Eingangstest EtPrak I/2 vom 18.11.2008
1. U-I-Kennlinie
Eine Batterie hat folgende Kennwerte Uq=4,5V, Ri=2,5Ohm
a) Bestimmen Sie die von der Batterie maximal mögliche erzeugte Leistung.
Welcher Strom fließt in diesem Fall?
b) Welchen Wert muss ein Lastwiderstand Ra bei Leistungsanpassung haben?
Bestimmen Sie für diesen Fall die an Ra umgesetzte Leistung.
Welcher Strom fließt in diesem Fall?
c) Stellen Sie die Kennlinie U = f(I) für die Batterie und den Lastwiderstand dar.
d) Bestimmen Sie den Arbeitspunkt für den Fall, dass an Ra die Leistung Pa = 1W umgesetzt wird.
Kennzeichnen Sie den Arbeitspunkt im Diagramm und markieren sie die umgesetzte Leistung.
2. Spannungsteiler
Gegeben ist folgender Spannungsteiler:
Uq=12V, R1=2kOhm, R2=1kOhm, R3=3kOhm
spannungsteiler.JPG
Bestimmen Sie die Grenzen, in denen sich UAB einstellen lässt.
Bei Leerlauf:
Umin=
Umax=
Nennen Sie zwei Möglichkeiten um den Einstellbereich zu vergrößern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.