Klausuren
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Klausuren
Klausuren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 03.11.2006 00:46
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2006
Re: Klausuren
Klausur 2008
Mitschrift von Strombreaker
Thread zum Thema
1. Aufgabe: Gegeben ist ein symmetrisches System mit einem einpoligen Impedanzbehaftetem Kurzschluss.
-Fehler einzeichen
-Fehlerbedingung aufstellen
-Zeigen, dass die 120-Komponenten die Spannungsquelle bloß in das Mitsystem abbilden
-Fehlerstrom und Fehlerspannung berechnen
-120-System vor und nach dem Fehlerfall zeichnen
2. Aufgabe:
-Geben Sie eine Messschaltung zur Messung der Mitsystem-Queradmittanz an!
-Geben Sie eine Messschaltung zur Messung der Nullsystem-Queradmittanz an!
3. Aufgabe:
-Gegeben ist die Impedanzmatrix eines symmetrischen Systems mit vollständiger Entkopplung. Zeigen Sie, wie sich die Impedanzmatrix des natürlichen Systems aus dieser berechnen lässt.
4. Aufgabe:
Zw1=160Ohm, Zw2=80Ohm, eine Leitung mit einer Übergangsstelle und einem Abschlusswiderstand, der gleich dem zweiten Leitungswiderstand Zw2 ist!
-Zeichnen Sie den Wellenlaufplan bis zu t=11*tao2!
-Zeichnen Sie das Bergerondiagramm bis zu t=11*tao2! (Gegeben ist ein Achsendiagramm mit I von 0 - 0,2A und U von 0 - 16V)
-Zeichnen Sie den Verlauf der Spannung am Ort A, B, Ü in die beiden gegebenen Diagramme bis t=6tao!
5.Aufgabe:
-Gegeben sind 2 Spannungsverläufe sowie Zw=240Ohm, L'=849µH/km
-Spannungsverlauf 1 hat eine Laufzeit von tao=0,25ms bis zum Abschluss R
-Spannungsverlauf 2 hat eine Laufzeit von tao=0,1ms bis zum Abschluss R
-Spannungsverlauf 1 ist am Abschluss genauso hoch wie die 1. Hinlaufende
-Spannungsverlauf 2 ist am Abschluss 30V höher als die 1. Hinlaufende (100V)
-Berechnen Sie die Längen der Leitungen
-Berechnen Sie für jeden der Verläufe das Verhältnis R/Zw
6.Aufgabe:
Gegeben ist ein Zweileitersystem..
-Geben Sie eine Transformationsmatrix an
-Geben Sie eine relle leistungsinvariante Transformationsmatrix an
-Wieviele solcher Transformationsmatrizen gibt es?
-Prüfen Sie, ob ihre Matrix das System vollständig entkoppelt!
Mitschrift von Strombreaker
Thread zum Thema
1. Aufgabe: Gegeben ist ein symmetrisches System mit einem einpoligen Impedanzbehaftetem Kurzschluss.
-Fehler einzeichen
-Fehlerbedingung aufstellen
-Zeigen, dass die 120-Komponenten die Spannungsquelle bloß in das Mitsystem abbilden
-Fehlerstrom und Fehlerspannung berechnen
-120-System vor und nach dem Fehlerfall zeichnen
2. Aufgabe:
-Geben Sie eine Messschaltung zur Messung der Mitsystem-Queradmittanz an!
-Geben Sie eine Messschaltung zur Messung der Nullsystem-Queradmittanz an!
3. Aufgabe:
-Gegeben ist die Impedanzmatrix eines symmetrischen Systems mit vollständiger Entkopplung. Zeigen Sie, wie sich die Impedanzmatrix des natürlichen Systems aus dieser berechnen lässt.
4. Aufgabe:
Zw1=160Ohm, Zw2=80Ohm, eine Leitung mit einer Übergangsstelle und einem Abschlusswiderstand, der gleich dem zweiten Leitungswiderstand Zw2 ist!
-Zeichnen Sie den Wellenlaufplan bis zu t=11*tao2!
-Zeichnen Sie das Bergerondiagramm bis zu t=11*tao2! (Gegeben ist ein Achsendiagramm mit I von 0 - 0,2A und U von 0 - 16V)
-Zeichnen Sie den Verlauf der Spannung am Ort A, B, Ü in die beiden gegebenen Diagramme bis t=6tao!
5.Aufgabe:
-Gegeben sind 2 Spannungsverläufe sowie Zw=240Ohm, L'=849µH/km
-Spannungsverlauf 1 hat eine Laufzeit von tao=0,25ms bis zum Abschluss R
-Spannungsverlauf 2 hat eine Laufzeit von tao=0,1ms bis zum Abschluss R
-Spannungsverlauf 1 ist am Abschluss genauso hoch wie die 1. Hinlaufende
-Spannungsverlauf 2 ist am Abschluss 30V höher als die 1. Hinlaufende (100V)
-Berechnen Sie die Längen der Leitungen
-Berechnen Sie für jeden der Verläufe das Verhältnis R/Zw
6.Aufgabe:
Gegeben ist ein Zweileitersystem..
-Geben Sie eine Transformationsmatrix an
-Geben Sie eine relle leistungsinvariante Transformationsmatrix an
-Wieviele solcher Transformationsmatrizen gibt es?
-Prüfen Sie, ob ihre Matrix das System vollständig entkoppelt!
Re: Klausuren
2007 Klausur Diskussion:
viewtopic.php?f=40&t=7899&p=72717&hilit ... sur#p72717
viewtopic.php?f=40&t=6544&p=63781&hilit ... sur#p63781
2009 Klausur Rekonstruktion:
viewtopic.php?f=40&t=7920&p=72894&hilit ... sur#p72894
viewtopic.php?f=40&t=7899&p=72717&hilit ... sur#p72717
viewtopic.php?f=40&t=6544&p=63781&hilit ... sur#p63781
2009 Klausur Rekonstruktion:
viewtopic.php?f=40&t=7920&p=72894&hilit ... sur#p72894
- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Klausuren
Hier mal die rekonstruierte als pdf - zum ausdrucken, et c.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TFWalther
- Beiträge: 207
- Registriert: 16.11.2008 19:01
- Name: Tillmann Walther
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Klausuren
Aufgabe 4 der Klausur vom SS 2009
edit: MV benutzt, Richtige Strom-/ Spannungsverläufe am Transformator geändert
edit: MV benutzt, Richtige Strom-/ Spannungsverläufe am Transformator geändert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TFWalther am 08.08.2010 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Klausuren
In dem Diagramm der Zeitverläufe ist ein Fehler... Du hast vergessen die Spannung des letzten Ausschaltvorgangs zu der vom Einschaltvorgang dazuzuaddieren... Eigentlich werden die Impulse immer kleiner...
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Klausuren
Klausur SS 2011
(nicht von mir, eine Aufgabe fehlt)
(nicht von mir, eine Aufgabe fehlt)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html