Klausuren für Physik 1,
also den ersten (Pflicht-)Teil der Prüfung Naturwissenschaftiche Grundlagen, der dann durch Physik 2 oder Chemie im 2. Semester ergänzt wird.
Klausuren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.02.2020 12:34
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: keine Angabe
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.02.2020 12:34
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: keine Angabe
Klausur Physik 28.07.2020
Hier die Klausur Aufgaben vom ersten Teil Physik aus der Prüfung Sommersemester 2020.
Das sind nur die Aufgabenstellungen, so wie ich sie mir gemerkt habe. Lösungen habe ich keine dazu geschrieben, da ich nicht sicher bin, ob meine auch richtig sind :D
Ich knall hier mal meine Kurzlösung dazu rein, schreibt gerne Berichtigungen dazu, damit das am Ende auch sinnvoll zum lernen verwendet werden kann.
Aufgabe 1)
v = 12,88 m/s
t = 1,31 s
Aufgabe 2)
Kräfte:
Fg (nach unten) = m*g
Fn (senkrecht zur Ebene) = m*g*cos
Freib (entgegen Fm) = müh *m*g*cos
Fm (Rampe runter) = Fm (geg.) + m*g*sin
alpha_o = arctan( müh )
Aufgabe 3)
s = 1,5 m
v = 0,942 m/s
a = 0,592 m/s²
Eo = 2355 N
s1 = 0 m
Das sind nur die Aufgabenstellungen, so wie ich sie mir gemerkt habe. Lösungen habe ich keine dazu geschrieben, da ich nicht sicher bin, ob meine auch richtig sind :D
Ich knall hier mal meine Kurzlösung dazu rein, schreibt gerne Berichtigungen dazu, damit das am Ende auch sinnvoll zum lernen verwendet werden kann.
Aufgabe 1)
v = 12,88 m/s
t = 1,31 s
Aufgabe 2)
Kräfte:
Fg (nach unten) = m*g
Fn (senkrecht zur Ebene) = m*g*cos
Freib (entgegen Fm) = müh *m*g*cos
Fm (Rampe runter) = Fm (geg.) + m*g*sin
alpha_o = arctan( müh )
Aufgabe 3)
s = 1,5 m
v = 0,942 m/s
a = 0,592 m/s²
Eo = 2355 N
s1 = 0 m
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.02.2021 20:29
- Studienrichtung: Mechatronik
- Matrikel: keine Angabe
Re: Klausuren
Hier die Klausur Aufgaben vom ersten Teil Physik aus der Prüfung Wintersemester 2021.
Die erste Aufgabe war eine recht simple "Lkw bremst ab" Aufgabe, in der man v,s,t und a in bestimmten Streckenteilen berechnen musste. (Zur Vorbereitung eignen sich vor allem die ersten Übungen.)
Die zweite Aufgabe, welche schonmal genau so in der 2009er Klausur drankam, war eine relativ simple Kin=Pot Aufgabe.
Die dritte Aufgabe, welche auch in einer älteren Klausur vorkam, war die Berechnung einer gedämpften Schwingung.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Altklausuraufgaben die ich auf Netaction finden konnte, zusammengefasst. Die Altklausuraufgaben, die heute in der Klausur drankamen, habe ich dementsprechend betitelt (Physik 2021 Aufgabe 2 und 3 ).
Viel Erfolg.
Die erste Aufgabe war eine recht simple "Lkw bremst ab" Aufgabe, in der man v,s,t und a in bestimmten Streckenteilen berechnen musste. (Zur Vorbereitung eignen sich vor allem die ersten Übungen.)
Die zweite Aufgabe, welche schonmal genau so in der 2009er Klausur drankam, war eine relativ simple Kin=Pot Aufgabe.
Die dritte Aufgabe, welche auch in einer älteren Klausur vorkam, war die Berechnung einer gedämpften Schwingung.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Altklausuraufgaben die ich auf Netaction finden konnte, zusammengefasst. Die Altklausuraufgaben, die heute in der Klausur drankamen, habe ich dementsprechend betitelt (Physik 2021 Aufgabe 2 und 3 ).
Viel Erfolg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.