Skripte
siehe auch: http://www.mr.inf.tu-dresden.de
Skripte
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Skripte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Skripte
Da die Folien Von Professor Hochberger so unhandlich sind, habe ich sie mal umgeschrieben.
Habe das auch in Zukunft vor, weiß aber nicht ob ich das durchhalte.
Korrekturen, Ergänzungen, Verbesserungen usw. sind erwünscht.
Und wenn jemand bock hat das ganze noch gescheit zu gliedern, so kann er das tun. Vielleicht entsteht dann ja ein einigermaßen gescheiter Script.
Hat jemand eine Idee wie man die Folien einfach umwandeln kann und dann zB die Schriftgröße ändern?
Ich mein jetzt aber keinen pdf->doc Konverter, denn da sind die Folien noch genauso groß und unhandlich wie vorher.
Habe das auch in Zukunft vor, weiß aber nicht ob ich das durchhalte.
Korrekturen, Ergänzungen, Verbesserungen usw. sind erwünscht.
Und wenn jemand bock hat das ganze noch gescheit zu gliedern, so kann er das tun. Vielleicht entsteht dann ja ein einigermaßen gescheiter Script.
Hat jemand eine Idee wie man die Folien einfach umwandeln kann und dann zB die Schriftgröße ändern?
Ich mein jetzt aber keinen pdf->doc Konverter, denn da sind die Folien noch genauso groß und unhandlich wie vorher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
Re: Skripte
Hallo,
für linux gibts ein programm, das heißt pdfnup. damit kann man mehre seiten auf eine quetschen. Ich hab hier mal die ersten 3 Kapitel komprimiert. so braucht man bei doppelseitigem Druck nicht mehr als 20 blätter.
für linux gibts ein programm, das heißt pdfnup. damit kann man mehre seiten auf eine quetschen. Ich hab hier mal die ersten 3 Kapitel komprimiert. so braucht man bei doppelseitigem Druck nicht mehr als 20 blätter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Jetzt bin ich der Tod geworden, Zerstörer der Welten.“
— Robert Oppenheimer, nach dem Test der 1. Atombome — aus der „Bhagavadgita“
— Robert Oppenheimer, nach dem Test der 1. Atombome — aus der „Bhagavadgita“
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.11.2008 15:11
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Pipelining
Ich habe zufällig ein Skript zum Thema Pipelining von Prof. Platzner von der Universität Paderborn gefunden.
Das finde ich persönlich übersichtlicher und verständlicher. Er geht außerdem am Ende noch ein bisschen tiefer in die Materie mit dynamic branch prediction u.ä., fragt mich nicht.
Wer will kann es sich ja mal anschauen.
http://typo3.cs.uni-paderborn.de/filead ... g_4TO1.pdf
Das finde ich persönlich übersichtlicher und verständlicher. Er geht außerdem am Ende noch ein bisschen tiefer in die Materie mit dynamic branch prediction u.ä., fragt mich nicht.
Wer will kann es sich ja mal anschauen.
http://typo3.cs.uni-paderborn.de/filead ... g_4TO1.pdf
Re: Skripte
Achtung! Der Begriff "Forwarding" wird bei Prof. Platzner auf Seite 28 anders verwendet, als bei uns.
Bei uns wurde in der Vorlesung festgelegt den Begiff "Forwarding" für die Summe aller eingesetzten hardware Erweiterungen zur Verhinderung von Daten Hazards anzuwenden. Also für die Bypässe und das Phasensplitting.
Hat ein Rechner kein "Forwarding", dann gibt es also keine Bypässe und kein Phasensplitting. Sind dagegen nur keine Bypässe vorhanden, dann gibt es aber Phasensplitting.
Bei uns wurde in der Vorlesung festgelegt den Begiff "Forwarding" für die Summe aller eingesetzten hardware Erweiterungen zur Verhinderung von Daten Hazards anzuwenden. Also für die Bypässe und das Phasensplitting.
Hat ein Rechner kein "Forwarding", dann gibt es also keine Bypässe und kein Phasensplitting. Sind dagegen nur keine Bypässe vorhanden, dann gibt es aber Phasensplitting.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 31.10.2018 21:59
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: keine Angabe
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Zusammenfassung 2019
Hey,
hier mal meine Zusammenfassung zu Informatik 1 aus dem WiSe 2018/19 bei Prof. Göhringer.
Diente mir als gute Lernhilfe und jetzt vielleicht auch noch jemandem...
hier mal meine Zusammenfassung zu Informatik 1 aus dem WiSe 2018/19 bei Prof. Göhringer.
Diente mir als gute Lernhilfe und jetzt vielleicht auch noch jemandem...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.