[AT] Aufgabe 28
- Keiner
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.09.2007 14:42
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2012
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
[AT] Aufgabe 28
Kann jemand das
bestätigen? Laut Lösung sollen 0.0316 raus kommen.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 16.10.2008 12:59
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [AT] Aufgabe 28
Deins ist falsch du hast statt 10^(-30/20) bestimmt 10^(30/20) angenommen aber du musst 30dB nach unten gehen nicht nach oben.
- Keiner
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.09.2007 14:42
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2012
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [AT] Aufgabe 28
Ja klar...Boing.
- Mic..
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.10.2008 13:03
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: dorhemm
Re: [AT] Aufgabe 28
Wie komm ich denn drauf, wie ich die Frequenzgänge zeichnen muss (Aufg. b)? Wie habt ihr das gemacht? Versteh ich nicht ganz .. und außerdem, ist das qualitativ gemeint oder soll man das in ne Bode-Vorlage machen?
- Keiner
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.09.2007 14:42
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2012
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [AT] Aufgabe 28
Ich hab meine Streckenübertragungsfunktion in Matlab reingeschmissen. Es geht ausserdem schneller. sicherlich kannst du du die Strecken-Üfkt auch mit Hilfe deiner 3 PT1 Glieder approximiert zeichnen.
Matlab spuckt mir genau das aus was in der Lösung auch drin steht.
Matlab spuckt mir genau das aus was in der Lösung auch drin steht.