!!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
!!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Für das MRT Praktikum im Bereich EET gibt es für dieses Semester nicht genügend Termine!!
Es wird deshalb im nächsten Semester (laut Urbas) nachgeholt.
Da das große Probleme für alle Zwecks Bafög, Mechatroniker mit Fachpraktikum geben kann, hilft nur folgendes (laut Prof Urbas):
Schnell anmelden oder sich beschweren.
grüße
Es wird deshalb im nächsten Semester (laut Urbas) nachgeholt.
Da das große Probleme für alle Zwecks Bafög, Mechatroniker mit Fachpraktikum geben kann, hilft nur folgendes (laut Prof Urbas):
Schnell anmelden oder sich beschweren.
grüße
Zuletzt geändert von Max Power am 06.05.2013 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Sommersemester 2014?
Für Leistungsnachweise bei Bafög, Stipendien, KFW und ähnlichem sollte zumindest die "Höhere Gewalt" gelten. => Fremdverschulden

Für Leistungsnachweise bei Bafög, Stipendien, KFW und ähnlichem sollte zumindest die "Höhere Gewalt" gelten. => Fremdverschulden
Zuletzt geändert von Rums am 06.05.2013 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Sorry, Fehler meiner Seits ... ich meinte im nächsten Semester, also Wintersemester 2013/14
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Wird dann NUR der EET Praktikumsanteil oder das GANZE Praktikum im WS2013 statfinden?
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Nur der EET-Anteil, für die anderen gibt es genügend Termine.
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Also ich war gerade bei Frau Glöckner im Prüfungsamt. Ich wollte einfach mal erfahren, was denn das Prüfungsamt zu diesem Thema rät. Sie hat dann gesagt, dass Sie selbst nicht viel machen kann, aber es ist ratsam, sich bei dem jeweiligen Studiendekan zu melden und das Problem zu schildern. Die Uni ist ja dazu verpflichtet, dass man das Studium in der Regelstudienzeit abschließen kann und das ist ja in diesem Fall unter Umständen nicht mehr möglich.
Also einfach eine Email an euren Studiendekan und hoffen, dass sich eine baldige Lösung findet.
Hier findet ihr euren Ansprechpartner:
http://www.et.tu-dresden.de/etit/index.php?id=dekanat
gruß
Also einfach eine Email an euren Studiendekan und hoffen, dass sich eine baldige Lösung findet.
Hier findet ihr euren Ansprechpartner:
http://www.et.tu-dresden.de/etit/index.php?id=dekanat
gruß
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Die momentane Situation im Praktikum MRT und mögliche Lösungen waren gestern Thema in der Sitzung der Studienkommission Elektrotechnik (http://www.et.tu-dresden.de/etit/index.php?id=739) und wurde auch kurz im Fakultätsrat erörtert. Die Problem ist auch der Universitätsleitung schon bekannt.
Kurz gesagt muss leider festgestellt werden, dass die Fakultät nicht in der Lage sein wird, alle nötigen Versuche in diesem Semester anzubieten. Aus aktueller Sicht wird es wahrscheinlich so kommen, dass noch nicht einmal alle Härtefälle (z.B. wg. BAFöG) "bedient" werden können.
Ich befürchte außerdem, dass wir ähnliche Probleme zukünftig auch in anderen Veranstaltungen bekommen könnten.
§22 Abs. 3 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes (http://www.revosax.sachsen.de/Details.d ... 22&jabs=27) gibt Ihnen das Recht, den Studiendekan auf Missstände hinzuweisen. Abs. 2 desselben Paragraphen zeigt auch, wer der Ansprechpartner bei Nichteinhaltung von Studien- und Prüfungsordnung (und um das geht es hier) ist: Dekanat und Rektorat.
Meine persönliche Meinung ist, dass das Wahrnehmen von Rechten auch als moralische Pflicht wahrgenommen werden darf. Schließlich sind nicht alle Betroffenen immer gleichermaßen in der Lage, ihre Rechte einzufordern.
Ich werde Beschwerden, die an mich als Studiendekan ET gerichtet werden, sehr ernst nehmen und diese natürlich auch weiterleiten an das Dekanat, das Rektorat, die Prorektorin Bildung und Internationales und den Modulverantwortlichen.
Wenn Sie mir die Arbeit erleichtern möchten, nutzen Sie die CC-Zeile Ihres Mail-Programmes entsprechend.
Schreiben Sie bitte konkret, sachlich und pointiert. Nutzen Sie am Besten Ihre TU-Email-Adresse.
Kurz gesagt muss leider festgestellt werden, dass die Fakultät nicht in der Lage sein wird, alle nötigen Versuche in diesem Semester anzubieten. Aus aktueller Sicht wird es wahrscheinlich so kommen, dass noch nicht einmal alle Härtefälle (z.B. wg. BAFöG) "bedient" werden können.
Ich befürchte außerdem, dass wir ähnliche Probleme zukünftig auch in anderen Veranstaltungen bekommen könnten.
§22 Abs. 3 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes (http://www.revosax.sachsen.de/Details.d ... 22&jabs=27) gibt Ihnen das Recht, den Studiendekan auf Missstände hinzuweisen. Abs. 2 desselben Paragraphen zeigt auch, wer der Ansprechpartner bei Nichteinhaltung von Studien- und Prüfungsordnung (und um das geht es hier) ist: Dekanat und Rektorat.
Meine persönliche Meinung ist, dass das Wahrnehmen von Rechten auch als moralische Pflicht wahrgenommen werden darf. Schließlich sind nicht alle Betroffenen immer gleichermaßen in der Lage, ihre Rechte einzufordern.
Ich werde Beschwerden, die an mich als Studiendekan ET gerichtet werden, sehr ernst nehmen und diese natürlich auch weiterleiten an das Dekanat, das Rektorat, die Prorektorin Bildung und Internationales und den Modulverantwortlichen.
Wenn Sie mir die Arbeit erleichtern möchten, nutzen Sie die CC-Zeile Ihres Mail-Programmes entsprechend.
Schreiben Sie bitte konkret, sachlich und pointiert. Nutzen Sie am Besten Ihre TU-Email-Adresse.
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
krauthaeuser hat geschrieben: Kurz gesagt muss leider festgestellt werden, dass die Fakultät nicht in der Lage sein wird, alle nötigen Versuche in diesem Semester anzubieten. Aus aktueller Sicht wird es wahrscheinlich so kommen, dass noch nicht einmal alle Härtefälle (z.B. wg. BAFöG) "bedient" werden können.
Ich befürchte außerdem, dass wir ähnliche Probleme zukünftig auch in anderen Veranstaltungen bekommen könnten.
Sollten nicht gerade auch solche Missstände durch den Status einer Elite-Universität verbessert werden? Immerhin bekommt die TU - und insbesondere ja auch die Fakultät E-Technik - umfangreiche Fördermittel, welche auch für Lehre verwendet werden sollen. Da könnte man doch sicher von dem Geld auch eine SHK mehr einstellen und damit solchen Problemen entgegen wirken!
- Johnny Trash
- Beiträge: 93
- Registriert: 15.12.2008 17:34
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
düdümmm... die exzellenzinitiative gibt nur gelder zu forschungsförderung, vielleicht noch zur allgemeinen infrastruktur, die lehre wird wenn überhaupt nur nebenbei begünstigtLocutus hat geschrieben:Immerhin bekommt die TU - und insbesondere ja auch die Fakultät E-Technik - umfangreiche Fördermittel, welche auch für Lehre verwendet werden sollen.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Beim Lesen dieses Artikels musste ich an die Diskussion hier denken:
http://derstandard.at/1363711543327/Kei ... atz-zahlen
Trauriger Zustand, besonders wenn jemand wegen einer Sache wie dem MRT-Praktikum in Schwierigkeiten kommt. Rückblickend war das auch zu meiner Studienzeit schon eine sehr dilletantische organisierte und insgesamt relativ sinnlose Veranstaltung.
http://derstandard.at/1363711543327/Kei ... atz-zahlen
Trauriger Zustand, besonders wenn jemand wegen einer Sache wie dem MRT-Praktikum in Schwierigkeiten kommt. Rückblickend war das auch zu meiner Studienzeit schon eine sehr dilletantische organisierte und insgesamt relativ sinnlose Veranstaltung.
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Das MRT-Praktikum fand ich eigentlich ganz ok. Manche Versuche wie die C-Programmierung oder Bildverarbeitung mit OpenCV haben mir sogar richtig Spaß gemacht. Die Vorlesung dazu war dagegen eher verzichtbar. Der Stoff wurde nicht sonderlich interessant präsentiert, weshalb ich mir die Folien meist daheim durchgelesen und das notwenige Wissen selbst erarbeitet habe. Abgesehen davon lernt man Programmieren ohnehin nicht passiv im Hörsaal, sondern aktiv vorm Rechner, wie ich meine.fabian hat geschrieben:Trauriger Zustand, besonders wenn jemand wegen einer Sache wie dem MRT-Praktikum in Schwierigkeiten kommt. Rückblickend war das auch zu meiner Studienzeit schon eine sehr dilletantische organisierte und insgesamt relativ sinnlose Veranstaltung.
Wesentlich schlimmer organisiert als MRT ist meiner Ansicht nach das Messtechnik-Praktikum, aber das ist sicher ein anderes Kapitel...
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Die größte Herausforderung des C-Praktikums (Darstellung von Fraktalen) war damals, sich eine funktionierende Raubkopie von irgendeiner verstaubten Version von Borland C zu besorgen.
Danach hat man wohl irgendwann mal eingesehen, dass das nicht mehr so geht und alles noch viel schlimmer gemacht, indem mal eine Live-CD mit Eclipse und was weiss ich angeboten hat, auf der man die Praktikumsaufgabe lösen sollte. Voll daneben; der ganze Ärger, den man sich damit einhandelt (IDE richtig benutzen, ...) steht in keinem Verhältnis zum Nutzen einer solchen "freien" Lösung, und wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht wurde die Grafikausgabe auch noch über SDL gemacht.
Ich habs nie verstanden, warum man das nicht einfach "richtig" gemacht hat. Mein Vorschlag damals, das habe ich WIMRE dem Prof. Rieger geschrieben, war als einzige Vorgabe irgendeine standardkonforme Grafikbibliothek zu verwenden (z. B. libpng) und sonst nichts. Das kann man dann auf seinem Amiga 500 oder auf dem Loginserver des ZIH kompilieren und überall die selbe Ausgabe in eine Datei erzeugen. Mit gcc, zur Not einem handgeschriebenen Makefile und getippt in Notepad, nano oder auch vim. KISS.
Das aber nur am Rande. Hat mich damals sehr aufgeregt, wie man sieht. Was ich immernoch als sehr positiv bewerte ist, dass wir uns damals durch Assembler quälen mussten. Das kommt mir auch heute noch oft zu Gute.
Danach hat man wohl irgendwann mal eingesehen, dass das nicht mehr so geht und alles noch viel schlimmer gemacht, indem mal eine Live-CD mit Eclipse und was weiss ich angeboten hat, auf der man die Praktikumsaufgabe lösen sollte. Voll daneben; der ganze Ärger, den man sich damit einhandelt (IDE richtig benutzen, ...) steht in keinem Verhältnis zum Nutzen einer solchen "freien" Lösung, und wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht wurde die Grafikausgabe auch noch über SDL gemacht.
Ich habs nie verstanden, warum man das nicht einfach "richtig" gemacht hat. Mein Vorschlag damals, das habe ich WIMRE dem Prof. Rieger geschrieben, war als einzige Vorgabe irgendeine standardkonforme Grafikbibliothek zu verwenden (z. B. libpng) und sonst nichts. Das kann man dann auf seinem Amiga 500 oder auf dem Loginserver des ZIH kompilieren und überall die selbe Ausgabe in eine Datei erzeugen. Mit gcc, zur Not einem handgeschriebenen Makefile und getippt in Notepad, nano oder auch vim. KISS.
Das aber nur am Rande. Hat mich damals sehr aufgeregt, wie man sieht. Was ich immernoch als sehr positiv bewerte ist, dass wir uns damals durch Assembler quälen mussten. Das kommt mir auch heute noch oft zu Gute.
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.10.2011 13:42
- Matrikel: 2010
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
!!An alle die BAFÖG empfangen!!
Bei Frau Töpfer habe ich folgendes erfahren:
Alle Studenten die 80% der bisherigen Prüfungsleistungen bestanden haben, können Bafög weiterhin bekommen!
Es muss dazu nur der Leistungsnachweis (http://www.das-neue-bafoeg.de/intern/up ... ab2011.pdf) ausgefüllt und beim Prüfungsamt abgegeben werden. Dann bezieht man das Bafög weiter bis zum Studienende
. Damit ist es auch völlig Bockwurst wann das 5. Praktikum stattfindet.
Die Diskussionen wie mit dem 5. Versuch an sich verblieben werden soll, sind noch im Gang.
Bei Frau Töpfer habe ich folgendes erfahren:
Alle Studenten die 80% der bisherigen Prüfungsleistungen bestanden haben, können Bafög weiterhin bekommen!
Es muss dazu nur der Leistungsnachweis (http://www.das-neue-bafoeg.de/intern/up ... ab2011.pdf) ausgefüllt und beim Prüfungsamt abgegeben werden. Dann bezieht man das Bafög weiter bis zum Studienende

Die Diskussionen wie mit dem 5. Versuch an sich verblieben werden soll, sind noch im Gang.
Re: !!Wichtig für alle!! Mrt Praktikum
Die Uni muss uns Regelstudienzeit garantieren (was sie mit den Nachholterminen tut).