Hallo. Kann mir mal jemand die Prüfungsschwerpunkte für EC nennen. War leider in der letzten Vorlesung nicht da als der Prof was dazu gesagt hat.
MfG
Embedded Controller Prüfungsschwerpunkte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.07.2008 08:32
Re: Embedded Controller Prüfungsschwerpunkte
Hi, es wurden keine genannt. Man solle sich nur die Fragen aus Opal angucken. Zudem wird es eine Anwendungsaufgabe geben die sich auf das Praktikum bezieht. Also hat er keine Einschränkungen bezüglich des Skriptes verlauten lassen.
- tilman
- Beiträge: 37
- Registriert: 21.10.2009 14:33
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Mechatronik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Embedded Controller Prüfungsschwerpunkte
Hallo,
könnte hier jemand so nett sein und die Fragen aus dem Opal hier posten (oder mir auch per PM schicken), ich habe ide Vorlesung letztes Jahr gehört und bin deshalb dieses Jahr nicht im Opal eingetragen, d.h. auch kein Zugriff auf den Kram.
Vielen Dank!
könnte hier jemand so nett sein und die Fragen aus dem Opal hier posten (oder mir auch per PM schicken), ich habe ide Vorlesung letztes Jahr gehört und bin deshalb dieses Jahr nicht im Opal eingetragen, d.h. auch kein Zugriff auf den Kram.
Vielen Dank!
Re: Embedded Controller Prüfungsschwerpunkte
da
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Embedded Controller Prüfungsschwerpunkte
Ich hätte da gleich mal eine Frage: Kapitel 5 Aufgabe 4d; Adresscode ermitteln:
Frage:
Ermitteln Sie den hexadezimalen Adresscodes, falls folgende Data-Page-Pointer-Werte und Datenadressen zur Adressierung im segmentierten Adressraum verwendet werden! Data PagePointer: DPP0 = 0C8h; DPP1 = 0ACh; DPP2 = 209h; DPP3 = 03Bh; Datenad-resse (Data Memory Adress): 4082h, 2148h (Lösung: 2B0082h, 322148h)
Kann mir jemand den Lösungsweg erklären, ich komm einfach nicht da hinter?
Frage:
Ermitteln Sie den hexadezimalen Adresscodes, falls folgende Data-Page-Pointer-Werte und Datenadressen zur Adressierung im segmentierten Adressraum verwendet werden! Data PagePointer: DPP0 = 0C8h; DPP1 = 0ACh; DPP2 = 209h; DPP3 = 03Bh; Datenad-resse (Data Memory Adress): 4082h, 2148h (Lösung: 2B0082h, 322148h)
Kann mir jemand den Lösungsweg erklären, ich komm einfach nicht da hinter?
- Itchy
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.11.2008 16:46
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Embedded Controller Prüfungsschwerpunkte
@Fiesco:
das ist im Skript Teil 5.1 auf Seite 53 gar nicht schlecht erklärt.
Du wandelst deine hexadezimale DMA in binär um. Anhand der ersten zwei Bits findest du heraus, welchen DPP du verwenden musst. Im ersten Beispiel war es DPP1: 0ACh. Diesen Wert musst du nun mit 2^14 multiplizieren (2B0000) und anschließend die restlichen 14 Bit deiner ursprünglichen Adresse addieren. und schon hast du dein Ergebnis
das ist im Skript Teil 5.1 auf Seite 53 gar nicht schlecht erklärt.
Du wandelst deine hexadezimale DMA in binär um. Anhand der ersten zwei Bits findest du heraus, welchen DPP du verwenden musst. Im ersten Beispiel war es DPP1: 0ACh. Diesen Wert musst du nun mit 2^14 multiplizieren (2B0000) und anschließend die restlichen 14 Bit deiner ursprünglichen Adresse addieren. und schon hast du dein Ergebnis
I'll be in the drawing room, painting a picture of the stupid look on your faces.
Re: Embedded Controller Prüfungsschwerpunkte
Ich glaube es langsam zu verstehen:
1. DMA=4082h=0100 0000 1000 0010b
2. ersten beiden Ziffern auswerten: 01b=1d -->DPP1=0ACh wählen
3. 0ACh*2^(14)d: 1010 1100b*2^(14)d=1010 1100 00 0000 0000 0000b
4. die anderen 12 Ziffern der DMA addieren: 1010 1100 00 0000 1000 0010b=2B0082h
Das müsste also der Rechenweg sein.
Meine letzte Frage dazu: Angenommen im Schritt 2 hätte ich jetzt 2d rausbekommen (-->DPP2). Muss ich dann zur Multiplikation von 0209h*2^(14)d zusätzlich mit 2d multiplizieren?
Vielen dank schon mal.
Hinweis: 2d^=2 als dezimal
1. DMA=4082h=0100 0000 1000 0010b
2. ersten beiden Ziffern auswerten: 01b=1d -->DPP1=0ACh wählen
3. 0ACh*2^(14)d: 1010 1100b*2^(14)d=1010 1100 00 0000 0000 0000b
4. die anderen 12 Ziffern der DMA addieren: 1010 1100 00 0000 1000 0010b=2B0082h
Das müsste also der Rechenweg sein.
Meine letzte Frage dazu: Angenommen im Schritt 2 hätte ich jetzt 2d rausbekommen (-->DPP2). Muss ich dann zur Multiplikation von 0209h*2^(14)d zusätzlich mit 2d multiplizieren?
Vielen dank schon mal.
Hinweis: 2d^=2 als dezimal