Skripte
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Skripte
Skripte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.05.2008 11:00
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Skripte
So, weil die Formelübersicht ja irgendwie auf der IEE-Seite nicht verfügbar ist, lad ich sie mal hier hoch:
have fun damit
MfG der Svenner
have fun damit

MfG der Svenner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mono
- Beiträge: 17
- Registriert: 13.10.2009 19:03
- Name: Mono
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
Formelsammlung 2. Semester
Hallo,
ich hab mir mal die Mühe gemacht und alle Formeln aus dem Skript von Prof. Tetzlaff rausgefiltert und sie noch ein wenig ergänzt. Ich hoff es hilft euch ein wenig weiter
Die Lizenz für meine Arbeit ist übrigens Beerware (http://de.wikipedia.org/wiki/Beerware)
08.08. UPDATE: Ich hab jetzt noch einige Fehler korrigiert und 2-3 Ergänzungen vorgenommen.
11.10. UPDATE: Ich hab etrstmal die Dateien entfernt, weil mir die Sammlung vom Aufbau her immer weniger gefallen hat. ICh stell in Kürze eine überarbeitete Fassung online.
ich hab mir mal die Mühe gemacht und alle Formeln aus dem Skript von Prof. Tetzlaff rausgefiltert und sie noch ein wenig ergänzt. Ich hoff es hilft euch ein wenig weiter

Die Lizenz für meine Arbeit ist übrigens Beerware (http://de.wikipedia.org/wiki/Beerware)

08.08. UPDATE: Ich hab jetzt noch einige Fehler korrigiert und 2-3 Ergänzungen vorgenommen.
11.10. UPDATE: Ich hab etrstmal die Dateien entfernt, weil mir die Sammlung vom Aufbau her immer weniger gefallen hat. ICh stell in Kürze eine überarbeitete Fassung online.
Man ist kein Genie, nur weil man Fragen stellt die keiner beantworten kann.
-Mono
-Mono
- Ritchey
- Beiträge: 25
- Registriert: 16.10.2009 14:00
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Formelsammlung SS 2010
Hab damals zur Prüfungsvorbereitung ne kleine Formelsammlung/Zusammenfassung geschrieben. Vielleicht hilft es jemandem.
Grüße
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- paradoXx
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.10.2010 18:27
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Formelsammlung EMF
Hallo liebe Mitstreiter
Ich habe mir letztes Semester, beim Lernen für die EMF-Prüfung, eine Formelsammlung angelegt.
Da sie jetzt nutzlos und unbeachtet auf meiner Festplatte rumliegt, und damit sich der Aufwand auch gelohnt hat
, wollte ich sie gern mit euch teilen.
Sie orientiert sich stark am Skript von Prof. Tetzlaff und enthält auch einige, nicht in erster Linie prüfungsrelevante, daher vielleicht weniger wichtige Formeln.
(Wobei die meisten und wichtigsten Formeln natürlich sowieso immer in den Aufgabenstellungen sind.)
Wer gravierende Mängel findet oder Ergänzungen vornehmen möchte, erhält von mir auch gern das Original zum Bearbeiten (OpenOffice-Dokument, da ich des LaTeX nicht mächtig bin).
Beste Grüße
edit 2012-03-14:
Formelsammlung nochmals leicht überarbeitet. Kleine (Form-)Fehler beseitigt und Schreibweisen vereinheitlicht.
Ich habe mir letztes Semester, beim Lernen für die EMF-Prüfung, eine Formelsammlung angelegt.
Da sie jetzt nutzlos und unbeachtet auf meiner Festplatte rumliegt, und damit sich der Aufwand auch gelohnt hat

Sie orientiert sich stark am Skript von Prof. Tetzlaff und enthält auch einige, nicht in erster Linie prüfungsrelevante, daher vielleicht weniger wichtige Formeln.
(Wobei die meisten und wichtigsten Formeln natürlich sowieso immer in den Aufgabenstellungen sind.)
Wer gravierende Mängel findet oder Ergänzungen vornehmen möchte, erhält von mir auch gern das Original zum Bearbeiten (OpenOffice-Dokument, da ich des LaTeX nicht mächtig bin).
Beste Grüße
edit 2012-03-14:
Formelsammlung nochmals leicht überarbeitet. Kleine (Form-)Fehler beseitigt und Schreibweisen vereinheitlicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 31.10.2018 21:59
- Studienrichtung: Regenerative Energiesysteme
- Matrikel: keine Angabe
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Zusammenfassung + Formelsammlung
Hey,
hier mal meine Lern-Zusammenfassung sowie Formelsammlung für Elektrische und Magnetische Felder im SS 2019 bei Dr. Müller.
Bin mir aber bei beidem nicht sicher, ob es vollständig war/ist. Vielleicht hilft's ja trotzdem.
hier mal meine Lern-Zusammenfassung sowie Formelsammlung für Elektrische und Magnetische Felder im SS 2019 bei Dr. Müller.
Bin mir aber bei beidem nicht sicher, ob es vollständig war/ist. Vielleicht hilft's ja trotzdem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.