Hallo zusammen,
wie erstellt man denn in MPLAB richtig ein neues Projekt für das Praktikum?
Wir haben MPLAB X und den XC-8 Compiler installiert und anschließend ein neues Projekt mit dem PIC 16C505 Controller erstellt.
Anschließend haben wir eine ASM-Datei mit dem Beispielprogramm eingebunden.
Der erste Fehler: die pc16c505.inc-Datei wurde nicht gefunden. Diese haben wir nachträglich noch in das richtige Verzeichnis kopiert.
Anschließend wurde die Datei gefunden, allerdings kommen nun in den #define-Zeilen (bei den Bit-Definitionen) Fehlermeldungen, die wir nicht verstehen, die sich allerdings auf den gesamten weiteren Code auswirken.
Hattet ihr ähnliche Probleme und wie habt ihr die behoben?
Danke schonmal für eure Hilfe!!!
Problem bei MRTII Wechselstromsteller
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 30.01.2013 13:32
Re: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
Hey
Wir haben genau den gleichen Fehler aber leider keine Antwort.
Falls ihr inzwischen über die Lösung gestolpert seit wären wir daran sehr interessiert
Wir haben genau den gleichen Fehler aber leider keine Antwort.
Falls ihr inzwischen über die Lösung gestolpert seit wären wir daran sehr interessiert

Re: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
Selbst gestolpert: define klein schreiben 

Re: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
Hey,
also es scheint so, als ob der Beispielcode (aus der Anleitung) für den in MPLAB X enthaltenen MPASM-Assembler geschrieben wurde.
XC-8 kann zwar auch Assembler, allerdings wohl mit leicht abgeänderten Instruktionen, deswegen die vielen Fehlermeldungen.
Folgende Vorgehensweise hat bei unserer Gruppe das Problem gelöst:
1.) Compiler-Toolkette von XC-8 wieder auf MPASM zurückstellen: Rechtsklick auf Projekt --> "Project Properties" --> (linke Fensterhälfte) "Conf: [default]" --> (rechte Fensterhälfte) "Compiler Toolchain", "mpasm" auswählen.
Für diejenigen, die erst noch beginnen: Nur die Entwicklungsumgebung MPLAB X installieren, keine weiteren Compiler
2.) Im Quelltext des Beispiels existiert unterhalb des Kommentars "Variablen Definitionen" folgende Zeile: "variable EQU 0Ah"
In neueren Versionen von MPLAB/MPASM wird 'variable' als Schlüsselwort interpretiert, daher darf dies nicht mehr als Label verwendet werden. Somit einfach umbenennen und die (zuvor noch) vom MPASM ausgegebene Fehlermeldung verschwindet
Hoffe, dass euch das weiterhilft.
also es scheint so, als ob der Beispielcode (aus der Anleitung) für den in MPLAB X enthaltenen MPASM-Assembler geschrieben wurde.
XC-8 kann zwar auch Assembler, allerdings wohl mit leicht abgeänderten Instruktionen, deswegen die vielen Fehlermeldungen.
Folgende Vorgehensweise hat bei unserer Gruppe das Problem gelöst:
1.) Compiler-Toolkette von XC-8 wieder auf MPASM zurückstellen: Rechtsklick auf Projekt --> "Project Properties" --> (linke Fensterhälfte) "Conf: [default]" --> (rechte Fensterhälfte) "Compiler Toolchain", "mpasm" auswählen.
Für diejenigen, die erst noch beginnen: Nur die Entwicklungsumgebung MPLAB X installieren, keine weiteren Compiler

2.) Im Quelltext des Beispiels existiert unterhalb des Kommentars "Variablen Definitionen" folgende Zeile: "variable EQU 0Ah"
In neueren Versionen von MPLAB/MPASM wird 'variable' als Schlüsselwort interpretiert, daher darf dies nicht mehr als Label verwendet werden. Somit einfach umbenennen und die (zuvor noch) vom MPASM ausgegebene Fehlermeldung verschwindet

Hoffe, dass euch das weiterhilft.
Re: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
Danke für die ausführliche Rückmeldung 
Ich wollte meinen Beitrag auch grade richtig stellen aber dann hat sich das wohl erledigt.

Ich wollte meinen Beitrag auch grade richtig stellen aber dann hat sich das wohl erledigt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 30.01.2013 13:32
Re: Problem bei MRTII Wechselstromsteller
Ich habe vergessen die Lösung zu posten - das war auch unsere Vorgehensweise. Anschließend hat es funktioniert!dd90 hat geschrieben:Hey,
also es scheint so, als ob der Beispielcode (aus der Anleitung) für den in MPLAB X enthaltenen MPASM-Assembler geschrieben wurde.
XC-8 kann zwar auch Assembler, allerdings wohl mit leicht abgeänderten Instruktionen, deswegen die vielen Fehlermeldungen.
Folgende Vorgehensweise hat bei unserer Gruppe das Problem gelöst:
1.) Compiler-Toolkette von XC-8 wieder auf MPASM zurückstellen: Rechtsklick auf Projekt --> "Project Properties" --> (linke Fensterhälfte) "Conf: [default]" --> (rechte Fensterhälfte) "Compiler Toolchain", "mpasm" auswählen.
Für diejenigen, die erst noch beginnen: Nur die Entwicklungsumgebung MPLAB X installieren, keine weiteren Compiler
2.) Im Quelltext des Beispiels existiert unterhalb des Kommentars "Variablen Definitionen" folgende Zeile: "variable EQU 0Ah"
In neueren Versionen von MPLAB/MPASM wird 'variable' als Schlüsselwort interpretiert, daher darf dies nicht mehr als Label verwendet werden. Somit einfach umbenennen und die (zuvor noch) vom MPASM ausgegebene Fehlermeldung verschwindet
Hoffe, dass euch das weiterhilft.