Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.11.2009 17:39
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Ein Master-Student der ET meinte gestern zu mir, dass seine TET-Note schon drin stehen würde. Werden da etwa Unterschiede gemacht?
Oder hängt das mit dem Hinweis auf der Prüfung zusammen, dass die Noten in einem Aushang veröffentlicht werden und man ein Kreuz machen soll an entsprechende Stelle, wenn man das nicht möchte?
Oder hängt das mit dem Hinweis auf der Prüfung zusammen, dass die Noten in einem Aushang veröffentlicht werden und man ein Kreuz machen soll an entsprechende Stelle, wenn man das nicht möchte?
"I am still confused but on a higher level" (Enrico Fermi)
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Weiß vielleicht jemand, wo genau der Aushang im Görgesbau ist? Ich war mal im Gebäude, habe aber nichts finden können (TET2 ist ja schon seit´ner Woche draußen).
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Guten Morgen,
bevor hier weiter wild spekuliert wird sende ich lieber mal ein paar Fakten:
1) Die TET1 Korrekturen sind prinzipiell abgeschlossen (ca 200 Klausuren in zwei Wochen ist übrigens insgesamt recht flott).
2) Die Klausur ist eher schlecht ausgefallen: nach jetzigem Stand sind etwas 36% durchgefallen.
Notenverteilung:
1.0 1%
1.3 1%
1.7 2%
2.0 7%
2.3 6%
2.7 6%
3.0 11%
3.3 10%
3.7 9%
4.0 12%
5.0 36%
3) Wir hatten einige Studenten dabei, die bereits ihre 2.WP hatten.
4) Einige wenige dieser Studenten haben von mir auch diesmal wieder eine 5 bekomme.
5) Bevor dies endgültig ist, werden diese Arbeiten von einem weiteren Hochschullehrer korrigiert (-> DPO). Das läuft gerade.
6) Übermitteln kann ich nur alle Noten oder keine. Daher wurden noch keine Noten übermittelt.
7) Die Studierenden, die die TET1 als 2.WP geschrieben hatten (und bitte nur diese) können sich schon einmal vorab bei mir melden und den Stand der Dinge erfragen.
Es ist mir klar, dass niemand von Ihnen gerne auf seine Note wartet. Im der jetzigen Situation finde ich es aber zumutbar, dass die große Mehrheit auf die Zweitkorrektur einiger weniger Klausuren wartet. Für die betroffenen Studenten geht es um den Verbleib im Studium; für die große Mehrheit "nur" um eine Note von vielen.
bevor hier weiter wild spekuliert wird sende ich lieber mal ein paar Fakten:
1) Die TET1 Korrekturen sind prinzipiell abgeschlossen (ca 200 Klausuren in zwei Wochen ist übrigens insgesamt recht flott).
2) Die Klausur ist eher schlecht ausgefallen: nach jetzigem Stand sind etwas 36% durchgefallen.
Notenverteilung:
1.0 1%
1.3 1%
1.7 2%
2.0 7%
2.3 6%
2.7 6%
3.0 11%
3.3 10%
3.7 9%
4.0 12%
5.0 36%
3) Wir hatten einige Studenten dabei, die bereits ihre 2.WP hatten.
4) Einige wenige dieser Studenten haben von mir auch diesmal wieder eine 5 bekomme.
5) Bevor dies endgültig ist, werden diese Arbeiten von einem weiteren Hochschullehrer korrigiert (-> DPO). Das läuft gerade.
6) Übermitteln kann ich nur alle Noten oder keine. Daher wurden noch keine Noten übermittelt.
7) Die Studierenden, die die TET1 als 2.WP geschrieben hatten (und bitte nur diese) können sich schon einmal vorab bei mir melden und den Stand der Dinge erfragen.
Es ist mir klar, dass niemand von Ihnen gerne auf seine Note wartet. Im der jetzigen Situation finde ich es aber zumutbar, dass die große Mehrheit auf die Zweitkorrektur einiger weniger Klausuren wartet. Für die betroffenen Studenten geht es um den Verbleib im Studium; für die große Mehrheit "nur" um eine Note von vielen.
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Von unserer Seite werden da keine Unterschiede gemacht. Ich sehr das beim Eintragen der Noten gar nicht, ob es sich um ein Diplom- oder ein Master-Studium handelt. Mir liegt ein Screenshot des Studenten vor: ich denke, das ist einfach ein Bug im HOSQIS. Aber demnächst bekommen wir ja das neue "Sudent Lifecycle Management". Dann wird sicher alles besser...th0m@s hat geschrieben:Ein Master-Student der ET meinte gestern zu mir, dass seine TET-Note schon drin stehen würde. Werden da etwa Unterschiede gemacht?
Nein.th0m@s hat geschrieben:Oder hängt das mit dem Hinweis auf der Prüfung zusammen, dass die Noten in einem Aushang veröffentlicht werden und man ein Kreuz machen soll an entsprechende Stelle, wenn man das nicht möchte?
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Monopolie als Abklatsch des Klassikers Monopoly würden wir hier nie spielen.spieler65 hat geschrieben:Was machen die bei Tet eigentlich mit den Noten? Spielen die nach jeder Note, die sie ins Hisqis eingetragen haben eine Runde Monopolie zur Abwechslung, bevor die nächste Note eingetragen wird?
Aber selbst da müsste man doch langsam mal alle durch haben...
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Da könnte eine Note aus den letzten Semestern (nicht bestanden) mit der TET2-Note zusammengefasst worden sein, ohne dass die Note der TET1 aus diesem Semester explizit angegeben wurde.Ein Master-Student der ET meinte gestern zu mir, dass seine TET-Note schon drin stehen würde. Werden da etwa Unterschiede gemacht?
Das ist doch mal ein Start ins Wochenende!Die Klausur ist eher schlecht ausgefallen: nach jetzigem Stand sind etwas 36% durchgefallen.
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Hm wäre es nicht einfacher, den Maßstab herunterzusetzen? So machen das doch viele andere auch, wenn die Durchfallrate zu hoch ist 
Hat es überhaupt Sinn heute noch auf die Ergebnisse zu warten?

Hat es überhaupt Sinn heute noch auf die Ergebnisse zu warten?

Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beissen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
So wird das in der Tat teilweise gemacht. Im angelsächsischen Raum hat diese Vorgehensweise auch eine lange Tradition.Annalein hat geschrieben:Hm wäre es nicht einfacher, den Maßstab herunterzusetzen? So machen das doch viele andere auch, wenn die Durchfallrate zu hoch ist
In der TET wird es das bei mir nicht geben. Das bedeutet, dass ich mit einer absoluten und nicht mit einer relativen Festlegung dessen arbeite, was die Studierenden können müssen. Anpassungen der 50% Grenze gab es in der Vergangenheit bei uns nur dann, wenn wir während der Klausur oder der Korrektur feststellen mussten, dass eine Aufgabe oder ein Aufgabenteil objektiv missverständlich formuliert war. In diesen Fällen wurden dann entsprechend weniger Punkte als 100% gezählt. In der Praxis ist das gleichbedeutend mit einer Anpassung der "Bestehensgrenze".
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Annalein hat geschrieben: Hat es überhaupt Sinn heute noch auf die Ergebnisse zu warten?
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Aber was für mich nicht verständlich ist: Wenn diese einzelnen Studenten mit der 2. WP die Klausur bei Ihnen nicht bestanden haben, wie sollen die dann bei einen anderen Hochschullehrer bestehen? Die Formeln und Gesetze bleiben doch immer gleich?
Und die Frage, ob heute noch ein Ergebnis zu erwarten ist, wäre wirklich interessant.
Und die Frage, ob heute noch ein Ergebnis zu erwarten ist, wäre wirklich interessant.
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
"Aber was für mich nicht verständlich ist: Wenn diese einzelnen Studenten mit der 2. WP die Klausur bei Ihnen nicht bestanden haben, wie sollen die dann bei einen anderen Hochschullehrer bestehen? Die Formeln und Gesetze bleiben doch immer gleich?
Und die Frage, ob heute noch ein Ergebnis zu erwarten ist, wäre wirklich interessant."
Genau so war das doch bei den Abiturprüfungen auch
Da wurde JEDE Klausur von min. 2 Leuten korrigiert. Jeder hat eine andere Sichtweise auf die Dinge und wo einer keinen Punkt vergibt, gibt der andere evt. einen. Deswegen finde ich es gut, dass noch jemand anders die Klausuren anschaut und das Schicksal eines Studenten von einer einzigen Person besiegelt wird!
Und die Frage, ob heute noch ein Ergebnis zu erwarten ist, wäre wirklich interessant."
Genau so war das doch bei den Abiturprüfungen auch

Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beissen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Und so sieht die DPO das auch vor.Annalein hat geschrieben:"Aber was für mich nicht verständlich ist: Wenn diese einzelnen Studenten mit der 2. WP die Klausur bei Ihnen nicht bestanden haben, wie sollen die dann bei einen anderen Hochschullehrer bestehen? Die Formeln und Gesetze bleiben doch immer gleich?
Und die Frage, ob heute noch ein Ergebnis zu erwarten ist, wäre wirklich interessant."
Genau so war das doch bei den Abiturprüfungen auchDa wurde JEDE Klausur von min. 2 Leuten korrigiert. Jeder hat eine andere Sichtweise auf die Dinge und wo einer keinen Punkt vergibt, gibt der andere evt. einen. Deswegen finde ich es gut, dass noch jemand anders die Klausuren anschaut und das Schicksal eines Studenten von einer einzigen Person besiegelt wird!
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Ja, damals gab es auch Fächer wie Deutsch, was wirklich mehrere Korrekturen bedarf. Aber bei wisenschaftlichen Fächern ist es eigentlich Quatsch. Es gibt nur richtig oder falsch. Und genau deshalb studiere ich eine derartige Richtung auch, weil ich mein Diplom nicht an eine Meinung einer anderen Person binden will.
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Lesen Sie bitte mal Ihre DPO und das Hochschulgesetz (wenigstens den Paragraphen über "Prüfer"). Der Zweitkorrektor muss ein Hochschullehrer sein, der auf dem Gebiet der Prüfung selbst in der Lehre tätig ist oder war. Das trifft für keinen aktiven Hochschullehrer der Fakultät zu. Das heißt: Kopien der Klausuren sind auf dem Postweg. Und das heißt: Nein, es wird heute kein Ergebnis geben.spieler65 hat geschrieben:Aber was für mich nicht verständlich ist: Wenn diese einzelnen Studenten mit der 2. WP die Klausur bei Ihnen nicht bestanden haben, wie sollen die dann bei einen anderen Hochschullehrer bestehen? Die Formeln und Gesetze bleiben doch immer gleich?
Und die Frage, ob heute noch ein Ergebnis zu erwarten ist, wäre wirklich interessant.
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Sie unterstellen den Prüfern Objektivität, Unvoreingenommenheit und fehlerfreies Arbeiten. Bewahren Sie sich bitte dieses positive Menschenbild! Offensichtlich geht der Gesetzgeber von anderen Prämissen bei der Einschätzung seiner Beamten aus. Ich kenne keine Prüfungsordnung egal in welchem Fach und an welcher Uni, die nicht einen Zweitprüfer zumindest in kritischen Fällen vorsieht.spieler65 hat geschrieben:Ja, damals gab es auch Fächer wie Deutsch, was wirklich mehrere Korrekturen bedarf. Aber bei wisenschaftlichen Fächern ist es eigentlich Quatsch. Es gibt nur richtig oder falsch. Und genau deshalb studiere ich eine derartige Richtung auch, weil ich mein Diplom nicht an eine Meinung einer anderen Person binden will.
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Das gilt zumindest, wenn tatsächlich nur das Endergebnis gewertet werden würde. Wenn du dich an Mathe im Grundstudium erinnerst, war dort der Rechenweg "nachvollziehbar" anzugeben und der wurde dann auch bepunktet. Nun ist es sehr von der Person abhängig zu beurteilen, welche Rechenschritte erforderlich sind und was man auf den ersten Blick erkennen kann. Insofern ist die Zweitkorrektur schon sinnvoll. Änhliches gilt bei Folgefehler, da man schon sehr unterschiedlicher Meinung sein kann, ob eine Aufgabe durch den Fehler entstellt wurde oder nicht. (gilt jetzt für Mathe)spieler65 hat geschrieben:Es gibt nur richtig oder falsch.
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Okay. Die 2. Korrekur hat Ihren Grund.
Aber ansonsten hatte ich bis jetzt schon immer darauf vertraut, dass die Klausuren von Ihnen richtig korrigiert sind.
Aber ansonsten hatte ich bis jetzt schon immer darauf vertraut, dass die Klausuren von Ihnen richtig korrigiert sind.
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Ich hoffe, dass Sie uns auch zukünftig vertrauen. Meine Mitarbeiter und ich nehmen das sehr ernst und arbeiten bei den Korrekturen und den Benotungen extrem gewissenhaft. Darüber hinaus gibt es immer die Möglichkeit zur Klausureinsicht (bevor die Frage kommt: das wird noch bekannt gegeben) und wir stellen und der Diskussion um die Punktevergabe. Normalerweise ist das alles kein Problem. Aber wenn es um eine Exmatrikulierung geht sollte der Zweitprüfer meiner Meinung nach auf jeden Fall ins Spiel kommen.spieler65 hat geschrieben:Okay. Die 2. Korrekur hat Ihren Grund.
Aber ansonsten hatte ich bis jetzt schon immer darauf vertraut, dass die Klausuren von Ihnen richtig korrigiert sind.
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30.07.2008 16:58
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Inf.
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Ich muss jetzt doch auch mal lobend erwähnen, dass ich es gut finde, dass ein Professor Stellung nimmt und sich so rege an der Diskussion beteiligt
(und NEIN, das hat nix mit Schleimen zu tun... was sollte das auch bringen?
)
Da würde sich ja langsam mal ein Professoren-Chat anbieten oder alternativ (wie hieß das?) das Professoren-Kaffee (?) oder so...
Zum Thema Zweitprüfer: Das kann auch dumm laufen, wenn man in der Klausureinsicht feststellen muss, dass man bei der ersten Korrektur mit einem halben Punkt bestanden hat und der zweite Korrektor einem dann einen Punkt abzieht (Prüfung Mikroelektronik bei Prof. Schröter damals) Das sah bei dieser Prüfung allerdings auch etwas wie Willkür aus - zumal ich mein Vordiplom eh hatte und nur das Fach bestehen musste


Da würde sich ja langsam mal ein Professoren-Chat anbieten oder alternativ (wie hieß das?) das Professoren-Kaffee (?) oder so...

Zum Thema Zweitprüfer: Das kann auch dumm laufen, wenn man in der Klausureinsicht feststellen muss, dass man bei der ersten Korrektur mit einem halben Punkt bestanden hat und der zweite Korrektor einem dann einen Punkt abzieht (Prüfung Mikroelektronik bei Prof. Schröter damals) Das sah bei dieser Prüfung allerdings auch etwas wie Willkür aus - zumal ich mein Vordiplom eh hatte und nur das Fach bestehen musste

- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Danke. Tatsächlich überlegt man sich schon vorher kurz, ob die Studenten eigentlich wollen, dass sich ein Prof. in einem studentischen Forum anmeldet und sich an den Diskussionen beteiligt. Ich kam für mich zu dem Schluss, dass Sie ja eh wissen, dass das Forum "unter Beobachtung" steht. Ich wäre nicht überrascht, wenn andere Mitarbeiter und Kollegen hier unter Pseudonym unterwegs sind. Ich mach so was lieber "mit offenem Visier".jcm hat geschrieben:Ich muss jetzt doch auch mal lobend erwähnen, dass ich es gut finde, dass ein Professor Stellung nimmt und sich so rege an der Diskussion beteiligt
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.10.2008 12:03
- Name: nhat hoang
- Angestrebter Abschluss: Doktor
- Wohnort: Himmel
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
und bitte Prof. Krauthäuser wie kann man sich am besten für die Prüfung vorbereiten... ich weiß es nicht aber ich hatte immer das Gefühl ,daß die Übungsaufgaben allein nicht ausreichend waren.. ud die Vorlesung war einbisschen schwer zu verstehen...
mfg
mfg
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Der einzige andere offiziell angemeldete Universitätsmitarbeiter ist Dr. Schöne aus der Informatik.krauthaeuser hat geschrieben:Danke. Tatsächlich überlegt man sich schon vorher kurz, ob die Studenten eigentlich wollen, dass sich ein Prof. in einem studentischen Forum anmeldet und sich an den Diskussionen beteiligt. Ich kam für mich zu dem Schluss, dass Sie ja eh wissen, dass das Forum "unter Beobachtung" steht. Ich wäre nicht überrascht, wenn andere Mitarbeiter und Kollegen hier unter Pseudonym unterwegs sind. Ich mach so was lieber "mit offenem Visier".jcm hat geschrieben:Ich muss jetzt doch auch mal lobend erwähnen, dass ich es gut finde, dass ein Professor Stellung nimmt und sich so rege an der Diskussion beteiligt
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Die Klausuraufgaben 1-6 waren in ganz ähnlicher Form in den Übungen. Aufgabe 7 (Verständnisfragen/Herleitungen) bezog sich eher auf die Vorlesung. Anders ausgedrückt: 54 von 70 Punkten bezogen sich unmittelbar auf den Stoff der Übungen. Auch in den letzten Durchläufen war das ungefähr so verteilt. Die beste Prüfungsvorbereitung ist daher die AKTIVE Teilnahme an den Übungen. Versuchen Sie, die Aufgaben vor der Übung selbst oder in Gruppen zu lösen! Nur dann können Sie in der Übung konkret nachfragen. Wenn man mit der Vorlesung gar nicht klar kommt kann man ohne weiteres auf ein gutes Lehrbuch ausweichen. Der Stoff ist glücklicherweise ja schon "ewig" bekannt und an den Grundlagen ändert sich so schnell nichts. Wenn man auf die Vorlesung verzichtet, muss man dann das Buch seiner Wahl aber auch durcharbeiten. Das Ausleihen aus der SLUB allein wird nicht helfen.el.move1 hat geschrieben:und bitte Prof. Krauthäuser wie kann man sich am besten für die Prüfung vorbereiten... ich weiß es nicht aber ich hatte immer das Gefühl ,daß die Übungsaufgaben allein nicht ausreichend waren.. ud die Vorlesung war einbisschen schwer zu verstehen...
mfg
Darüber hinaus gibt es inzwischen unsere Aufgabensammlung (die stetig wachsen wird) und die Konsultationen vor den Klausuren. Auch letztere sollte man nur gut vorbereitet besuchen; sonst bringt das wenig.
Wir denken gerade auch darüber nach, vor der TET1 eine kleine Mathe-Auffrischung anzubieten (fakultativ).
Ab der Matrikel 2010 werden dann auch die TET2-Übungen wöchentlich angeboten (was Ihnen jetzt aber wenig hilft).
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.10.2008 12:03
- Name: nhat hoang
- Angestrebter Abschluss: Doktor
- Wohnort: Himmel
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
und wäre´s sinnvoll TET 2 zu versuchen, wenn man TET1 nicht geschafft hat ???
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Prüfungsergebnisse WS 2011/2012
Ja! Meiner Meinung nach ist TET2 einfacher. Das liegt in erster Linie daran, dass der Stoff homogener ist. Es geht im gesamten Semester eigentlich "nur" noch um Wellenausbreitungen.el.move1 hat geschrieben:und wäre´s sinnvoll TET 2 zu versuchen, wenn man TET1 nicht geschafft hat ???
Wir hatten schon viele, die die 1.WP in TET1 und die reguläre TET2 in der selben Prüfungsperiode geschrieben haben. In den meisten Fällen werden dann beide Prüfungen bestanden und man hat keine Zeit verloren.
Der Versuch lohnt sich auf jeden Fall!
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.