[ST] Klausur 2009
- malediction
- Beiträge: 183
- Registriert: 16.05.2008 09:14
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [ST] Klausur 2009
da anscheinend interesse an einer lösung besteht, hier mal meine lösungen für 2009 (aber die sind nicht vollständig und teilweise etwas unübersichtlich
)
aufgabe 4 und 5 auf dem anderen blatt (s.o.)

aufgabe 4 und 5 auf dem anderen blatt (s.o.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen...
(Homer Simpson)
(Homer Simpson)
Re: [ST] Klausur 2009
wie kommt man bei 2. aus den gleichungen auf den y- ausgang?
Re: [ST] Klausur 2009
c , und ich hoff,dass ich bei der anwort nicht merk, dass ich b nich begriffen hab 

-
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.10.2006 09:04
- Name: spinnn
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: [ST] Klausur 2009
Also wenn du b) schon hast, dann kannst du dir einfach mal eine Tabelle aufstellen mit allen möglichen Nullzuständen für z1 und z2: 00 01 10 00
Nun spielst du mit dem Eingabewort das einfach 4 mal durch ...
Verstanden?
Normalerweise sind die Nullzustände immer mit z(0) gegeben, hier nun aber nicht ... Aber is auch kein Problem ...
Nun spielst du mit dem Eingabewort das einfach 4 mal durch ...
Verstanden?
Normalerweise sind die Nullzustände immer mit z(0) gegeben, hier nun aber nicht ... Aber is auch kein Problem ...
-
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.10.2006 09:04
- Name: spinnn
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: [ST] Klausur 2009
Hier mal für zustand z1(0)=0 und z2(0)=0
Ist vielleicht nicht schön, aber selten
Ist vielleicht nicht schön, aber selten

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Majestic12
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.06.2008 08:33
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [ST] Klausur 2009
mal ne frage zu 6.c)
wenn ich das über hurwitz mache komm ich auf instabil??
geht das net mit hurwitz, bei z??
wenn ich das über hurwitz mache komm ich auf instabil??
geht das net mit hurwitz, bei z??
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 20.07.2008 17:20
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [ST] Klausur 2009
hurwitz geht doch eigentlich nur für laplace, da dort die instabilität durch negativen realteil gekennzeichnet ist, während bei z-trafo der betrag kleiner 1 sein muss...
Re: [ST] Klausur 2009
@spinn: hä?!
ich nehme an, das ist ne 2 im ganz rechten tabellenkopf
ich versteh einfach nicht, wie ich aus den verschiedenen zuständen für alle möglichen x-varianten auf das y komme.
selbst wenn ich die tabelle hab. da y nur von z1 und z2 abhängt, laut gleichung, ist das immer gleich für alle 4 zustände von z ?
schreib mir bitte mal bitte die rechnung für 1 0 auf. danke

ich nehme an, das ist ne 2 im ganz rechten tabellenkopf

ich versteh einfach nicht, wie ich aus den verschiedenen zuständen für alle möglichen x-varianten auf das y komme.
selbst wenn ich die tabelle hab. da y nur von z1 und z2 abhängt, laut gleichung, ist das immer gleich für alle 4 zustände von z ?
schreib mir bitte mal bitte die rechnung für 1 0 auf. danke

- Farsotstider
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.05.2008 11:49
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
Re: [ST] Klausur 2009
Mich wurmt da was an der Fundamentalmatrixlösung:
, also wie bitte komme ich auf die beiden Nullen in der Matrix?
-
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.10.2006 09:04
- Name: spinnn
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: [ST] Klausur 2009
@thodel: sry aber war gestern schon off... hier nochmal die restlichen 3 Zustände:
Allen Viel Erfolg bei der Prüfung
Allen Viel Erfolg bei der Prüfung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- malediction
- Beiträge: 183
- Registriert: 16.05.2008 09:14
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [ST] Klausur 2009
deine zustände für den nächsten schritt setzen sich ja aus deinen ausgangszuständen und deinen eingaben zusammen (über die zustandsgleichungen). daher steht da ja auch (k+1) im argument...
und die kannst du für jeden schritt neu berechnen und damit hast du dann den neuen ausgangszustand für den nächsten schritt...
hatte das ja hier alles schon mal reingeschrieben, aber dann wurde das in den papierkorb verschoben...
und die kannst du für jeden schritt neu berechnen und damit hast du dann den neuen ausgangszustand für den nächsten schritt...
hatte das ja hier alles schon mal reingeschrieben, aber dann wurde das in den papierkorb verschoben...

Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen...
(Homer Simpson)
(Homer Simpson)