Soweit ich weiss ist das die einzige Prüfung die online ist in der auch dynamikaufgaben drin sind...
Hier der Link: download/file.php?id=525
Aufgabe 1
1)
Auflagerreaktion im Loslager B:
2)
Hier wirds schon spannend:
Das Moment links der Streckenlast q ist
Dieses Moment bewirkt nun eine Torsion des Balkens der zur Wand geht und eine Verschiebung des Punktes da in der Mitte nach unten. Wie berechnet man diese Verschiebung? Wie bekommt man daraus einen Winkel mit dem das ganze gedreht wird? Oder ist der Winkel zu klein und muss garnicht berücksichtigt werden?
folgende Formeln braucht man sicher:
und für die Torsion
Aufgabe 2
1)
2)
3)
Was muss man hier alles berechnen?
Es gibt auf Seite 16 der Formelsammlung sigma 1, 2, 3 und Sigma v1, v2, v3
Ich kann mir darunter irgendwie nix vorstellen, würd aber sagen Sigma1 sieht am größten aus.
Aufgabe 3
Hier habe ich keine Ahnung was ich machen soll. Wo setzt denn da eine Kraft an, dass sich da irgendwas verzerren kann?
Aufgabe 4
1)
2)
3)
Ich habe überhaupt keine Ahnung was das aussagt. Insbesondere phi01 ist mir schleierhaft.
4)
Geht die Spannungsnulllinie durch den Schwerpunkt und folgt phi0 ?
5)
phimax is immer ganz weit draußen, bevorzugt an Spitzen.
drum denk ich mir:
edit:
Warum muss jetzt y eingesetzt werden? das hätte ich so nicht erwaretet!
Wie weiter unten steht ist die y-Achse ja die Spannungsnulllinie... drum muss also eigentlich x_max eingesetzt werden *grübel*
edit ende!
Aufgabe 5
Was ist Radialverschiebung? Zusammendrücken der Scheibe? In unserem Fall um 1 Promille?
Soll sich die Welle auch verformen?
Hier hab ich noch keine Zeit dran verschwendet.
Aufgabe 6
1)
0<=t<=t1
t1<t<=t2
glaub hier hab ich mich verrechnet... is schon spät, ich schau morgen nochmal
t2<t<=t3
2)
Aufgabe 7
1)
2)
3)
Aufgabe 8
1)
2)
Hierbei habe ich zwei Ansätze:
Die Wirkung der Erregung gegen das Trägheitsmoment:
umgestellt und nach phi integriert
Die Feder-Gegenkraft bei Pendelausschlag:
Wie bekomme ich das jetzt in eine Formel?
3)
Hab ich keine Formel gefunden in der Formelsammlung
4)
brauch dazu omega0
So ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und könnt mir bei dem einen oder anderen Problem helfen.
Ich gehe gleich nochmal die Formeln durch, hab beim abtippen sicher n paar Fehler gemacht.
Wünsche euch ein schönes Wochenende!