Heute kam exakt der Eingangstest von 2016 dran, Betreuer war entspannt und hilfsbereit
Edit: Dieser Beitrag darf weiter verbreitet und für ein neues Forum genutzt werden.
Eingangstests - Versuch 5
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.04.2017 12:37
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: Eingangstests - Versuch 5
Zuletzt geändert von HeinzPeter am 08.01.2021 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.2016 11:26
- Studienrichtung: keine Angabe
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Eingangstests - Versuch 5
Gestern kam bei uns wieder ein neuer Eingangstest dran.
Aus dem Gedächtnis:
(2.5 P) 1. Gegeben war ein Amplitudengang (Diagramm), zu bestimmen waren die Resonanzfrequenz f_0 (ablesen), Bandbreite (Grenzfrequenzen f+45 u. f-45 ablesen, dann bf = f+45 - f-45) und Güte ( Güte = f_0 / bf).
Dazu die Ordnung des Filters angeben. (Ordnung 2 in unserem Fall, Graph hat Bandpass dargestellt, wenn ich mich richtig erinnere.)
(2.5 P) 2. Gleiche Aufgabe, diesmal war Phasengang gegeben. Die einzelnen Größen lassen sich hier auf dem gleichen Weg lösen.
(5 P) 3. Gegeben Tiefpass 1. Ordnung, zu zeichnen waren Amplituden- und Phasengang über log(w/wg). Gegeben waren drei Punkte auf der x-Achse (also log(w/wg), Punkte waren -1, 0, 1).
Dann sollte U_a umgedreht werden und Amplituden- und Phasengang für den Fall gezeichnet werden. Trick hier (so weit ich mich erinnere): von 180 nach 90 Grad gehen.
Der Test war auf jeden Fall bestehbar, es ist jedenfalls niemand durchgefallen. Wenn man die ersten beiden Aufgaben hinbekommt (Und gut ließt! Bei uns haben einige die Ordnung vergessen, anzugeben.), dann sind die 4/10 Punkte auf jeden Fall gut drin
Viel Spaß!
Aus dem Gedächtnis:
(2.5 P) 1. Gegeben war ein Amplitudengang (Diagramm), zu bestimmen waren die Resonanzfrequenz f_0 (ablesen), Bandbreite (Grenzfrequenzen f+45 u. f-45 ablesen, dann bf = f+45 - f-45) und Güte ( Güte = f_0 / bf).
Dazu die Ordnung des Filters angeben. (Ordnung 2 in unserem Fall, Graph hat Bandpass dargestellt, wenn ich mich richtig erinnere.)
(2.5 P) 2. Gleiche Aufgabe, diesmal war Phasengang gegeben. Die einzelnen Größen lassen sich hier auf dem gleichen Weg lösen.
(5 P) 3. Gegeben Tiefpass 1. Ordnung, zu zeichnen waren Amplituden- und Phasengang über log(w/wg). Gegeben waren drei Punkte auf der x-Achse (also log(w/wg), Punkte waren -1, 0, 1).
Dann sollte U_a umgedreht werden und Amplituden- und Phasengang für den Fall gezeichnet werden. Trick hier (so weit ich mich erinnere): von 180 nach 90 Grad gehen.
Der Test war auf jeden Fall bestehbar, es ist jedenfalls niemand durchgefallen. Wenn man die ersten beiden Aufgaben hinbekommt (Und gut ließt! Bei uns haben einige die Ordnung vergessen, anzugeben.), dann sind die 4/10 Punkte auf jeden Fall gut drin

Viel Spaß!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.06.2017 07:06
Re: Eingangstests - Versuch 5
Bei uns kam der Test von BigMaxl aus dem Jahr 2017 dran, besonderer Fallstrick war die Aufgabe mit der Berechnung der Kapazität und Induktivität!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.12.2017 12:56
Re: Eingangstests - Versuch 5
Von 2019
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eingangstests - Versuch 5
SS2019
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.