Hier zum Downloaden: Klick mich
Und hier die Lösungen : Klick mich
1.

Geben Sie die Schaltfunktion an.
Vereinfachen Sie diese mit Hilfe des Karnaugh - Verfahrens weitestgehend.
Geben Sie die reduzierte Schaltung an.
2.
Gegeben: Überführungsfunktion f und Ergebnisfunktion g
a) Handelt es sich um einen Moore- oder einen Mealy-Automat? (Begründung)
b) Nennen Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Mealy- und Moore-Automaten.
c) Zeichnen Sie den Zustandsgraphen
d) welche Ausgabe y(k) entsteht, wenn die Eingabe x(k) = ( 0, 0, 1, 1, 0, 1) ist?
3.
Geben Sie die Pol-Nullstellenpläne an für:
a) zeitdiskretes stabiles System
b) zeitdiskretes instabiles System
c) zeitkontinuierliches stabiles System
d) zeitkontinuierliches instabiles System
Zeichnen Sie hierbei die Polstellen mit x, die Nullstellen mit o ein. Mehrfache Pole bzw. Nullstellen mit (n) versehen.
4.
Gegeben ist folgendes zeitkontinuierliches System:

Welche Spannung
5.
Gegeben ist folgendes zeitdiskretes Signal
a) Wie lautet x(k) für beliebige k?
Hinweis von mir: Für k=0 entsteht ein zusätzlicher Pol. Daher eine Fallunterscheidung mit
b) Skizzieren Sie x(k) für k = 0, 1, ..., 6
6.
Gegeben ist folgendes zeitdiskretes System

a) Stellen Sie die Übertragungsfunktion des Systems auf
b) Zeichnen Sie den PN-Plan
Skizzieren Sie anhand des PN-Planes
c) Ist das System Stabil? (Begründung)
d) Handelt es sich um ein Mindesphasensystem, ein Allpass, ein linearphasiges System oder keines von diesen
e) Ermitteln Sie
f) Welche Ausgabe y(k) entsteht, wenn am Eingang
Lösungen
1.
2.
a) Mealy Automat, da y(k) auch vom Eingang x(k) abhängt (für Moore müsste in Zeile 1 und 2 sonst das gleiche stehen)
b) Mealy Automat und Moore Automat:
Gemeinsamkeit: Folgezustand = f ( aktueller Zustand, Eingabe) z(k+1) = f ( z(k), x(k) )
Unterschied: Ausgabe: bei Moore: Ausgabe = g ( aktueller Zustand) y(k) = g ( z(k) ); bei Mealy: Ausgabe = g ( aktueller Zustand, Eingabe) y(k) = g ( z(k), x(k) )
c) halt malen
d) kommt noch
3.
a) Polstellen innerhalb Einheitskreis malen
b) Polstellen auch außerhalb Einheitskreis malen
c) Polstellen in linke Halbebene malen
d) Polstellen in auch in rechte Halbebene malen
4.
Rest kommt später
