. allgemein was ich so von den kommilitonen höre würde ich die studienrichtungen wie folgt zusammenfassen:krauthaeuser hat geschrieben: Wesentliche Kriterien zur Wahl der Studienrichtung sind meiner Meinung nach:
1) Neigung
2) Sympathie / Antipathie bezüglich einzelner Personen (Professoren, Mitarbeiter)
EET: viele, sehr aufwendige Protokolle, viele Mitstudenten, Stoff machbar
ART: sehr mathelastig
FMT: viel CAD
IT: schwer aber vielseitig
ME: kenne ich keinen der das macht (glaube es waren drei des gesamten Jahrgangs)
Im Prinzip bekommt man ja einen guten Einblick durch die korrespondierenden Vorlesungen des vierten Semesters.
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
würde EET gern noch aufteilen:
Energieversorgung/Hochspannung: sehr sehr viele, sehr aufwendige Protokolle, viele Mitstudenten, mehr Auswendiglernstoff
Elektrische Antriebe/Leistungselektronik: etwas weniger Praktika, wenig Mitstudenten, viel schöne Mathematik, ähnlich ART, aber mit mehr TET und vielen Vektoren und Integralen
Energieversorgung/Hochspannung: sehr sehr viele, sehr aufwendige Protokolle, viele Mitstudenten, mehr Auswendiglernstoff
Elektrische Antriebe/Leistungselektronik: etwas weniger Praktika, wenig Mitstudenten, viel schöne Mathematik, ähnlich ART, aber mit mehr TET und vielen Vektoren und Integralen
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
Re: Hauptstudienrichtung
Wenn man nach der Vorstellung der Hauptstudienrichtungen am Dies Academicus geht, könnte es durchaus sein, dass viele Geräte- und Mikrotechnik (vormals FMT) wählen. Die Richtung wurde meiner Ansicht nach einfach am besten beworben und der Vortrag von Prof. Lienig war im Grunde der einzige, der wirklich ansprechend und prägnant das rübergebracht hat, was man auch hören wollte, nämlich welche Pflicht- und Wahlpflichtmodule werden angeboten, welche Praktika sind zu belegen, welche Möglichkeiten der Spezialisierung gibt es etc. Die anderen Vorträge enthielten da z.T. viel BlaBla.
War FMT nicht auch die Hauptstudienrichtung, die bisher den meisten Zulauf verzeichnet? Bzw. wie verhält es sich da überhaupt mit den Studierendenzahlen? Gibt's da Statistiken zu?
War FMT nicht auch die Hauptstudienrichtung, die bisher den meisten Zulauf verzeichnet? Bzw. wie verhält es sich da überhaupt mit den Studierendenzahlen? Gibt's da Statistiken zu?
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
fmt waren in unserem jahrgang 20 von 100 oder so. die meisten nehmen glaub ich art... mir zwar vollkommen unverständlich, aber gut.
im übrigen ist fmt nicht wirklich viel CAD - im 5. semester haben wir CAD gelernt, im 6. mussten wir was damit entwerfen, ansonsten ists eigentlich auch eher weniger CAD. dafür lernt man auch viel über die aufbau- und verbindungstechnik, medizintechnik und ähnliches.
im übrigen ist fmt nicht wirklich viel CAD - im 5. semester haben wir CAD gelernt, im 6. mussten wir was damit entwerfen, ansonsten ists eigentlich auch eher weniger CAD. dafür lernt man auch viel über die aufbau- und verbindungstechnik, medizintechnik und ähnliches.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30.07.2008 16:58
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: Hauptstudienrichtung
Das ist bitterFSW hat geschrieben:...
ME: kenne ich keinen der das macht (glaube es waren drei des gesamten Jahrgangs)
...


Gerade die MEL ist und war doch das Aushängeschild der Uni und des "Silicon Saxony", oder ist das auch schon nicht mehr so?

-
- Beiträge: 97
- Registriert: 14.12.2010 19:37
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
Re: Hauptstudienrichtung
Das wird auch immer noch so sein. Immerhin wird in der Nöthnitzer Straße gerade das neue Technikum gebaut, was man sonst sicher nicht tun würde, wenn man die ständigen Mittelkürzungen sieht.jcm hat geschrieben: Gerade die MEL ist und war doch das Aushängeschild der Uni und des "Silicon Saxony", oder ist das auch schon nicht mehr so?
Re: Hauptstudienrichtung
Noch eine Bemerkung zu ART:
Ich würde nicht behaupten, dass es sehr mathelastig ist. OK, die Fächer von Prof. Röbenack, aber 1. erklärt er sehr sehr gut und 2. kann man sich ja Wahlpflichtfächer aus Automatisierungstechnik (Prof. Janschek) oder Prozessleittechnik (Prof. Urbas) wählen. Und diese Fächer sind alles andere als mathelastig. Naja und außerdem kann man ja bei den Wahlpflichtfächern auch mal über den eigenen Tellerrand schauen und auch welche aus anderen Vertiefungen, wie FMT, wählen
Ich würde nicht behaupten, dass es sehr mathelastig ist. OK, die Fächer von Prof. Röbenack, aber 1. erklärt er sehr sehr gut und 2. kann man sich ja Wahlpflichtfächer aus Automatisierungstechnik (Prof. Janschek) oder Prozessleittechnik (Prof. Urbas) wählen. Und diese Fächer sind alles andere als mathelastig. Naja und außerdem kann man ja bei den Wahlpflichtfächern auch mal über den eigenen Tellerrand schauen und auch welche aus anderen Vertiefungen, wie FMT, wählen

Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beissen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
Re: Hauptstudienrichtung
Wem und wie teilt man eigentlich seine Hauptstudienrichtung mit?
- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
irgendwie gibt es so eine frage jedes jahr wieder.
Du gehst zum Prüfungsamt zu der für dich zuständigen Dame und sagst der "Ich möchte Mikroelektronik im Hauptstudium machen" - und das unabhängig davon, was du studieren willst, Mikroelektronik ist nämlich ein geheimes Codewort! Die Dame wird dann ein paar Knöpfe am Rechner drücken, dir sagen, dass das dann jetzt eingestellt ist. Dann gehst ins Hisqis und kannst da viele, tolle, neue Prüfungen sehen.
Du gehst zum Prüfungsamt zu der für dich zuständigen Dame und sagst der "Ich möchte Mikroelektronik im Hauptstudium machen" - und das unabhängig davon, was du studieren willst, Mikroelektronik ist nämlich ein geheimes Codewort! Die Dame wird dann ein paar Knöpfe am Rechner drücken, dir sagen, dass das dann jetzt eingestellt ist. Dann gehst ins Hisqis und kannst da viele, tolle, neue Prüfungen sehen.

- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
anrufen reicht auch, aber codewort nicht vergessen, ansonsten läuft man gefahr das studium tatsächlich zu schaffenLocutus hat geschrieben:Du gehst [...]
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
Re: Hauptstudienrichtung
Hätte jemand die Güte kurz zusammenzufassen was sich an den Hauptstudienrichtungen mit der neuen Prüfungsordnung geändert hat?
Konnte den Dies Academicus leider nicht besuchen wegen Praktikum im Ausland..
Konnte den Dies Academicus leider nicht besuchen wegen Praktikum im Ausland..
Kannste schon machen, ist halt scheiße.
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
Für die EET finden Sie eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen und Prüfungen hier:haffael hat geschrieben:Hätte jemand die Güte kurz zusammenzufassen was sich an den Hauptstudienrichtungen mit der neuen Prüfungsordnung geändert hat?
Konnte den Dies Academicus leider nicht besuchen wegen Praktikum im Ausland..
http://tu-dresden.de/Members/hans_georg ... VETEET.pdf
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
dieses Dokument habe ich bis jetzt nur auf Ihrer Homepage gefunden, es wäre denk ich ganz gut, wenn es noch an anderen offensichtlicheren Stellen auftaucht.Für die EET finden Sie eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen und Prüfungen hier:
http://tu-dresden.de/Members/hans_georg ... VETEET.pdf
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
Der Grund ist einfach: zur Zeit ist das noch mein persönliches Dokument (und auch schon nicht mehr ganz aktuell; ich werd's demnächst mal neu hochladen...). Das PA sammelt diese Informationen und wird sie dann als offizielle Information zur Verfügung stellen. Das dauert aber etwas.Robsen hat geschrieben:dieses Dokument habe ich bis jetzt nur auf Ihrer Homepage gefunden, es wäre denk ich ganz gut, wenn es noch an anderen offensichtlicheren Stellen auftaucht.Für die EET finden Sie eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen und Prüfungen hier:
http://tu-dresden.de/Members/hans_georg ... VETEET.pdf
Im "Endausbau" sollen Informationen dieser Art in "Student-Lifecycle-Management-System" eingefügt werden (der Nachfolger von HISQIS). Der Auftrag für dieses System ist inzwischen erteilt. Bis das System richtig läuft müssen wir und Sie mit Zwischenlösungen zurecht kommen.
Fragen Sie im Zweifel einfach die Studienrichtungsleiter
Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik: Prof. Urbas
Elektroenergietechnik: Prof. Krauthäuser
Geräte- und Mikrotechnik: Prof. Lienig
Informationstechnik: Prof. Ellinger (Ansprechpartner: Prof. Jörges)
Mikroelektronik: Prof. Bartha (Ansprechpartner: Frau Dr. Adolphi)
oder den Studienfachberater (Dr. Leuterer).
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
Re: Hauptstudienrichtung
Das klingt eher so, als würde es schlimmer werden. Wer denkt sich denn bitte solche dämlichen Namen aus?krauthaeuser hat geschrieben:Im "Endausbau" sollen Informationen dieser Art in "Student-Lifecycle-Management-System" eingefügt werden (der Nachfolger von HISQIS).
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 14.12.2010 19:37
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
Re: Hauptstudienrichtung
Trockene Theoretiker tuen so etwasThatGuy hat geschrieben:Das klingt eher so, als würde es schlimmer werden. Wer denkt sich denn bitte solche dämlichen Namen aus?krauthaeuser hat geschrieben:Im "Endausbau" sollen Informationen dieser Art in "Student-Lifecycle-Management-System" eingefügt werden (der Nachfolger von HISQIS).

- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
Ich möchte an dieser Stelle den (gefühlt) häufigsten Satz meiner Söhne zitieren: Ich war das nicht!et-xmp-82 hat geschrieben:Trockene Theoretiker tuen so etwasThatGuy hat geschrieben:Das klingt eher so, als würde es schlimmer werden. Wer denkt sich denn bitte solche dämlichen Namen aus?krauthaeuser hat geschrieben:Im "Endausbau" sollen Informationen dieser Art in "Student-Lifecycle-Management-System" eingefügt werden (der Nachfolger von HISQIS)..
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 14.12.2010 19:37
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
Re: Hauptstudienrichtung
Sie waren ja auch nicht gemeintkrauthaeuser hat geschrieben: Ich möchte an dieser Stelle den (gefühlt) häufigsten Satz meiner Söhne zitieren: Ich war das nicht!

- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Hauptstudienrichtung
sei froh, dass es nicht "Student-Lifecycle-Utility-Terminal", oder kurz: S.L.U.T. heist! mal abgesehen davon bin ich froh, dass ich mich damit gar nicht mehr auseinandersetzen werd müssen. ^^ am ende würd das noch ähnlich leistungsfähig wie das original OPAL.ThatGuy hat geschrieben:Das klingt eher so, als würde es schlimmer werden. Wer denkt sich denn bitte solche dämlichen Namen aus?krauthaeuser hat geschrieben:Im "Endausbau" sollen Informationen dieser Art in "Student-Lifecycle-Management-System" eingefügt werden (der Nachfolger von HISQIS).

-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30.07.2008 16:58
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: Hauptstudienrichtung
Ich sag nur: EXZELLENZ-UNI!!!! Da braucht man möglichst viele, extrem wichtig und hoch wissenschaftlich klingende Online-Verwaltungs-"Tools", die die Vewirrung unter den Studenten dann komplett machen 

-
- Beiträge: 97
- Registriert: 14.12.2010 19:37
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
Re: Hauptstudienrichtung
...und eventuell noch zusätzliche Kosten verursachen, damit man dann doch noch Studiengebühren erheben kannjcm hat geschrieben:Ich sag nur: EXZELLENZ-UNI!!!! Da braucht man möglichst viele, extrem wichtig und hoch wissenschaftlich klingende Online-Verwaltungs-"Tools", die die Vewirrung unter den Studenten dann komplett machen

Re: Hauptstudienrichtung
Dann werde ich mal eine Mail an Prof. Jörges absetzen und (mit Erlaubnis) die Antwort hier posten. Betrifft dann IT.
Kannste schon machen, ist halt scheiße.